Fasching: Pressiger Rathaus in Narrenhand
Autor: Veronika Schadeck
Pressig, Sonntag, 15. November 2015
Beim Rathaussturm am Freitag übergab Bürgermeister Hans Pietz Schlüssel und Gemeindekasse ans Pressiger Prinzenpaar.
Seit Freitagabend regieren im Pressiger Rathaus die Narren. Bürgermeister Hans Pietz hatte aufgrund der anrückenden Narren keine andere Chance, als die Gemeindekasse und den Rathausschlüssel an das Prinzenpaar der Dolonia Faschingsgesellschaft Pressig, Maximilian I. und Jill I. zu übergeben.
Erster Sturm seit 30 Jahren
Bei toller Stimmung wurde geschunkelt und getanzt. Zum ersten Mal seit über 30 Jahren wurde in der Großgemeinde Pressig die närrische Zeit mit einem Rathaussturm eingeläutet. "Helau, macht hoch die Tür, das Tor macht weit, es ist Faschingszeit", begrüßte das Pressiger Prinzenpaar Bürgermeister Hans Pietz (FW) sowie die gesamte Hofschar. Für Begeisterung sorgten die Tanzeinlagen der Kleinen Garde aus Pressig, der Elferratsgarde aus Rothenkirchen und der Showtanzgruppe aus Förtschendorf. Natürlich gab es auch Sketche und so manche Lachmuskeln wurden strapaziert.
So gab Bürgermeister Pietz einen Einblick in seinen Berufsalltag. Das Regieren sei gar nicht so leicht. "Bin gespannt, was Euch einfällt", meinte er. Leere Kassen, viele Wünsche, Arbeiten rund um die Uhr und Einige, die alles besser wissen. Bedauern äußerte er, dass sein Stellvertreter Arno Hoffmann (FW) "zum Narrenhaufen übergelaufen" war.
"Es tummeln sich frohgelaunte Jekken, Bratwurst gibt's und saures Bier", so beschrieb Arno Hoffmann von den "Routnkernge Fousanochter" die Situation. Er ließ wissen, dass nun die Narren im Rathaus herrschen und die Narrensteuer einführen werden, denn was die Narren benötigen, müsse die Gemeinde bezahlen.
Stellvertretend für die Förtschendorfer Narrenschar sprach Ehrenpräsident, Matthias Barnickel. Auch er hatte seine Tollitäten, Prinz Markus II und Anja II, mit dabei. Und er stellte fest: "Narren gibt's das ganze Jahr in diesem Haus, denn bei mancher Entscheidung stehen dem Bürger die Haar zu Berg!". Oftmals werde der Vorschlag der "schwarzen Brüder" von den "Freien und Indianern" abgewürgt. Ebenso ist dies "umgekehrt".
Gelungene Veranstaltung
Alles in allem, war es ein gelungener und lustiger Rathaussturm. Die Initiative kam von der Dolonia Faschingsgesellschaft aus Pressig. Hans Pietz ist überzeugt, dass diese Veranstaltung seine "Faschingsnarren" noch enger zusammenrücken lässt. Der Markt Pressig ist zweifelsohne eine Faschingshochburg im Frankenwald. Finden doch in der Kerngemeinde Pressig, in den Ortsteilen Förtschendorf und Rothenkirchen Büttenabende statt, die auch außerhalb des Marktes viel Resonanz finden. Ein Höhepunkt ist am Faschingssonntag der Faschingsumzug in Rothenkirchen, der jedes Jahr Tausende von Besuchern anzieht. Und auch in 2016 werden die Faschingsnarren von nah und fern im Markt Pressig sowohl bei den Büttenabenden als auch beim Faschingsumzug, wieder auf ihre Kosten kommen. Mit dabei waren beim Rathaussturm neben den Faschingsgesellschaften Pressig, Förtschendorf, Rothenkirchen auch die Faschingsfreunde aus den anderen Ortsteilen.