Fünfmal erreichen Kronacher die Note 1,0

1 Min
Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein (hinten) ehrte Nick Geiger, der das Thema seiner Bachelorarbeit erläuterte. Foto: Marco Meißner
Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein (hinten) ehrte Nick Geiger, der das Thema seiner Bachelorarbeit erläuterte. Foto: Marco Meißner
Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein (l.) sowie von der Sparkasse Harry Weiß (2. v. l.) und Klaus-Jürgen Scherr (3. v. r.) überreichten die Auszeichnungen an (v. l.) Patrizia Scheibl, Christian Porzelt, Isabel Reinhardt, Santino Ricupero und Nick Geiger. Foto: Marco Meißner
Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein (l.) sowie von der Sparkasse Harry Weiß (2. v. l.) und Klaus-Jürgen Scherr (3. v. r.) überreichten die Auszeichnungen an (v. l.) Patrizia Scheibl, Christian Porzelt, Isabel Reinhardt, Santino Ricupero und Nick Geiger. Foto: Marco Meißner
 
Bei der Ehrung von Nick Geiger. Foto: Marco Meißner
Bei der Ehrung von Nick Geiger. Foto: Marco Meißner
 
Bei der Ehrung von Christian Porzelt. Foto: Marco Meißner
Bei der Ehrung von Christian Porzelt. Foto: Marco Meißner
 
Bei der Ehrung von Christian Porzelt. Foto: Marco Meißner
Bei der Ehrung von Christian Porzelt. Foto: Marco Meißner
 
Bei der Ehrung von Isabel Reinhardt. Foto: Marco Meißner
Bei der Ehrung von Isabel Reinhardt. Foto: Marco Meißner
 
Bei der Ehrung von Isabel Reinhardt. Foto: Marco Meißner
Bei der Ehrung von Isabel Reinhardt. Foto: Marco Meißner
 
Bei der Ehrung von Santino Ricupero. Foto: Marco Meißner
Bei der Ehrung von Santino Ricupero. Foto: Marco Meißner
 
Bei der Ehrung von Santino Ricupero. Foto: Marco Meißner
Bei der Ehrung von Santino Ricupero. Foto: Marco Meißner
 
Bei der Ehrung von Patrizia Scheibl. Foto: Marco Meißner
Bei der Ehrung von Patrizia Scheibl. Foto: Marco Meißner
 
Bei der Ehrung von Patrizia Scheibl. Foto: Marco Meißner
Bei der Ehrung von Patrizia Scheibl. Foto: Marco Meißner
 

Der Johann-Kaspar-Zeuß-Preis der Stadt Kronach ging am Dienstag in der Abschlusssitzung des Stadtrates an fünf heimische Hochschulabsolventen.

"Forward Guidance - Neue Kommunikationsstrategien der Zentralbanken" - alleine das Thema dieser Bachelorarbeit klingt nach viel Fachwissen, Recherche und Aufwand. Dass sich diese Arbeit letzten Endes gelohnt hat, zeigt dem Friesener Nick Geiger nicht nur die Note 1,0, die er dafür an der Universität der Bundeswehr München kassiert hat. In der Jahresschlusssitzung des Kronacher Stadtrats wurde seine Leistung nochmals gewürdigt. Er erhielt als einer von fünf Kronacher Hochschulabsolventen den Johann-Kaspar-Zeuß-Preis verliehen, der mit einem Preisgeld von 150 Euro verknüpft ist.

Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein (FW),Vorstandsvorsitzender Klaus-Jürgen Scherr und Vorstandsmitglied Harry Weiß (beide Sparkasse) zeichneten die jungen Mitbürger aus.



Beide Komponenten abgedeckt

"Ich studiere Wirtschaft und Journalismus. Da war es mir wichtig, beide Komponenten mit meiner Arbeit abzudecken", erklärt Nick Geiger die Wahl seines Themas. An der EZB habe er ohnehin Interesse, deshalb habe er sie besonders in den Mittelpunkt gerückt.

Dass es den Zeuß-Preis in Kronach für Leute wie ihn gibt, habe er bis zu seiner Nominierung gar nicht mitbekommen. Umso mehr freut er sich, nun damit ausgezeichnet worden zu sein. "Ich bin schon der Meinung, dass so eine Auszeichnung auch für andere ein Antrieb sein kann", denkt Geiger. Er geht davon aus, dass es vor allem den Studenten einen zusätzlichen Schub geben könnte, die von Haus aus sehr leistungswillig seien. Da könne ein solcher Preis vielleicht noch ein paar Prozent herauskitzeln.

Doch nicht nur Geiger nahm diese Ehrung am Dienstag in Empfang. Auch Christian Porzelt aus Kronach wurde damit gewürdigt. Er schrieb eine Bachelorarbeit über das "Jüdische Leben in der bambergischen Amtsstadt Kronach 1636 - 1802/03" an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg. Wie auch bei allen anderen Geehrten stand dafür am Ende die Note 1,0 zu Buche.

Isabel Reinhardt aus Gundelsdorf befasste sich in ihrer Bachelor-Arbeit an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Genetik) mit dem Thema "Bispezifische Antikörper gegen HCMV-Glykoproteine".

Die betriebswirtschaftliche Bachelorarbeit des Kro nachers Santino Ricupero dreht sich um das Thema "Assoziationsanalyse vs. Sequential Pattern Mining - ein theoretischer Vergleich". Ricupero legte diese Arbeit an der Universität der Bundeswehr München vor.

Patrizia Scheibl aus Friesen studiert an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Ihre Bachelorarbeit behandelt das brandaktuelle Thema "Chancen und Risiken eines flächendeckenden Mindestlohns in Deutschland".