Heinz Hausmann ist ein Anwalt der Bürger
Autor: Marco Meißner
Kronach, Freitag, 19. Dezember 2014
53 Personen sind von Ministerpräsident Horst Seehofer in München mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet worden. Unter ihnen war der Kronacher Heinz Hausmann.
Heinz Hausmann ist fast sein ganzes Leben in die Politik eingebunden und hat dafür reichlich Anerkennung erfahren. Nun erhielt er eine hohe Auszeichnung, die damit aber nur am Rande zu tun hat. "Das Ausschlaggebende ist das Ehrenamt, da stecke ich schon 60 Jahre drin", erklärt er, warum er die Bayerische Verdienstmedaille von Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) überreicht bekam.
"Heinz Hausmann hat sich in vielfältigen Funktionen und Gremien sowie durch sein engagiertes Eintreten für die sozial Schwachen in unserer Gesellschaft auszeichnungswürdige Verdienste erworben", betonte Seehofer. Schon als Diözesansekretär habe sich der frühere CSU-Landtagsabgeordnete einen Namen als "Anwalt des kleinen Mannes" gemacht. Auch auf politischer Ebene habe er in vier Jahrzehnten die Belange der oberfränkischen Bürger vertreten.
Von der Kirche in die Politik
Heinz Hausmann erinnerte angesichts dieser Worte daran, dass er nicht als Politiker zu kirchlichen Ämtern gekommen sei, sondern als Kirchenmann zur Politik. Er berichtete auch von den ersten Erinnerungen seines Lebens an einen Luftschutzkeller in Kronach und die schlimmen Folgen des Krieges. Viele Menschen hätten damals an der Zukunft gezweifelt. Dass Deutschland und besonders Bayern wieder so weit nach oben gekommen seien, "hat nur funktioniert, weil Kirche, Staat und Gesellschaft zusammengearbeitet haben".
Er sei stolz auf den Bayerischen Verdienstorden, sagte er im Gespräch mit unserer Zeitung. Diese Auszeichnung sei in 57 Jahren nur an 5405 Menschen verliehen worden. Zu jedem Zeitpunkt dürften ihn nur jeweils 2000 Lebende tragen.