Druckartikel: Die FOS am Rennsteig in Ludwigsstadt macht weiter

Die FOS am Rennsteig in Ludwigsstadt macht weiter


Autor: Veronika Schadeck

Ludwigsstadt, Freitag, 10. Juli 2015

Am Dienstag, 21. Juli, findet an der Fachoberschule Rennsteig in Ludwigsstadt ein Infoabend statt. Schulleiter Hubert Sendl hofft auf weitere Anmeldungen.
"Wir sollten alle gemeinsam an einem Strang ziehen", meint Hubert Sendl.  Foto: Veronika Schadeck


Nach den Geschehnissen in der vergangenen Woche kann Hubert Sendl das Wort "Quote" nicht mehr hören. Natürlich, so meint er bei einem Gespräch, hätte er sich ein besseres Ergebnis gewünscht. Auch wenn die Erfolgsquote gegenüber dem vergangenen Jahr von 31 Prozent auf 65 Prozent verbessert werden konnte.

"Wissen Sie", so meint der 65-Jährige, "wenn ich alle Schüler die kein Einser- und Zweierzeugnis haben vorweisen können, nicht an der Prüfung hätte teilnehmen lassen, dann wäre die Erfolgsquote 100 Prozent".

Nicht nur die Quote zählt

Er spricht davon, dass ein Lehrer sich nicht nur nach Quoten richten dürfe, sondern auch einen pädagogischen Auftrag habe. Außerdem erlebe auch ein Lehrer Überraschungen, was die Einschätzung eines Schülers für den Erfolg einer Prüfung betreffe.

Die Zeugnisvergabe an die 13 Ludwigsstadter Fachschulabsolventen an der Fachoberschule in Coburg am Donnerstagabend sei für ihn ein bewegender und emotionaler Moment gewesen.

Und auch für seine Schüler war dieser Abend etwas Besonderes. Sie haben gekämpft, gelernt und... Er gerät ins Stocken und meint: "Wissen Sie, wie sich ein Schüler - Prüfung bestanden oder nicht - fühlt, wenn er als Fehlversuch bezeichnet wird?"

Sendl spricht von einem Erziehungsauftrag und von einer schwierigen Orientierungsphase, in der sich die Schüler während der Schuljahre an der Fachoberschule befinden. "Und da soll die Quote der Maßstab alles Handelns sein?" Auch wenn es ein Schüler im ersten Anlauf nicht schafft, es bestehen noch Chancen.

Willenstärke ist seiner Stimme zu entnehmen, wenn er sagt: "Wir werden weitermachen und noch vorhandene Schwachstellen beseitigen".

An einem Strang ziehen

Sendl kann nicht nachvollziehen, warum eine für diese strukturschwache Region so wichtige Einrichtung - bei "dem Leute ihren Geldbeutel aufmachen" zum Spielball der Politik wird. "Wir sollten eher alle gemeinsam an einem Strang ziehen, denn diese Schule ist für die Region und für die Wirtschaft - von der auch Kommunen profitieren - von großer Bedeutung!"

Bei der Frage, warum er für die FOS so einen Einsatz zeigt, kommt spontan: "Mir sind die Schüler ans Herz gewachsen und ein derartiges Engagement von Bürgern und Unternehmen für eine Bildungseinrichtung habe ich noch nie erlebt."

MdL Jürgen Baumgärtner (CSU) sprach beim Festakt am Freitag anlässlich 25 Jahre Jugendwaldheim in Lauenstein. Er nahm Bezug auf die schwierigen Anfangsjahre dieser waldpädagogischen Einrichtung: Er sprach von "nicht aufgeben". Weiterhin: "Auch wenn der Anfang schwer ist, kritisch fragen, weiter machen, sich nicht in die eigene Tasche lügen, dann wird es gut! Durchhalten lohnt sich!"

Ob er damit auch die FOS am Rennsteig gemeint hat, darüber kann nur spekuliert werden.