Michael Schaller könnte "Interims-Landrat" in Kronach werden

1 Min
Wenn der Landrat nicht rechtzeitig wieder die Amtsgeschäfte übernehmen kann, braucht es für das Landratsamt Anfang Mai eine Übergangslösung. Foto: Marco Meißner
Wenn der Landrat nicht rechtzeitig wieder die Amtsgeschäfte übernehmen kann, braucht es für das Landratsamt Anfang Mai eine Übergangslösung. Foto: Marco Meißner
Michael Schaller
Michael Schaller
 
Stefan Schneider
Stefan Schneider
 

Die Verwaltung des Landratsamts Kronach steht vor einer ungewöhnlichen Situation. Da Landrat Oswald Marr noch im Krankenstand ist, braucht es zum Beginn der neuen Wahlperiode wohl einen "Interims-Landrat".

Am 1. Mai beginnt die neue Wahlperiode für den Kreistag. Am 12. Mai wird sich das neue Gremium konstituieren. Ein ganz normales Prozedere im Landratsamt - aber nicht in diesem Jahr. Landrat Oswald Marr (SPD) befindet sich zurzeit im Krankenstand und kann noch nicht genau absehen, ob er die Geschäfte bis zur Sitzung wieder übernehmen wird. Seine Stellvertreter sind mit Ablauf der alten Wahlperiode ab Monatsbeginn nicht mehr im Amt, die neuen Vertreter werden aber erst am 12. Mai festgelegt. Wer also nimmt das Ruder in der Zwischenzeit in die Hand?


Keine Alltagssituation

"Auch für uns ist das etwas Ungewöhnliches, keine Alltagssituation", stellt Stefan Schneider fest. Der Büroleiter des Landrats kann sich auch an keinen vergleichbaren Fall im Kreis Kronach erinnern. "Da muss man erst einmal nachschlagen", erklärt er.
Fündig geworden ist er in der Geschäftsordnung für den Kreistag. Darin gibt Paragraf 47 das weitere Vorgehen vor.

"Sollte der Landrat nicht vorher zurückkommen - er muss noch Untersuchungen abwarten -, wird die Vakanz am 12. Mai durch die konstituierende Sitzung auf alle Fälle beendet. Bis dahin wird unser Jurist, Regierungsdirektor Michael Schaller, Stellvertreter im Amt", erklärt Schneider das weitere Vorgehen. Schaller sei absolut auf dem Laufenden, so dass keine wichtige Angelegenheit in der Übergangsphase beiseite gelegt werden müsse. Lediglich die Repräsentationstermine würden in diesen Tagen stark eingeschränkt.

Sollte Marr gar bis 12. Mai fehlen, stellt sich eine weitere Frage: Wer leitet dann die konstituierende Sitzung? Auch hierauf hat Schneider eine Antwort parat: "Das älteste anwesende Kreistagsmitglied." Im aktuellen Fall wäre das der im Jahr 1941 geborene Heinz Hausmann (CSU).


Kein Lampenfieber

Aber was sagt der "Interims-Landrat in spe" zu dieser ungewöhnlichen Aufgabe? "Da muss man durch", verneint Michael Schaller die Frage nach dem möglichen Lampenfieber. Er sei gut informiert über das, was anstehe. Er werde sich auch nicht speziell auf diese Tage vorbereiten - so es denn überhaupt zu dieser Situation kommen werde. Es seien ja im Höchstfall nur rund zwei Wochen, in denen er diese Aufgabe wahrnehmen müsse. Und in guter Absprache mit den Kollegen sollte das zu schultern sein.