KJR-Ehrenamtliche aus dem Kreis Kronach wurden belohnt

2 Min
Ein Hoch auf das Ehrenamt sprachen der stellvertretende Landrat Gerhard Wunder und der KJR-Vorsitzende Martin Schinnerer aus - und luden alle, die im vergangenen Jahr ehrenamtlich tätig waren, ins Kino ein. Fotos: Sonja Adam
Ein Hoch auf das Ehrenamt sprachen der stellvertretende Landrat Gerhard Wunder und der KJR-Vorsitzende Martin Schinnerer aus - und luden alle, die im vergangenen Jahr ehrenamtlich tätig waren, ins Kino ein.   Fotos: Sonja Adam
Ronny Kwiotek und Tanja Kwiotek engagieren sich bei den "Fischstäbchen" in Küps und freuen sich über das kleine Dankeschön. Fotos: Sonja Adam
Ronny Kwiotek und Tanja Kwiotek engagieren sich bei den "Fischstäbchen" in Küps und freuen sich über das kleine Dankeschön.  Fotos: Sonja Adam
 
Lea Dohles, Katharina Schwabe und Dana Walcher macht es Spaß beim Spielmobil mitzuarbeiten und sie wollen auch in Zukunft dabei sein. Fotos: Sonja Adam
Lea Dohles, Katharina Schwabe und Dana Walcher macht es Spaß beim Spielmobil mitzuarbeiten und sie wollen auch in Zukunft dabei sein.  Fotos: Sonja Adam
 

Kreisjugendring-Vorsitzender Martin Schinnerer bedankte sich zum letzten Mal mit einem Kinobesuch bei den Ehrenamtlichen im Landkreis Kronach. Er tritt nicht mehr zur Wahl an.

Bei Schnittchen, Sekt, Orangen- und Apfelsaft warteten fast hundert ehrenamtlich Tätige aus dem ganzen Landkreis Kronach auf den Kinofilm "Buddy". Schon seit mehr als sieben Jahren ist es Tradition, dass der Kreisjugendring diejenigen, die sich besonders engagiert haben, zu einem "Dankeschön-Kinobesuch" einlädt. In diesem Jahr eben in die Komödie mit Michael Bully Herbig.

"Das ist doch eine nette Geste, aber für mich passt der Film auch gut. Den Film ,Buddy' hab ich noch nicht gesehen, aber ich bin ein großer Fan von Bully Herbig. Ich habe auch schon die anderen Filme mit ihm gesehen", freut sich Katharina Schwabe (16). Auf Anhieb fallen ihr Passagen von "(T)raumschiff Surprise" und aus dem legendären Film "Der Schuh des Manitu" ein. Katharina Schwabe nutzt die Einladung, um sich in den Ferien mit ihren Schulfreundinnen Lea Dohles (17) aus Neuses und Dana Walcher (15) aus Küps zu treffen. Alle drei engagieren sich beim Spielmobil.

Spaß bei der Arbeit mit Kindern

"Ich finde, es macht Spaß, was mit Kindern zu machen. Ich will das auch zu meinem Beruf machen"; erzählt Dana Walcher, die derzeit die Q 11 am Kaspar-Zeuß-Gymnasium besucht. Sie will Lehramt studieren. "Ich war auch in den letzten Sommerferien zwei Wochen beim Spielmobil", erzählt Lea Dohles.

Nicht nur Jugendliche kamen

Doch nicht nur Jugendliche werden mit der Einladung ins Kino belohnt, sondern alle, die sich engagiert haben. Tanja Kwiotek (27) kam mit ihrem Mann Ronny (43). Beide sind bei den "Fischstäbchen" in Küps aktiv. Und viele weitere Ehrenamtler dieser Jugendgruppe sind auch mit dabei. "Meine Frau hat mich dazu gebracht", lacht Ronny Kwiotek und hat richtig Spaß an der Jugendarbeit. "Ich bin schon acht Jahre dabei", sagt Tanja Kwiotek, die auch noch viele Jahre weiter machen will. Und eigentlich denkt keiner derjenigen, die ins Kino gekommen waren, daran, sich aus der ehrenamtlichen Arbeit zurückzuziehen.

Nur für den Vorsitzenden des Kreisjugendring Martin Schinnerer wird die Dankeschönfeier 2014 definitiv die letzte sein. "Ich werde jetzt sechzig, es reicht. Ich trete nicht mehr zur Wahl an", sagt Martin Schinnerer. Sein Entschluss, nicht mehr als Vorsitzender des KJR zu kandidieren, steht unumstößlich fest. "Wir suchen noch einen Nachfolger. Jetzt müssen Jüngere ran", sagt Schinnerer. Und dann fügt er noch hinzu: "Man sollte aufhören, solange es noch Spaß macht." Schinnerer betonte zum Abschied noch einmal, wie wichtig Ehrenamt ist - auch in Zeiten der sozialen Netzwerke ist Face-to-Face-Kommunikation von Bedeutung. Es ist wichtig, dass Jugendarbeit passiert, dass sich Menschen ehrenamtlich engagieren.

"Ich weiß, was ihr alle hier geleistet habt und leistet", dankte auch der stellvertretende Landrat Gerhard Wunder allen Menschen, die sich engagiert haben. Der Landkreis wird auch in Zukunft das Ehrenamt und die Jugendarbeit unterstützen, aber ohne ehrenamtliches Engagement wäre vieles nicht möglich, so Wunder. Auch Bernd Pflaum, der beim Landratsamt Kronach den Kreisjugendring betreut, dankte mit der Einladung ins Kino allen, die Zeit für andere eingebracht haben.