Die traditionsreiche Gaststätte "Kreuzbergklause" schließt - wieder einmal - ihre Pforten. Marcel Brozek hatte das Gasthaus zuletzt gepachtet und betrieben, aber nach eineinhalb Jahren resigniert.
Bereits vor einigen Wochen hatte er
im Gespräch mit infranken.devon einem "Dauerurlaub" für die "Klause" gesprochen und sich Gedanken über eine neue Nutzungsmöglichkeit gemacht. Eine deutsche Küche hielt er für dieses Objekt für ungeeignet. Seinen Schilderungen nach gab es jedoch keine Übereinkunft mit dem Verpächter, der katholischen Kirche.
Der Pachtvertrag wurde in der Folge aufgelöst. Wie es mit der "Kreuzbergklause" weitergeht, ist noch nicht geklärt.
Die Preise in dieser wie auch anderen Gaststätten im Landkreis sind wirklich hoch. Ich rechne noch immer in DM um und muss sich sehr wundern. Wer hätte vor einigen Jahren für 17 - 20 DM ein Gericht bestellt ???
Seit der Euroumstellung haben sich die Preise in den Gaststätten deutlich erhöht - das lässt sich nicht leugnen.
Und der Kloß, der noch von Grund auf selbst hergestellt wird und so "großen Aufwand" (frei nach Thomas Welscher) macht, den muss man in den Gaststätten suchen ...
Ich kann der Kritik an den hohen Preisen nur beistimmen. Unterstützung und Wirtshausbesuche von Einheimischen gibt es genug, wenn das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.
@Nordlichter: Einfach ein Häkchen bei der Nettiquette setzen und dann solche Kommentare abgeben ... unterstes Niveau! Und dann noch Kommentare, die davon zeugen, dass Geschichte und das Erfassen von geschichtlichen Hintergründen und deren zeitliche Einordnung nicht Ihre Stärke sind. Naja - Eigentor!
Ich habe große Achtung und Wertschätzung vor geschichtlich versierten Menschen, die sich für unsere schöne Stadt engagieren und äußerst kompetent und eloquent geschichtliche Zusammenhänge darlegen und in Erinnerung rufen. Eine Gesellschaft lebt von ihrer Kultur.
Die Preise in dieser wie auch anderen Gaststätten im Landkreis sind wirklich hoch. Ich rechne noch immer in DM um und muss sich sehr wundern. Wer hätte vor einigen Jahren für 17 - 20 DM ein Gericht bestellt ???
Seit der Euroumstellung haben sich die Preise in den Gaststätten deutlich erhöht - das lässt sich nicht leugnen.
Und der Kloß, der noch von Grund auf selbst hergestellt wird und so "großen Aufwand" (frei nach Thomas Welscher) macht, den muss man in den Gaststätten suchen ...
Ich kann der Kritik an den hohen Preisen nur beistimmen. Unterstützung und Wirtshausbesuche von Einheimischen gibt es genug, wenn das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.
@Nordlichter: Einfach ein Häkchen bei der Nettiquette setzen und dann solche Kommentare abgeben ... unterstes Niveau! Und dann noch Kommentare, die davon zeugen, dass Geschichte und das Erfassen von geschichtlichen Hintergründen und deren zeitliche Einordnung nicht Ihre Stärke sind. Naja !
da hats ein Wirt eh schon schwer und dann kommen noch Kronacher Phantasiegestalten, die "in nicht gewählten Positionen" irgendein wichtiges Männchen aus dem Mittelalter darstellen und sorgen für schlechte Bewertungen. Ich habe schon öfter miterlebt, wie so mancher "Darsteller" auch im normalen Leben rumläuft und labbert als sei er der König von Kronach.
Ich finde, jeder Wirt bei uns sollte von den Einheimischen unterstützt werden. Es gibt ja wohl ein Abkommen mit China (gabs mal einen Bericht über den TVB Kronach), aber so viele Chinesen die ihr Geld bei uns lassen, habe ich jetzt noch nicht gesehen. Auch die chinesischen Brückenschilder sind wieder weg.