Kinder toben sich im Bewegungsgarten aus

1 Min
Sie sind überzeugt, dass das Geld ist gut angelegt. Mit im Bild (von links): Bürgermeister Klaus Löffler, Elternbeiratsvorsitzende Diana Stein, Angela Wiegand und der Initiator des Bewegungsgarten, Wolfram Roppelt. Foto: Veronika Schadeck
Sie sind überzeugt, dass das Geld ist gut angelegt. Mit im Bild (von links): Bürgermeister Klaus Löffler, Elternbeiratsvorsitzende Diana Stein, Angela Wiegand und der Initiator des Bewegungsgarten, Wolfram Roppelt.  Foto: Veronika Schadeck
Die Kinder freuen sich schon auf den Unterricht im Freien.
Die Kinder freuen sich schon auf den Unterricht im Freien.
 

Dass die Gemeinde Steinbach Unternehmer hat, die nicht nur eine Vielzahl von Arbeitsplätzen zur Verfügung stellen, sondern sich auch sozial mit einbringen und ein Herz für Kinder haben, wurde wieder deutlich.

Dank der Gemeinde und der Spende der Familie Nikolaus und Angela Wiegand konnte am Gelände der Grundschule ein Bewegungsgarten eingeweiht werden. Geschaffen wurde ein Erlebnisraum für Kinder, in dem sich Spielgeräte wie Klettergerüst mit Hängebrücke, Kletternetz, Balancierbalken und Sitzwürfel aneinanderreihen. Letztere sollen auch für einen Unterricht im Freien genutzt werden.

An den Spielgeräten können die Schüler den Unterricht für einige Minuten vergessen. Sie können spielerisch an den Geräten ihre Fähigkeiten ausloten und neue Herausforderungen annehmen. Der Bewegungsgarten wird auch sicherlich für Heranwachsende mit neuen Erfahrungen verbunden sein.

Kinder testen Spielgeräte

Bei der Einweihung war, neben einer Vielzahl von Ehrengästen, auch Angela Wiegand vor Ort.
Mit Wohlwollen beobachtete sie, wie die Kinder die neuen Spielgeräte testeten, am Balken balancierten und sich auf den Sitzwürfeln eine kleine Pause gönnten.

Als Eltern von vier Kindern wüssten sie, welche Bedürfnisse der Nachwuchs habe. Zudem sei es ihnen ein Anliegen, zu helfen und einen Beitrag dahingehend mit zu leisten, dass die Leute Perspektiven haben und sich in der Region wohlfühlen, sagte Angela Wiegand.

Zweiter Bürgermeister Christian Schulz (CSU) wies darauf hin, dass sich die Gemeinde Familienfreundlichkeit nicht nur auf die Fahne geschrieben habe, sondern diese auch praktiziere. Er erinnerte an seine Schulzeit: "Damals gab es einen Pausenhof, das war's." Sein Dank galt der Familie Nikolaus und Angela Wiegand, die 8500 Euro für die Realisierung des Bewegungsgartens zur Verfügung stellten. Danke sagte er zudem dem Elternbeirat unter der Federführung von Diana Stein, die 1500 Euro spendeten. Den Rest der insgesamt 35 000 Euro teuren Maßnahme übernahm die Gemeinde. Er war überzeugt: "Das Geld ist gut angelegt!" Diese Auffassung vertraten auch Rektor Herbert Vetter und der Initiator des Bewegungsgartens, Wolfram Roppelt.

Die kleinen Gäste nutzen das Angebot

Die Verantwortlichen des Schullandheims hatten der Gemeinde das Einverständnis gegeben, einen Teil der Gerätschaften auf ihrem Grundstück anzubringen. "Das hat sich für diesen Zweck angeboten, denn wir sind Nachbarn", so der Leiter, Volker Stäudel. Er freute sich, dass künftig auch seine kleinen Gäste den Bewegungsgarten nutzen können. Die kirchliche Weihe des Bewegungsgartens nahmen die Pfarrer Jay Wiederanders und Thomas Hauth vor.