Druckartikel: Martin Schinnerer ist ein Impulsgeber des KJR

Martin Schinnerer ist ein Impulsgeber des KJR


Autor: Marco Meißner

Kronach, Mittwoch, 26. November 2014

Der langjährige Vorsitzende des Kreisjugendrings Kronach, Martin Schinnerer, erhielt gleich zwei Auszeichnungen. Außerdem wurde in der Vollversammlung beschlossen, das Kreisspielfest wieder aufleben zu lassen.
Martin Holzner (l.) vom Bayerischen Jugendring zeichnete Martin Schinnerer aus. Foto: Marco Meißner


Er ist zwar schon seit einigen Monaten nicht mehr im Amt, doch vergessen ist Martin Schinnerer beim Kreisjugendring (KJR) nicht. "Viele Jahre hat er das Bild des KJR geprägt", erinnerte Vorsitzender Andy Fischer in der Vollversammlung an die Leistungen seines Vorgängers.

"Es hat mir viel Spaß gemacht", freute sich Schinnerer über die Auszeichnung, die ihm der KJR am Dienstagabend als Dank für sein Engagement machte. Es sei eine total spannende und richtig schöne Zeit mit vielen guten Leuten an seiner Seite gewesen, blickte er auf seine Jahre als Vorsitzender zurück. Für die Zukunft macht er sich um den KJR keine Sorgen: "Ich glaube es geht gut weiter - und das ist mir das Wichtigste." Einen Dank richtete Andy Fischer auch an die drei anderen in der Frühjahrsversammlung ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Matthias Simon, Adrian Seitz und Johannes Welscher.


Ehrung durch den

Bayerischen Jugendring
Schinnerer erhielt an diesem Tag noch eine weitere Ehrung für seine große Einsatzbereitschaft. Vom Bayerischen Jugendring war Martin Holzner bei der Sitzung im Landratsamt zu Gast, der ihm eine Urkunde überreichte.

Holzner hatte ein weiteres Anliegen, das ihn nach Kronach führte. Er warb dafür, die notwendigen Ausbildungen zu absolvieren und die Jugendleitercard (Juleica) zu beantragen. Diese Karte diene als Legitimation sowie Qualitätsnachweis der Ausbildung und bringe Vergünstigungen für die Inhaber mit sich. Daher bedeute sie einen Mehrwert für die Jugendverbände, die Jugendlichen und ihre Eltern sowie die Jugendleiter selbst. "Bisher haben wir 22 Karten im Landkreis Kronach gezählt", sagte Holzner. Es gebe also noch viel Luft nach oben.


Kreisspielfest lebt wieder auf

Wie die Vernetzung der Jugendgruppen im Landkreis verbessert werden soll, darüber hat sich Andy Fischer viele Gedanken gemacht. Im Gespräch war eine Jugendarbeitsmesse. Die vielen Arbeitskreise und Sitzungen, in denen er zuletzt vertreten war, ließen Fischer nun einen anderen Weg einschlagen. Er regte an, das früher erfolgreiche Kreisspielfest wiederzubeleben. Dabei könnten sich die Vereine einen Tag lang aktiv der Öffentlichkeit präsentieren. Dafür erhielt er die Unterstützung der Sitzungsteilnehmer ("Jede solche Aktion ist besser als drei Sitzungsmarathons").

Allerdings wurde ebenfalls angesprochen, neben diesem Aktionstag die Theorie und die Diskussion nicht zu kurz kommen zu lassen. Dies sagte Fischer auch zu. Für das erste "neue" Kreisspielfest ist der 18. Juli 2015 angedacht.


Kurz diskutiert

Flüchtlinge Bernd Pflaum ging auf den denkbaren Fall ein, dass ein größeres Flüchtlingskontingent im Landkreis untergebracht werden muss. Sollte diese Situation eintreten, seien auch die Verbände dazu aufgerufen, Jugendliche und Kinder stundenweise zu betreuen (Spielen, Basteln, erste Schritte in der Sprache etc.) und ihnen ein "Gefühl des Willkommens" zu vermitteln. Wer mithelfen könnte, soll sich bei Bernd Pfla um im Landratsamt melden. Auch Martin Holzner bat darum, sich jungen Flüchtlingen anzunehmen und zur Integration beizutragen. Rechten Gruppierungen dürfe in dieser Sache kein Boden überlassen werden.

Vertreter Das Bayerische Jugendrotkreuz ist auf Grund seiner Größe in den Hauptausschuss des Bayerischen Jugendrings eingezogen. Als Folge darf das Jugendrotkreuz künftig vier Delegierte in den Kreisjugendring entsenden.

Förderung Moritz Wicklein stellte den "Antrag für die Anpassung der Zuschussrichtlinien des Landkreises" vor. Aus der Versammlung wurde darauf gedrängt, bei den vorgeschlagenen Sätzen - diese hätten einen Mehrbedarf von 7000 Euro pro Jahr verursacht - zum Teil noch nachzubessern, um einigermaßen die Teuerungsrate seit der letzten Anpassung aufzufangen. Mit 32:2 Stimmen wurde der Antrag dann angenommen.

Berichte Bernd Pflaum stellte den Haushalt vor. Die Arbeitsplanung für das Jahr 2015 präsentierte stellvertretender Vorsitzender Sebastian Görtler.

Internet Bernd Seitz wies auf die neue Homepage des KJR hin: www.kreisjugendring-kronach.de

Mehr im Netz: