Erste Blaulichtparty wirft ihre Schatten voraus

1 Min
Sie freuen sich auf die erste Blaulicht-Party im Landkreis Kronach (v.l.): Heiko Sesselmann, Kreisvorsitzender der Polizeigewerkschaft, Uwe Herrmann, Leiter der Polizeiinspektion Kronach, Mitorganisator Stefan Luthardt, Ralf Schmitt, Ehrenamtsbeauftragter des BRK, Markus Welsch, Betreiber der Disco "Dreefs", Thomas Gehring, Kreisvorsitzender der DLRG, und Christian Kahl, Vize-Vorsitzender der Jugendfeuerwehr Foto: Schadeck
Sie freuen sich auf die erste Blaulicht-Party im Landkreis Kronach (v.l.): Heiko Sesselmann, Kreisvorsitzender der Polizeigewerkschaft, Uwe Herrmann, Leiter der Polizeiinspektion Kronach, Mitorganisator Stefan Luthardt, Ralf Schmitt, Ehrenamtsbeauftragter des BRK, Markus Welsch, Betreiber der Disco "Dreefs", Thomas Gehring, Kreisvorsitzender der DLRG, und Christian Kahl, Vize-Vorsitzender der Jugendfeuerwehr Foto: Schadeck

THW, Polizei, Wehren, BRK & Co. im Landkreis wollen zeigen, dass sie nicht nur bei Notfällen kooperieren. Am 2. Oktober wird es in der Disco "Dreefs" ernst.

Zum ersten Mal veranstalten die Kreisverbände der Polizeigewerkschaft, Feuerwehren, Technisches Hilfswerk, Wasserwacht, BRK, DLRG eine sogenannte Blaulichtparty. Diese findet am Freitag, 2. Oktober, in der Diskothek "Dreefs" in Marktrodach statt.
Worum geht es? Wie der Mitorganisator und Kreisvorsitzender der Polizeigewerkschaft, Heiko Sesselmann, am Donnerstag bei einem Pressegespräch erläuterte, wollen die Blaulichtorganisationen im Landkreis zeigen, dass sie nicht nur bei Notfällen, Einsätzen und auf der Straße zusammenarbeiten, sondern auch gemeinsam feiern können. Des Weiteren soll die Blaulichtparty den einen oder anderen auf die Hilfsorganisationen aufmerksam machen.
Es wäre schon, wenn dabei junge und auch ältere Menschen für ein ehrenamtliches Engagement gewonnen werden könnten.


"Für alle ab 16 Jahren"

Wie der Betreiber der Disco "Dreefs", Markus Welsch, erklärte, ist diese Blaulichtparty für alle Generationen ab 16 Jahren gedacht. Bereits ab 20 Uhr gibt es eine Fahrzeug- und Geräteschau. Gezeigt werden unter anderem verschiedene Einsatzfahrzeuge von Feuerwehren, Polizei, THW. Zudem stehen auch Mitglieder den Besuchern Rede und Antwort.
Ab 21 Uhr steigt schließlich die Party. Das musikalische Repertoire wird breit gefächert sein. Es gibt Rock, Pop, Schlager, Gegrilltes und natürlich auch Rückzugsmöglichkeiten, damit man sich in Ruhe unterhalten kann. Der Erlös wird für einen guten Zweck verwendet. Genaue Details werden diesbezüglich noch festgelegt.


Eintritt 6 Euro

Der Leiter der Polizeiinspektion Kronach, Uwe Hermann, meinte am Anfang, dass mit der Blaulichtparty auch die Verbundenheit der Blaulichtorganisationen zum Ausdruck kommen soll. Bis dato hätten bereits 400 Heranwachsende über Facebook ihr Kommen zugesagt.
Heiko Sesselmann wies abschließend darauf hin, dass Blaulichtpartys sich in größeren Städten mittlerweile fest etabliert hätten. Er kann sich, ebenso wie Markus Welsch, vorstellen, dass - falls dieser Abend ein Erfolg werde - auch in den nächsten Jahren Wiederholungen der Blaulichtparty stattfinden werden. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung beträgt 6 Euro. Mitglieder der Blaulichtorganisationen erhalten ein Gratis-Getränk.