Druckartikel: Gesundheitstag in Kronach: "Gesundheit fängt im Kindesalter an"

Gesundheitstag in Kronach: "Gesundheit fängt im Kindesalter an"


Autor: Veronika Schadeck

Kronach, Donnerstag, 27. August 2015

In der Kühnlenzpassage findet am ersten Septemberwochenende ein Gesundheitstag für Kinder und Jugendliche statt. Wir haben mit dem Verantwortlichen Christian Grebner über den Grund und den Sinn dieser Veranstaltung gesprochen.
Sie besprechen noch einige Details für den Kinder- und Jugendgesundheitsstag. Im Bild (von links) Stephan Preisz von der AOK, Direktor Christian Grebner und die zweite Bürgermeisterin von Kronach, Angela Hofmann. Foto: Veronika Schadeck


Am Samstag, 5. September und Sonntag, 6. September findet in Kronach ein Kinder- und Jugendgesundheitstag unter dem Motto "Gesunde Kinder, gesunde Zukunft" in der Kühlenzpassage statt. Für uns ein Grund, den Verantwortlichen, AOK-Direktor Christian Grebner, nach den Inhalten und nach dem Warum zu fragen.

Herr Grebner, warum veranstalten Sie einen Kinder- und Jugendgesundheitstag?
Die AOK war von Anfang an beim Kronacher Gesundheitstag mit dabei. Dabei haben wir festgestellt, dass verstärkt ein Augenmerk auf das Thema Kinder und Gesundheit gelegt werden sollte. Es existiert zudem eine AOK-Familienstudie aus dem Jahre 2014. Diese besagt, dass man sich schon in jungen Jahren sich mit Gesundheit befassen sollte. Denn es besteht Handlungsbedarf. Beispielsweise ist jedes zwölfte Kind bei der Einschulung übergewichtig, mehr als die Hälfte haben Haltungsschäden, ein Drittel kann nach Beendigung der Grundschule noch nicht schwimmen. Und da Kinder besonders lernfähig sind, haben wir uns entschieden, so einen Tag durchzuführen.

Was erwartet den Besucher am Kinder- und Jugendgesundheitstag?
Es gibt verschiedene Vorträge, beispielsweise über Verbreitung und Folgen des Drogenkonsums, Sprachentwicklung bei Kindern, warum Sport auch für den Kopf gut ist. Weiterhin wird auch über Zahngesundheit gesprochen etc. Ein Höhepunkt wird sicherlich die Podiumsdiskussion am Sonntag um 14 Uhr sein. Hier geht es um Impfungen, Vorsorgeuntersuchungen, Frühgeburt, Risikoschwangerschaft. Bei dieser Gelegenheit können aus dem Publikum auch Fragen an die Podiumsteilnehmer gestellt werden.

Die Organisation für so eine derartige Veranstaltung ist doch sicherlich mit viel Aufwand verbunden...
In der Tat. Aber wir sind glücklich, dass wir einige potenzielle Partner gewinnen konnten.

Wer ist dabei?
Dabei sind das Amt für Ernährung, die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familie, der BRK-Kreisverband, die DLRG, die Feuerwehr, die Helios-Frankenwaldklinik, Hörgeräte Luchs/Geuter, die Katholische Erwachsenenbildung, die Logopädin Thum, die Optiker Lappe und Stöckert sowie die Polizei. Ich bin darüber ganz glücklich, denn diese Partner werden sich Mühe geben, ihre Stände attraktiv zu gestalten. Sie werden auch Rede und Antwort stehen. Weiterhin gibt es eine Menge an Informationen, beispielsweise, zur Kinderkrippe, Schulkinderbetreuung, zur Geburtsvorbereitung, Sprachförderung. Vorgestellt werden Hilfsangebote bei Mobbing, Streit, Schule, Trennung, Scheidung etc. Es geht um Drogenprävention, legale und illegale Waffen. Zudem können die Besucher auch an einem Hör- und Sehtest teilnehmen etc.

Was ist Sinn der Veranstaltung?
Wir möchten Kinder, Jugendliche und Eltern mehr für das Thema Gesundheit sensibilisieren. Die Besucher sollen sich ganz ungezwungen informieren. Wir hoffen zudem, dass sie eine Menge Anregungen und Tipps rund um das Thema "gesundes Aufwachsen" mitnehmen. Wenn wir das Thema Gesundheit mehr ins Bewusstsein der Kinder und Jugendlichen rücken, haben wir einiges erreicht.


Freier Eintritt

Der Kinder- und Jugendgesundheitstag findet am 5. und 6. September in der Kühlenzpassage statt. Geöffnet ist am Samstag von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.