Die Feuerwehrleute hatten am Dienstagnachmittag einen Brand in Lahm schnell im Griff. Ein Holzofen in einer Scheune war der Auslöser.
Neun Feuerwehren rückten am Dienstag gegen 14.30 Uhr zu einem Brandeinsatz nach Lahm aus. Ein Werkstattraum, der in einer Scheune untergebracht ist, wurde mit einem Holzofen beheizt. Am Ofen trat ein Problem auf. Wie Kreisbrandmeister Frank Fischer feststellte, "hat es dann den Kamin regelrecht von unten nach oben zerrissen".
Die Feuerwehren aus Lahm, Hesselbach, Effelter, Tschirn, Wilhelmsthal, Steinberg, Kronach und Birnbaum sowie die Polizei, das Rote Kreuz und das Technische Hilfswerk waren umgehend zur Stelle.
"Vier Atemschutztrupps waren im Einsatz", erklärte Fischer. Bereits die Lahmer Ortsfeuerwehr habe einen Trupp mit Atemschutz zum Einsatz gebracht, weshalb der Brand auch so schnell in den Griff gebracht worden sei.
Zwei Personen erlitten bei dem Feuer leichte Verletzungen. Die Schadenshöhe ließ sich gestern noch nicht beziffern.
...In einer Nachbarortschaft hätte man vielleicht gesagt: Gätt ner widde haam, des is unne Feuerla..
Mit solch einer "Katastrophe" konnte niemand rechnen.
Auf jeden Fall hatte Lahm mehr Besucher als Einwohner an diesen Tag!
..... glaube ich waren schon in den Startlöchern und bereit bei dieser "Katastrophe" zu helfen!
Neun Feuerwehren - ca. 100 Personen. Haben die überhaupt gereicht?
Warum wurde eigentlich kein Rettungshubschrauber angefordert? Oder zwei!
Die Steinbacher Feuerwehr war auch auf dem Weg nach Lahm