Schon vier Mal haben sich junge Leute im Alter von 14 bis 25 Jahren in der Halle der Turnerschaft Kronach zusammengefunden um gegen Mitternacht sportlich aktiv zu sein.
Jugendlicher oder junger Erwachsener, Mann oder Frau, aus guten Verhältnissen oder aus schwieriger sozialer Situation - für die Teilnehmer am Mitternachtssport tut das nichts zur Sache. Schon vier Mal haben sich junge Leute im Alter von 14 bis 25 Jahren in der Halle der Turnerschaft Kronach zusammengefunden, um ganz ungezwungen Spaß am Sport zu erleben. Nach einer kurzen Sommerpause geht es ab 10. Oktober weiter.
Sport ohne Zwänge "Es ist schon spannend, so um Mitternacht mal in einer Turnhalle Sport zu treiben", stellt Bernd Pflaum vom Landratsamt fest. Kein Wunder also, dass bei den ersten Terminen jeweils um die 20 Teilnehmer gekommen waren.
Manche waren immer dabei, andere haben gewechselt - eben so, wie jeder Lust und Laune hatte.
Denn das ist das Besondere an diesem Angebot: Es besteht keinerlei Verpflichtung, jedes Mal da zu sein, die Aktiven müssen keinem Verein angehören und die Teilnehmer entscheiden, welche Sportarten sie ausprobieren wollen.
"Basketball, Fußball, Tischtennis, Völkerball - es geht eigentlich alles, auf das die Jugendlichen Lust haben", erklärt Stefan Lut hardt von der Kronacher Polizei, der die Aktion initiiert hat. "Einfach Turnschuhe mitnehmen und mitmachen", rät Samuel Rauch, der Leiter des Jugend- und Kulturtreffs "Struwwelpeter".
Betreut werden die Teilnehmer von Vertretern der fünf Ausrichter: Kreisjugendring, Struwwelpeter, Polizei, Turnerschaft und Bayerische Sportjugend. Allerdings sieht das Training hier etwas anders aus als in Sportvereinen üblich.
Die Erwachsenen geben nicht die Kommandos, sondern sie stehen mit den jungen Leuten auf dem Spielfeld und richten sich bei den Angeboten danach, was gewünscht wird. Man ist per Du miteinander.
Neue Idee "Wir haben zwei Hallen zur Verfügung, da kann man verschiedene Angebote auch parallel laufen lassen", zeigt Bernd Pflaum die Möglichkeiten auf. Und wenn jemand erst mal nur zuschauen wolle, sei das auch kein Problem, betont Rauch.
Der Vorsitzende der Turnerschaft, Jörg Schnappauf, spielt zudem mit dem Gedanken, gezielt auf Flüchtlinge zuzugehen, um ihnen mit diesem offenen Sportangebot die Integration zu erleichtern: "Das wollen wir jetzt probieren."
Der Mitternachtssport läuft normalerweise immer am ersten Freitag im Monat in der Halle der Turnerschaft Kronach. "Wir haben jetzt erstmal bis Dezember geplant", erklärt Luthardt. "Wenn das Angebot wieder so angenommen wird wie bei den vergangenen Terminen, wird es ins neue Jahr verlängert."