"Land unter" in Kronach

1 Min
Im Erdgeschoss und in der Turnhalle der Lebenshilfe musste die Feuerwehr anrücken. Foto: Stefan Wicklein
Im Erdgeschoss und in der Turnhalle der Lebenshilfe musste die Feuerwehr anrücken. Foto: Stefan Wicklein
Statt Tennisbällen hätten in Friesen nur Wasserbälle eingesetzt werden können. Foto: Christian Schaller
Statt Tennisbällen hätten in Friesen nur Wasserbälle eingesetzt werden können. Foto: Christian Schaller
 
Die Feuerwehr war in der Lebenshilfe im Einsatz. Foto: Stefan Wicklein
Die Feuerwehr war in der Lebenshilfe im Einsatz. Foto: Stefan Wicklein
 
Auch die Sporthalle der Lebenshilfe wurde in Mitleidenschaft gezogen. Foto: Stefan Wicklein
Auch die Sporthalle der Lebenshilfe wurde in Mitleidenschaft gezogen. Foto: Stefan Wicklein
 
Auf der Festung füllten sich die Baugruben schnell mit Wasser. Foto: privat
Auf der Festung füllten sich die Baugruben schnell mit Wasser. Foto: privat
 
Die Baustelle auf der Festung: Dort sammelte sich das Regenwasser in den Löchern.
Die Baustelle auf der Festung: Dort sammelte sich das Regenwasser in den Löchern.
 
Dieser Parkplatz in Kronach wurde zum See.
Dieser Parkplatz in Kronach wurde zum See.
 

Starkregen und Hagel sorgten am Samstag für überflutete Räume und Straßen im Landkreis Kronach.

Starkregen und Hagel kommen immer wieder vor, doch mit gut einer halben Stunde Dauer brachte das Unwetter am Samstag die Kanäle in Kronach an ihre Grenzen. Dort standen Keller unter Wasser, und in Friesen wurde gar der Tennisplatz zum Plantschbecken. "Der Friesener Tennisplatz hätte einem Nichtschwimmerbecken alle Ehre gemacht", meldete uns Frank Wich von unserer Facebook-Community. Die Nutzerin Ma West-Coast Wi war zur Zeit des Unwetters auf der Festung Rosenberg und berichtete: "Die Baugruben waren innerhalb von Minuten einen Meter hoch geflutet." Und sie ergänzte: "In einem Fitnessstudio in Höfles hat unser Saugwagen auch ungefähr zehn Kubikmeter abgepumpt."

Stefanie Jutti ("Ich dachte mein Auto schwimmt weg") machte sich Sorgen um ihren Wagen, denn auch die Straßen ertranken regelrecht im Regen. Verschiedene Fahrer berichteten zudem, dass sie anhalten mussten, weil sie kaum noch die Hand vor Augen sahen.

Stefan Wicklein von der Kronacher Feuerwehr meldete einen Einsatz im Gebäude der Lebenshilfe am Schulzentrum. "Dort waren das gesamte Erdgeschoss sowie die Turnhalle überflutet." Es gab auch weitere Einsätze am Kreuzberg.

"Die teils unwetterartigen Niederschläge sorgten ab Samstagnachmittag in Oberfranken für eine Vielzahl von Einsätzen von Feuerwehr, Rettungsdienst, Straßenmeistereien und Polizei", meldete die Pressestelle des Polizeipräsidiums Oberfranken. "Glücklicherweise kam es bislang in diesem Zusammenhang zu keinen nennenswerten Personenschäden", so das Fazit in einer Presseerklärung vom Samstag um 15.08 Uhr. "Derzeit (15 Uhr) sind auch im Landkreis Kulmbach und Kronach Straßen auf Grund der starken Regenfälle überflutet und teilweise durch Schlamm beeinträchtigt. Feuerwehren und Straßenmeistereien sind im Dauereinsatz."