Mit einem großen Fest und einem Tag der offenen Tür wurde der "neue" Kindergarten in Mitwitz eingeweiht. In den vergangenen zwei Jahren ist die Einrichtung für 981.000 Euro saniert worden.
Versunken sitzt Tim-Lucka Liebermann auf dem Holzbalken und streichelt den kleinen eingearbeiteten Frosch. Unterdessen rutscht Carina Mayer aus einem märchenhaften Schloss aus Holz herunter. Kinder schaukeln, klettern herum, buddeln im Sand oder genießen einfach nur die Anlagen und probieren nach und nach alles aus. Nicht nur das Außengelände des Kindergartens Mitwitz ist jetzt fertig saniert, sondern auch der Kindergarten selbst erstrahlt in neuem Glanz. 981.000 Euro wurden investiert.
Die Marktgemeinde, die Regierung von Oberfranken, die evangelisch-lutherische Landeskirche, aber auch der Diakonieverein und die Kirchengemeinde bewältigten die immensen Kosten. Ein Teil konnte aus Rücklagen genommen werden, erklärte Pfarrer Burkhard Sachs - doch rund 100.000 Euro blieben übrig. "Aber ich muss sagen, die Hälfte dieses Betrages haben wir schon wieder eingenommen", so der Pfarrer.
Zur offiziellen Einweihungsfeier kam nicht nur Pfarrer Burkhard Sachs, sondern auch Pfarrer Gottfried Krauß, der 13 Jahre in Mitwitz gewirkt hat, sowie Pfarrer Hans Müller, unter dessen Ägide einst der Kindergarten erbaut wurde. Jeder der Pfarrer hatte seine eigenen kleinen Kindergartenerlebnisse mitgebracht. So erinnerte Pfarrer Müller daran, dass der Kindergarten einst mit 40 Kindern begann und dass im Kindergarten eine Mittagszeit, in der die Kinder nicht betreut wurden, üblich war. "Es hat sich vieles verändert. Aber es ist gut, dass der Kindergarten jetzt wieder auf dem neuesten Stand ist", sagte Müller. Pfarrer Gottfried Krauß indes sagte: "Kinder sind eine Lebenslust. Sie sind ein Segen - und das sollen sie auch spüren."
Wappen überreicht Zur offiziellen Einweihungsfeier überreichte stellvertretender Bürgermeister Jürgen Kern Kindergartenleiterin Tanja Schubert und Pfarrer Burkhard Sachs das Gemeindewappen.
Frieder Flierl vom Dekanatsausschuss betonte, dass im Kindergarten unschätzbare Arbeit geleistet werde.
Im Mittelpunkt der Einweihungsfeier standen natürlich die Kleinen. Die Kindergartenkinder haben sich viel Mühe gemacht. Sie sangen das Lied "Wir feiern heute ein Fest". Zudem hatten die Vorschulkinder einen Tanz einstudiert. Höhepunkt allerdings war das gemeinsame Lied "Mei Miemetz", das die Kindergartenkinder aus vollem Halse zur Melodie von "Marina" trällerten.
Beim Tag der offenen Tür konnten Eltern und Interessierte den Kindergarten besichtigen. Die Kleinen konnten sich schminken lassen, Kasperle gab sich ein Stelldichein, und eine Bastelecke wurde ebenfalls eingerichtet.
Doch die meisten Kinder vergnügten sich einfach auf dem neu gestalteten Gelände. Und die Spieltürme, Rutschen, Sandkästen und Klettereinrichtungen fanden nicht nur bei den Kindergartenkindern großen Anklang, sondern auch bei den älteren Geschwistern. Denn auf den Geräten gab es Eichhörnchen und andere Tiere zu entdecken.
Tanja Petrykus von der Firma Spiel(t)räume aus Bamberg betonte, dass die Spielgeräte extra für Mitwitz entworfen worden sind. Dabei wurden die Wünsche der Kinder und die Besonderheiten der Region berücksichtigt.