Bei der Sportlerehrung des Landkreises Kronach überreichte Landrat Oswald Marr zwei goldene, 18 silberne und 39 bronzene Auszeichnungen.
Festliche Stimmung im Wasserschloss Mitwitz: Mit viel Schwung eröffneten Eugen Ionow (Klavier) und Tobias Messerschmitt (Schlagzeug) die Feststunde. Die besten Sportler aus dem Landkreis trafen sich zur Sportlerehrung.
Die Goldmedaillen waren auch in diesem Jahr rar. Denn nur die Allerbesten konnten aus den Händen von Landrat Oswald Marr und Karl-Hebert Fick, dem Vorsitzenden des BLSV, Gold in Empfang nehmen. Harun-Veyel Elkol aus Tettau hat im Karate in der Kategorie Männer unter siebzig Kilo den ersten Platz bei den Weltmeisterschaften errungen. Allerdings konnte er die Goldmedaille nicht selbst entgegen nehmen.
Bei Peter Engerisser aus Höfles indes lag der Termin besser. Engerisser hatte bei der internationalen deutschen Meisterschaft im Modernen Fünfkampf in der Altersklasse 50 Männer den ersten Platz erreicht. Derzeit bereitet er sich für Teilnahme mit der Mannschaft an der Weltmeisterschaft vor.
"Vor zwei Jahren bin ich mit der Mannschaft in Holland Weltmeister geworden. Das war bisher mein größter Erfolg", erzählt der Sportler.
Und natürlich wäre Peter Engerisser (58) überglücklich, wenn ihm auch in diesem Jahr das Glück hold wäre. "Es gehört immer ein bisschen Glück im Fünfkampf dazu", erzählt Engerisser von seinem Sport. Denn alle Disziplinen müssen gut laufen: Schwimmen, Laufen, Reiten, Schießen und fechten. Und beim Pferd genügt schon ein falsches los - und die Medaillenchance ist dahin.
Immer ohne eigenes Pferd Eigentlich läuft Engerisser jeden Tag. Aber immer nur so viel, um fit zu bleiben. "Das ist ganz unterschiedlich, wenn ich gut drauf bin, laufe ich mal zehn Kilometer, wenn nicht so, dann werden es auch mal nur vier oder fünf Kilometer", sagt der Öko-Landwirt.
Außerdem hält sich Engerisser durch Schwimmen fit. Zwei bis drei Mal pro Woche trainiert er. "Im Winter mache ich auch Skilanglauf", sagt er.
"Aber ich kann noch von meinem Potenzial aus der aktiven Zeit schöpfen", stapelt der Höfleser tief und lässt alles ruhig angehen. Bis dato hat er noch nie ein eigenes Pferd besessen - und daran wird sich auch nichts ändern. Von 1974 bis 1979 war Peter Engerisser sogar im Nationalkader.
Auch Gerhard Wachter wurde mit einer Medaille in Gold geehrt - für den ersten Platz bei der deutschen Meisterschaft im Tischtennis Einzelwettbewerb des Deutschen Behindertensportverbandes. Wachter spielt für den BSV München und den FC Nordhalben. Der 63-jährige Geroldsgrüner hat exakt vor einem halben Jahrhundert in Nordhalben mit Tischtennis angefangen.
"Tischtennis ist ein Sport, den kann eigentlich jeder machen - auch auf dem Küchentisch oder so", lacht Wachter.
Er hat im Laufe der Jahre für viele Verein gespielt, war beim FC Nodhalben, in Berlin, in Naila und seit sieben Jahren ist er wieder in seinen alten Heimatverein zurückgekehrt. "Ich übe mindestens zwei Mal pro Woche", sagt Wachter und will noch lange aktiv spielen. Insgesamt hat er schon acht deutsche Meistertitel im Einzel und vier im Doppel.
Die ganz besondere Leidenschaft von Gerhard Wachter ist die Jugendarbeit. Auch heute engagiert er sich als Lehrwart im Tischtenniskreis Kronach. "Es liegt mir am Herzen, die Erfahrungen als Sportler auch an die junge Generation weiterzugeben. Denn heute ist das Angebot an Sportarten ja so groß und die Zahl der Kinder und Jugendlichen nimmt auch immer mehr ab", sagt Wachter.
Doch nicht nur die Goldmedaillen-Preisträger haben viel zu erzählen.
Die Sportlerehrung im Wasserschloss Mitwitz ist auch ein Austausch unter Gleichgesinnten. "Ich finde es bemerkenswert, dass die Zahl derer, die sich mit ihren hervorragenden sportlichen Leistungen den Zutritt zur heutigen Ehrung erkämpft haben, so erfreulich groß ist", sagt Landrat Oswald Marr.
Und nicht nur die klassischen Sportarten sind vertreten, sondern auch Karate, Ju-Jutsu, Mountainbike-Cross-Country, Triathlon und andere etwas ausgefallenere sportliche Betätigungsfelder wurden berücksichtigt. Besonders bemerkenswert an den Preisträgern war, das die Frauen eindeutig auf dem Vormarsch sind.
Auch für all die Menschen hinter den Kulissen hatte der Landrat viel übrig: Denn ohne die Vereinsvorstände und Trainer und ehrenamtlich Tätigen gäbe es die Trainingseinheiten und die sportlichen Höhenflüge nicht.
Ernste Worte fand Karl-Herbert Fick vom BLSV.
Denn er macht sich angesichts der demografischen Entwicklung Sorgen um die Vereine. Denn die Altersgruppe der 27- bis 60-Jährigen hat in den letzten zehn Jahren um 38 Prozent abgenommen, gleichzeitig haben sich die Mitgliederzahlen in den Altersgruppen ab 61 Jahren um 22 Prozent erhöht, legte Fick offen und appellierte an die Sportler, sich dem Wandel zu stellen.
