"Lions" Kronach laden zum Flohmarkt ein

1 Min
Der Lions Club Kronach Festung Rosenberg freut sich auf den Flohmarkt am 21. März: Präsident Michael Rosenberger, Vizepräsidentin Daniela Wölfel, Medien-Beauftragter Roland Raithel und Organisator Jörg Detsch. Foto: Veronika Schadeck
Der Lions Club Kronach Festung Rosenberg freut sich auf den Flohmarkt am 21. März: Präsident Michael Rosenberger, Vizepräsidentin Daniela Wölfel, Medien-Beauftragter Roland Raithel und Organisator Jörg Detsch. Foto: Veronika Schadeck

Der Lions Club Kronach Festung Rosenberg veranstaltet am 21. März seinen traditionellen Flohmarkt. Mit dem Erlös sollen Senioren und Heranwachsende unterstützt werden.

Der Flohmarkt ist mittlerweile fester Bestandteil des Lions Club Kronach Festung Rosenberg. Auch in diesem Jahr wollen die 31 Mitglieder mit dieser Veranstaltung die Menschen zusammenführen und Mitbürgern helfen. Der Flohmarkt findet am Samstag, 21. März, von 11 bis 16 Uhr in der Kronacher Kühlenzpassage statt.

"Es wird ein toller Tag werden", verspricht Organisator Jörg Detsch am Donnerstag bei einem Pressegespräch auf der Festung Rosenberg. Auf die Besucher wartet ein vielfältiges Angebot: Bücher, Schallplatten, Kleidung, exklusive Modeartikel bis XXL-Größen, Spielsachen, Haushaltsartikel, Elektro- und EDV-Geräte, Kunstartikel etc. "Die Besucher können stöbern, feilschen, plaudern, schlendern, lachen und eine besondere Atmosphäre in der Kühlenzpassage erleben", schwärmt Detsch schon im Vorfeld.

Weiterhin gibt es bei einer Verlosung attraktive Preise zu gewinnen. "Jedes zweite Los gewinnt", betont Detsch. Außerdem nimmt jedes Los an einer Hauptverlosung teil, bei der rund zehn Großpreise winken.

Wie der Präsident des Lions-Clubs Festung Rosenberg, Michael Rosenberger, erläuterte, findet der Flohmarkt bereits zum 18. Mal statt. Zum zweiten Mal findet wird er nun in der Kühlenzpassage ausgerichtet.

Die Mitglieder wollen dabei keinen Gewinn machen, sondern den Erlös für einen gemeinnützigen Zweck zur Verfügung stellen, erklärte Rosenberger. In diesem Jahr hat der Lions-Club Festung Rosenberg dabei an die Senioren und an die Jugendlichen gedacht. Mit den Senioren soll am Mittwoch, 10. Juni, eine Busfahrt nach Bad Kissingen mit einem tollen Programm durchgeführt werden. Was die Auswahl der Senioren betrifft, so Rosenberger, wolle man die Empfehlungen von Kirchen und Wohlfahrtsverbänden berücksichtigen. Es sollen auf jeden Fall Bürger mitgenommen werden, die aufgrund ihrer Finanzlage Schwierigkeiten haben, an Ausflügen teilzunehmen.


"Draußen und aktiv"

Beim Verwendungszweck für Heranwachsende denken die Organisatoren daran, Jugendlichen Alternativen zu Smart-Phone und Computer aufzuzeigen. Unter dem Motto "Draußen und aktiv" sollen durch verschiedene Aktivitäten auf Bewegungsmöglichkeiten und Spiele in der Natur aufmerksam gemacht werden.

Helfen liegt dem Lions Club Festung Rosenberg generell am Herzen. So unterstützen die Mitglieder unter anderem das Beleuchtungskonzept der Festung Rosenberg, den mobilen Einkaufsladen der Caritas oder auch das Tierheim. Seit Anfang Januar beschäftigen sich nun die Mitglieder mit der Organisation des Flohmarktes. Rund 80 bis 100 Personen sind bei den Vorbereitungen und der Durchführung dieser Großveranstaltung mit eingebunden, erklärte Vizepräsidentin Daniela Wölfel.

Der Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit, Roland Raithel, wies darauf hin, dass der Flohmarkt nur mit Hilfe von Sponsoren realisiert werden kann. Der Dank galt deshalb allen, die diese Veranstaltung unterstützen.

Abschließend wurde darauf hingewiesen, dass flohmarkttaugliche Waren noch am Mittwoch 18. März zwischen 16 und 17 Uhr in der Kronacher Kühnlenzpassage abgegeben werden können.