Kunstmesse in der Kronacher Synagoge

1 Min
Peter Bannert zeigt bei der Kunstmesse alte Editionen. Die Kunstmesse ist eine Fundgrube für Weihnachtsgeschenke mit Anspruch. Kunstwerke, Lyrik, handgefertigte Schmuck-Unikate und Kunstwerke aus Holz und Stein sind vertreten.
Peter Bannert zeigt bei der Kunstmesse alte Editionen. Die Kunstmesse ist eine Fundgrube für Weihnachtsgeschenke mit Anspruch. Kunstwerke, Lyrik, handgefertigte Schmuck-Unikate und Kunstwerke aus Holz und Stein sind vertreten.
Karin Bannert stellte bei der Kunstmesse vor Weihnachten Unikat-Schmuck aus
Karin Bannert stellte bei der Kunstmesse vor Weihnachten Unikat-Schmuck aus
 
Eine etwas andere Vater-Unser-Interpretation: von Johannes Häfner, einem Grafiker - dem Bruder des Bildhauers.
Eine etwas andere Vater-Unser-Interpretation: von Johannes Häfner, einem Grafiker - dem Bruder des Bildhauers.
 
Witzig: Schaf-Kunst von Anne Olbrich aus Ebern.
Witzig: Schaf-Kunst von Anne Olbrich aus Ebern.
 
Helmut Schäl erzählt, dass er zur Abwechslung einmal abstrakte Kunst zeigt, aber seine Fälschungen des Fälschers gehen weiter - und natürlich wird es im nächsten Jahr wieder ein Fälschungs-Ausstellung geben.
Helmut Schäl erzählt, dass er zur Abwechslung einmal abstrakte Kunst zeigt, aber seine Fälschungen des Fälschers gehen weiter - und natürlich wird es im nächsten Jahr wieder ein Fälschungs-Ausstellung geben.
 
Mutter mit Kind
Mutter mit Kind
 
Die Flosse in der Synagoge lässt Interpretationen zu.
Die Flosse in der Synagoge lässt Interpretationen zu.
 
Auch Poesie und Lyrik gibt es bei der Kunstmesse.
Auch Poesie und Lyrik gibt es bei der Kunstmesse.
 
Karin Bannert stellte bei der Kunstmesse vor Weihnachten Unikat-Schmuck aus.
Karin Bannert stellte bei der Kunstmesse vor Weihnachten Unikat-Schmuck aus.
 
Die Kunstwerke von Guido Häfner sind sehenswert.
Die Kunstwerke von Guido Häfner sind sehenswert.
 

In Zeiten, in denen jeder eigentlich schon alles hat, sind außergewöhnliche Geschenkideen gefragt - das denken sich auch die Künstler aus Kronach und Umgebung und bieten bei der Kunstmesse Kunst zum Schenken an. Die Kunstmesse findet in der Kronacher Synagoge statt. Dort bieten Künstler aller Couleur ihre Werke an.

Peter Bannert hielt am Eröffnungstag die Stellung. "Ich zeige hier Editionen. Wir haben 1984 angefangen. Anfangs gab es auch eine Kunstmesse zu Pfingsten", erklärt der Künstler. Inzwischen findet die Kunstmesse tatsächlich schon zum 31. Mal statt. Die Veranstaltungsorte allerdings wechseln. Im vergangenen Jahr war die Kunstmesse noch in der Kühnlenzpassage, doch in diesem Jahr hat man sich auf die Synagoge beschränkt. Aus Kostengründen. Und das hängt auch mit dem Publikumszuspruch zusammen, verrät Bannert.

Bei der 31. Kunstmesse ist die Bandbreite trotzdem groß. Ingo Cesaro bietet Lyrik und Poesie zum Verschenken an. Sehr auffällig sind die Sandstein-Werke von Heinrich Schreiber. Er hat eine Mutter mit Kind in Stein gehauen und eine Madonna - ein Werk schöner als das andere. Judith Franke steuert einen Engel, der einfach zauberhaft schön ist und der Flügel aus Korb hat, bei. Guido Häfner und Walter Busch vertreten ebenfalls die darstellende Kunst. Es sind zudem viele Künstler aus der Region mit von der Partie - so unterschiedlich wie die Künstler sind auch ihre Werke.

Horst Böhm und Walter Busch, Gabi Michel und Jürgen Schlenz, Angela George-Morelli zeigt Fotografien, aber auch Kunstmaler Günther Wolfrum aus Presseck, Peter Bannert, Anne Olbrich aus Ebern, Renate Zeuß, Dieter Backert, Wilhelm Schramm, Johannes Häfner, Bernd Dittmann, Ursula John-Grafe oder Karin Schöntag sind mit Werken vertreten. Sehr überraschend sind die Kunstwerke, die Helmut Schäl, auch als Fälscher bekannt, ausstellt. "Ich zeige jetzt mal abstrakte Kunst", sagt Schäl und ist gespannt, wie die Reaktionen sind. Kunst zum Verschenken oder sich Schenken lassen, hat auch Karin Bannert. Denn sie fertigt Unikatschmuck der besonderen Art.


Öffnungszeiten

Die 31. Kunstmesse findet auch am nächsten Wochenende noch in der Kronacher Synagoge statt - am 14. und 15. Dezember ist die Messe von 14 bis 19 Uhr geöffnet.