In Marktrodach sind schon acht Parzellen verkauft

1 Min
Freuten sich über die Verkehrsfreiqabe (von links): Bürgermeister Norbert Gräbner, Klaus Rubenbauer und MatthiasHappert von der Firma Krumpholz sowie Thomas und Christina Kleylein vom Büro HTS-Plan.Foto: Veronika Schadeck
Freuten sich über die Verkehrsfreiqabe (von links): Bürgermeister Norbert Gräbner, Klaus Rubenbauer und MatthiasHappert von der Firma Krumpholz sowie Thomas und Christina Kleylein vom Büro HTS-Plan.Foto: Veronika Schadeck
Freuten sich über die Verkehrsfreitag (von links): Bürgermeister Norbert Gräbner, Thomas und Christina Kleylein vom Büro HTS-Plan sowie Klaus Rubenbauer und Matthias Hoppert von der Firma Krumpholz. Foto: Veronika Schadeck
Freuten sich über die Verkehrsfreitag (von links): Bürgermeister Norbert Gräbner, Thomas und Christina Kleylein vom Büro HTS-Plan sowie Klaus Rubenbauer und Matthias Hoppert von der Firma Krumpholz. Foto: Veronika Schadeck
 
Der Verkehr kann rollen. Foto: Veronika Schadeck
Der Verkehr kann rollen. Foto: Veronika Schadeck
 

Die Gemeinde Marktrodach hat Bauland geschaffen. Am Dienstagnachmittag erfolgte die Verkehrsfreigabe für den "Oberrodacher Berg" im Baugebiet "Bühl IV".

Entstanden ist auf einer 16.360 Quadratmeter großen Fläche eine 230 Meter lange Straße mit einem Wendehammer. Der Anschluss zum Kernort Marktrodach wurde mittels eines Geh- und Radwegs geschaffen.


Starke Nachfrage


"Wir haben eine starke Nachfrage nach Bauland", so Bürgermeister Norbert Gräbner. Deshalb sei im Frühjahr 2013 auch einstimmig der Beschluss gefasst wurden, ein weiteres Baugebiet auszuweisen. Im Zuge der Straßenbau- und Erschließungsmaßnahmen wurde zudem ein 320 Meter langer Umlaufgraben geschaffen, um das Wohngebiet bei starken Regen von übermäßigem Oberflächenwasser zu schützen.

Der Bürgermeister wies weiter darauf hin, dass auch bei den einzelnen Grundstücken die Voraussetzungen für einen schnellen Internetanschluss geschaffen worden sind.
Insgesamt sind am "Oberrodacher Berg" 15 Parzellen zwischen 640 bis 930 Quadratmeter entstanden. Bisher konnten bereits acht Baugrundstücke verkauft werden. Auch wird das erste Haus "Im Bühl IV" schon bewohnt. Gräbner sprach von weiteren vorhandenen Nachfragen.



Gesamtkosten: 400.000 Euro


Insgesamt investierte die Gemeinde rund 400.000 Euro in die Erschließung , davon fielen 204.000 Euro für den Bau der Straße an, 77.000 Euro für den Kanal und 45.000 Euro für die Wasserleitungen. Der Dank des Bürgermeisters galt der Firma Krumpholz und dem Ingenieurbüro HTS-Plan für die zügige Umsetzung. Der Krumpholz-Geschäftsführer Klaus Rubenbauer freute sich über den Auftrag. "Wir arbeiten gerne in der Region". Danke sagte er auch für die Zusammenarbeit mit der Verwaltung.

Gräbner betonte abschließend, dass das Baugebiet "Bühl IV" ideal für Familien ist, da sich Kindergarten, Kirche und Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe befinden. Zudem gebe es keinen Durchgangsverkehr.