Mit
Silber ausgezeichnet wurden:
Mario Schmid, Wallenfels (Kugelstoßen und Diskuswurf, RC Concordia Steinwiesen); Carolin Peter, Wilhelmsthal (Ju-Jutsu, ATSV Kronach), Anna Reißig, Wilhelmsthal (Ju-Jutsu, ATSV Kronach); Philip Schneider, Stockheim (Ju-Jutsu, ATSV Kronach); Felicitas Geiger, Marktrodach (Mountainbike Cross-Country, RVC Trieb); Sebastian Kotschenreuther, Steinwiesen (Tischtennis Doppel und Mixed, RSV Bayreuth); Reiner Kürschner, Nordhalben (Tischtennis, TTC Tiefenlauter); Patrick Schneider, Küps (Deutscher Achtkampf, TSV
Küps); Henning Hubbert, Kronach (Super Livesaver, DLRG Kronach); Hubert Ringlstetter, Pressig (Sportschießen, Schützengesellschaft Rothenkirchen); Richard Bär, Stockheim (Rettungsschwimmer, DLRG Kronach); Rainer Tautz, Teuschnitz (Rettungsschwimmer, DLRG Kronach); Stephanie Paulus, Bad Staffelstein (Triathlon, ASC Kronach Frankenwald); Thomas Geiger, Pressig (Triathlon, ASC Kronach Frankenwald); Sandra Engerisser, Kronach (Freistil-Schwimmen, Schwimmverein Kronach); Martina Gesslein, Marktgraiz (Freistil-Schwimmen, Schwimmverein Kronach); Barbara Wachter, Kronach, (Freistil-Schwimmen, Schwimmverein Kronach); Carmen Wachter, Kronach (Freistil-Schwimmen, Schwimmverein Kronach);
Bronze gab es für:
Veronika Lurz, Weißenbrunn (Einrad, Radsportverein Solidarität Reuth); Annika Stumpf, Weißenbrunn (Einrad, Radsportverein Solidarität Reuth); Tina Katholing, Weißenbrunn (Einrad, Radsportverein
Solidarität Reuth); Marie Fischer, Weißenbrunn (Einrad, Radsportverein Solidarität Reuth); Selina Fischer, Weißenbrunn (Einrad, Radsportverein Solidarität Reuth); Anna Maria Neubauer, Weißenbrunn (Einrad, Radsportverein Solidarität Reuth); Lea Bauermeister, Küps (Einrad, Radsportverein Solidarität Reuth); Jessica Fischer, Kronach (Einrad, Radsportverein Solidarität Reuth); Paulina Pfadenhauer, Weißenbrunn (Einrad, Radsportverein Solidarität Reuth); Melanie Wolrath, Weißenbrunn (Einrad, Radsportverein Solidarität Reuth);
Harald Popig, Stockheim (Laufen, TV 1848 Coburg); Elisabeth Brückner, Kronach (Tischtennis, Turnerschaft Kronach); Alfred Leppert, Kronach (Tischtennis-Doppel, Turnerschaft Kronach); Gerd-Heinrich Grebner, Küps (Laufende Scheibe-Schießen, Schützengesellschaft Kronach); Sebastian Heim, Stockheim (Laufende Scheibe-Schießen, Schützengesellschaft
Kronach); Jörg Schnitzler, Weißenbrunn (Laufende Scheibe-Schießen, Schützengesellschaft Kronach); Christian Stützinger, Kronach (Laufende Scheibe-Schießen, Schützengesellschaft Kronach); Matthias Steller, Kronach (Laufende Scheibe-Schießen, Schützengesellschaft Kronach); Julia Kalb, Weißenbrunn (Ju-Jutsu, ATSV Kronach); Marvin Peter, Wilhelmsthal (Ju-Jutsu, ATSV Kronach); Corinna Zobner, Marktrodach (Mountainbike Cross-Country, RVC Trieb);
Sandra Neder, Gifting (Rettungsschwimmen, DLRG Kronach); Sophia Fischer, Kronach (Rettungsschwimmen, DLRG Kronach); Lea Neubauer, Teuschnitz (Rettungsschwimmen, DLRG Kronach); Freya Stölzel, Nordhalben (Rettungsschwimmen, DLRG Kronach); Eva Dressel, Haßlach (Rettungsschwimmen, DLRG Kronach); Verena Martin, Kronach (Rettungsschwimmen, DLRG Kronach);
Barbara Neubauer, Steinbach am Wald (Rettungsschwimmen, DLRFG Kronach); Karin Dressel, Haßlach
(Rettungsschwimmen, DLRG Kronach); Gabriele Gründl, Ludwigsstadt (Rettungsschwimmen, DLRG Kronach); Bianca Martin, Teuschnitz (Rettungsschwimmen, DLRG Kronach); Melanie Martin, Kronach (Rettungsschwimmen, DLRG Kronach); Jochen Schülein, Reichenbach (Rettungsschwimmen, DLRG Kronach); Oliver Martin, Kronach (Rettungsschwimmen, DLRG Kronach); Jürgen Naumann, Kronach (Rettungsschwimmen, DLRG Kronach);
Joel Vives Acosta, Stockheim (Judo); Andreas Klinger, Bayreuth (Radball, RSV Concordia Steinwiesen); Dennis Klinger, Steinbach am Wald (Radball, RSV Concordia Steinwiesen); Bianca Bernhard, Küps (Radrennen, Team RSG Placeworkers)