Viele Zuschauer säumten am Sonntagnachmittag im Glasmacherdorf die Straßen, um sich den traditionellen Kirchweihumzug nicht entgehen zu lassen. Sieben Paare und vier Kellner zogen durch Kleintettau, um anschließend im Festzelt den Plantanz mit den drei Pflichttänzen Walzer, Rheinländer und Polka zu eröffnen. Musikalisch gestaltet wurde der Nachmittag von der Rennsteigkapelle Kleintettau.
Bereits am Freitag- und Samstagabend freute sich die Kirmesgesellschaft über die große Resonanz bei den Kirchweihtänzen. Beim Schottenabend am Freitagabend zeigten die Kirmesburschen viel Muskeln und Bein, als sie in Schottenröcken zu den Klängen von "Revolution" tanzten. Auch schottische Getränke wie Whisky und die berüchtigte "Männermilch" durften nicht fehlen.
Am Samstagabend begeisterte die Rockband "Fristlos" das Publikum. Zahlreiche Kirchweihgesellschaften aus den umliegenden Ortschaften waren anwesend, um die Kirchweih zu feiern und das Brauchtum gemeinsam hoch zu halten.
Auch am heutigen Montag wird noch zünftig gefeiert. Um 9 Uhr ist das Kirmesständerla mit der Rennsteigkapelle angesagt, anschließend findet ein Arbeiterfrühschoppen im Festzelt statt. Der Kirchweihausklang beginnt ab 19 Uhr mit der Rennsteigkapelle. Bei der traditionellen Kirmesrede wird unter anderem das Dorfleben unter die Lupe genommen.