Druckartikel: "Fußball ist besser als Fernsehen"

"Fußball ist besser als Fernsehen"


Autor: Veronika Schadeck

Steinbach am Wald, Freitag, 24. Mai 2013

Immer mehr Mädchen entdecken den einstigen Männersport Fußball für sich - so auch die Spielerinnen der Jugendfördergemeinschaft Rennsteig. Wie sich dieser Sport auf die Gesundheit auswirkt, weiß Trainer Thomas Schülein.
Auch das Torwarttraining ist Bestandteil. Im Bild (von links): Co-Trainer Dominic Schülein, Laura Müller, Bianka Löffler, Veronika Klemm Katty Serfling, Maria Müller, Elisa Hähnlein, Aleyna Karatas, Julia Heinz, Theresa Heinz, Julia Heinz. Im Tor Trainer Thomas Schülein.  Fotos: Veronika Schadeck


Schon von frühester Kindheit an hat Thomas Schülein ein Hobby, nämlich den Fußball. Neun Jahre spielte er in Haßlach/Teuschnitz in der Jugend, 25 Jahre war er aktiver Spieler in der ersten Mannschaft, jetzt ist er ab und zu bei den "Alten Herren" in Steinbach aktiv und er ist Trainer bei der Jugendfördergemeinschaft Rennsteig (JFG). Seit Sommer 2012 trainiert er die Mädchenmannschaft U15.

Jede Woche ist der 53-Jährige, zusammen mit seiner Kollegin Katy Serfling und Co-Trainer Dominic Schülein auf dem Trainingsplatz in Steinbach oder auf dem Kehlbacher Sportplatz bei den Punktspielen zu finden, um die Mädchen fit für die anstehenden Begegnungen zu machen. Immerhin, derzeit belegt seine Mannschaft den dritten Tabellenplatz in der "U 15 Kleinfeld Nord".

Auf seinem Trainingsplan stehen unter anderem Aufwärmen, Schnelligkeit-, Technik- Koordinations- und Torwart-Training.

Für Thomas Schülein, der es in seiner fußballerischen Laufbahn bis zum Sommer 2012 ausschließlich mit Männern und Jungs zu tun hatte, brachten die vergangenen Monate neue Erfahrungen. "Ich hätte das nie für möglich gehalten, aber die Mädels sind voll bei der Sache, die ziehen einfach mit!" In diesem Zusammenhang erklärt er, dass die Mädchen Fragen stellen, Anweisungen befolgen, seine Erfahrungen aufnehmen, permanent daran arbeiten, ihre Leistungen zu verbessern. Zwischen 12 und 15 Jahre sind die Mädchen im JFG U 15 Team alt. Rund 20 Spiele bestreiten diese in einer Serie. Die Gegner sind Mannschaften aus den Landkreisen Lichtenfels, Coburg. Die weiteste Strecke mit rund 90 Kilometern Anfahrtsweg führt zur JFG Haßgau. Im Landkreis Kronach stehen lediglich Duelle mit Gehülz und Rothenkirchen an. Auch in den langen Wintermonaten gibt es für die Mädchen keine Pause. Regelmäßiges Training in der Schulturnhalle Windheim und die Teilnahme an fünf Hallenturnieren in Coburg, Hof, Michelau, Kronach und Nordhalben sorgen für ausreichende Aktivitäten im Winter.

Drang zum Erfolg

Der Drang zum fußballerischen Erfolg ist das eine, sagt Thomas Schülein. Der andere Aspekt ist die Bewegung und somit auch die Gesundheitsprävention. Zudem, so ist der Trainer überzeugt, wirkt sich Fußball auch positiv auf die Persönlichkeit eines Mädchens aus. "Fußballtraining ist auf jeden Fall besser als Fernsehen und Computer. Man bewegt sich, ist an der frischen Luft, man muss Leistung bringen und man spielt im Team."
Thomas Schülein ist überzeugt, dass Fußballtraining nicht nur gut für die Figur und Fitness ist, sondern auch den Kopf frei macht und sich positiv auf die Leistungen in Schule und am Ausbildungsplatz auswirken kann. Zudem lerne man Disziplin und Teamfähigkeit. Der 53-Jährige will auch in der nächsten Saison weiter als Trainer der JFG fungieren.

Eine gute Leistung

Ein dritter Tabellenplatz der jungen Mädchen ist schon eine Leistung. Fragt man ihn nach dem Erfolgsrezept, so spricht er unter anderem von Betreuern, die konsequent, überlegt und rechtzeitig handeln müssen, von Freude am Job und Geduld. Und er habe das Glück, dass die Mädels aus den Gemeinden Langenau, Ludwigsstadt, Steinbach und Gräfenthal, auch im privaten Bereich Sympathien füreinander hegen. "Ich lege Wert auch auf Geselligkeit außerhalb des Sports". Und ohne das Engagement der Eltern "würde es gar nicht funktionieren".
Was die Zukunft betrifft, so werden auf die Sportvereine Herausforderungen zukommen, ist Thomas Schülein überzeugt. Nicht zuletzt aus diesem Grunde wurde im Jahre 2007 die JFG Rennsteig gegründet, mit dem Ziel den Jugendfußball aufrechtzuerhalten. Schon damals konnten die einzelnen Gemeindeteile aus Steinbach aufgrund Spielermangel keine eigenen Jugendmannschaften in allen Klassen platzieren. Mittlerweile sind bei der JFG Jugendliche aus dem gesamten nördlichen Landkreis sowie benachbarter thüringischer Gemeinden integriert.

Die JFG will nun auch aufgrund der positiven Erfahrungen die Mädchenmannschaften aufrecht erhalten. Deshalb findet in den nächsten vier Wochen ein Schnuppertraining statt. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.