Freie Fahrt in der Weißenbrunner Sandstraße
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Weißenbrunn, Montag, 13. Oktober 2014
Die Sandstraße in Weißenbrunn ist nach Sanierungsarbeiten an der Brücke über den Leßbach wieder frei.
Die Die Sanierung der Brücke über den Leßbach in der Sandstraße in Weißenbrunn ist abgeschlossen. Bürgermeister Egon Herrmann (SPD) bestätigte Bauamtsleiter Jürgen Fenner und dem Bauhof, sehr gute Arbeit geleistet zu haben. Im Vorfeld war nicht klar, ob der Bauhof diese Aufgabe stemmen kann.
Aufgrund haushaltsloser Zeit und klammer Kasse musste sich die Gemeinde etwas einfallen lassen um, die schadhafte Brücke sanieren zu können. Um Kosten zu sparen, einigte man sich im Gemeinderat, diese Arbeiten größtenteils dem Bauhof anzuvertrauen. Weil dort permanente Personalknappheit herrscht, war dies mit etwas ungutem Gefühl geschehen, denn man wollte die Anlieger nicht zu lange mit einer Totalsperrung verärgern, zum anderen war es das erste Projekt dieser Art, welches vom Bauhof durchgeführt wurde, sagte Bürgermeister Egon Herrmann bei der Bauabnahme.
Es musste der schadhafte Beton
Die etwa 200 Meter Asphaltierungsarbeiten der Straßendecke wurden durch die Firma Krumpholz, Kronach ausgeführt. Die Gesamtbauleitung und Planung oblag dem Ingenieurbüro IVS Kronach, für die Durchführung der Arbeiten zeichnete die Abteilung Bauwesen, unter Führung von Jürgen Fenner, verantwortlich.
Die Bauzeit belief sich, nach einem personalbedingten Verzug des Baubeginns, auf insgesamt vier Wochen. Die Kosten bezifferte der Bürgermeister auf rund 39 000 Euro. "Hätten wir die Arbeiten alle extern vergeben müssen, kämen wir auf ein Vielfaches dieser Summe", sagte Herrmann und nannte die Maßnahme als ein gutes Beispiel in der Kommune, bei klammer Kasse Kosten zu sparen und dennoch investieren zu können.