Druckartikel: Marktrodach setzt auf "ISEK"

Marktrodach setzt auf "ISEK"


Autor: Veronika Schadeck

Marktrodach, Mittwoch, 14. Oktober 2015

Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung ging es am Dienstagabend um die Vergabe der Leistungen für das Erstellen eines "Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes".



Auftrag geht nach Bamberg

Wie der Geschäftsleitende Beamte, Gerd Wich-Heiter, erklärte, hat die Bauverwaltung sechs qualifizierte Planungsbüros angeschrieben worden. Zwei Angebote gingen ein. Die Vertreter dieser beiden Büros - das waren Markus Schäfer und Yvonne Slanz vom Architektur- und Stadtplanerbüro Transform (Bamberg) und Matthias Rühl vom Stadtplanungsbüro Arge Stadt & Land (Neustadt(Aisch) - stellten ihre Tätigkeitsfelder vor. In der nichtöffentlichen Sitzung sprach sich das Gremium für das Büro Transform (Bamberg) aus.
Mit der Vergabe sei der Gemeinderat somit dem Rat der Regierung von Oberfranken nachgekommen. Diese hat empfohlen, ein ISEK erarbeiten zu lassen. Rund 50 000 Euro hat die Gemeinde für ISEK bereitgestellt. Die Kommune geht nun davon aus, 40 000 Euro an Zuwendungen von der Regierung von Oberfranken für dieses Projekt zu erhalten.
Im Frühjahr soll nun mit ISEK gestartet werden. Unter anderem wird es darum gehen, auszuloten, inwieweit die in den 90iger-Jahren erarbeiteten Kriterien für den Städtebau noch aktuell bearbeitet beziehungsweise umgesetzt werden können. Was ist noch anwendbar? Was wurde zwischenzeitlich realisiert. Es geht aber auch weiter um die Altersstruktur, um künftige Wohnformen sowie um ein Leerstandsmanagement. Im Rahmen der Sitzung informierte zudem der Zweite Bürgermeister Oliver Skall, dass eine Teilinstandsetzung des Weges zur Hohenwarte in Zusammenarbeit mit der Jagdgenossenschaft Unterrodach durchgeführt wird. Weiterhin soll eine Asphaltierung des Weges im Bereich des Pumpwerkes der FWO in Oberrodach vorgenommen werden. Die Kosten hier trägt überwiegend dieser Wasserzweckverband.