Klein Eden ist jetzt barrierefrei

1 Min
Sie testen den neuen Multimediaguide: die Dritte Bürgermeisterin aus Steinbach, Monika Barnickel, und der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Kulmbach-Kronach, Klaus Scherr. Foto: Veronika Schadeck
Sie testen den neuen Multimediaguide: die Dritte Bürgermeisterin aus Steinbach, Monika Barnickel, und der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Kulmbach-Kronach, Klaus Scherr. Foto: Veronika Schadeck
 

Seh- und Hörbehinderte erhalten mithilfe des Multimediaguides umfangreiche Informationen über das Tropenhaus in Kleintettau. Die Bayerische Sparkassenstiftung hat die Anschaffung der Geräte mit 25 000 Euro unterstützt.

Dank der Unterstützung durch die Sparkasse Kulmbach-Kronach und durch die Bayerische Sparkassenstiftung konnten im Tropenhaus "Klein Eden" 20 Multimediaguides angeschafft werden.

Damit sollen nun, so brachte es Ingo Krüger von der Bayerischen Sparkassenstiftung am Freitagvormittag zum Ausdruck, gleiche Bildungschancen für alle geschaffen werden. Mit dieser Anschaffung gilt nun das Tropenhaus als völlig "barrierefrei".

Das heißt, es ist nicht nur für Rollstuhlfahrer gut erreichbar, sondern auch Seh- und Hörbehinderte erhalten mithilfe des Multimediaguides umfangreiche Informationen über das Forschungsprojekt, Pflanzen und Fische rund um "Klein Eden".

17 Stationen

Sehbehinderte erfahren die Ausstellung über eine audiodeskriptive Führung mit zahlreichen atmosphärischen und akustischen Elementen.
Einzelne Objekte an den insgesamt 17 Stationen können ertastet, gerochen und geschmeckt werden.

Steckt man den Audiguide an, erhält man Hinweise zur Benutzung des Gerätes und zur Orientierung im Raum. Die wird durch ein Leitsystem am Boden ergänzt, das zu den einzelnen Stationen führt. Dort befinden sich ertastbare Nummern zum Abrufen der einzelnen Beiträge. Die Geräte besitzen eine gegliederte Tastatur mit großen Tasten und einem leicht wahrnehmbaren Druckpunkt. Große, konstrastreiche Ziffern in Weiß auf schwarzem Grund ermöglichen Besuchern mit eingeschränkter Sehstärke eine ausreichende Orientierung.

Besucher mit Hörschädigung erleben den Rundgang über eine deutsche Gebärdensprachführung auf den Farbdisplays der Geräte. Wie Jan May von der Herstellerfirma "tonwelt" erläuterte, wurde die Gebärdensprachführung in Kooperation mit der "Gebärdenfabrik" in Berlin realisiert.

Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Kulmbach-Kronach, Klaus-Jürgen Scherr, betonte, dass "Klein Eden" ein Leuchtturmprojekt sei, das in puncto Nachhaltigkeit und gleiche Bildungschancen für jeden gefördert werden müsse. Er wies darauf hin, dass es keine leichte Aufgabe gewesen sei, die Bayerische Sparkassenstiftung von der Sinnhaftigkeit des Projektes zu überzeugen.

Bürgermeister Peter Ebertsch wünscht sich nun, dass der Multimediaguide auch Seh- und Hörgeschädigte in englischer und spanischer Sprache informieren kann. Das sei auch angedacht, versicherte Jan May. Insgesamt unterstützte die Bayerische Sparkassenstiftung die Anschaffung der Geräte mit 25 000 Euro. Außerdem spendete die Sparkasse Kulmbach-Kronach einen Beitrag von 2500 Euro.

Wolfgang Feuerpfeil von der Tropenhaus GmbH bedankte sich bei den Institutionen für die Unterstützung.