CSU Marktrodach nominiert Gemeinderats-Kandidaten

1 Min
Das Spitzenquartett der Marktrodacher CSU: Michael Stöhr, Alexander Reif, Bürgermeisterkandidat Jörg Müller und Hubert Bähr blicken lachend der Zukunft entgegen und hoffen, dass die Anzahl der CSU-Räte im Marktrodacher Gremium gesteigert werden kann. Foto: Sonja Adam
Das Spitzenquartett der Marktrodacher CSU: Michael Stöhr, Alexander Reif, Bürgermeisterkandidat Jörg Müller und Hubert Bähr blicken lachend der Zukunft entgegen und hoffen, dass die Anzahl der CSU-Räte im Marktrodacher Gremium gesteigert werden kann. Foto: Sonja Adam

Den Bürgermeisterkandidaten hat die CSU Unterrodach schon im Vorfeld proklamiert, jetzt folgte die Gemeinderatsliste: eine bunte Mischung aller Altersklassen.

In kleinem und bescheidenem Rahmen - in der Gastwirtschaft Ströbel - stellte die CSU Marktrodach ihre Liste für die Gemeinderatswahlen vor. Der amtierende Gemeinderat Günther Mader (63) möchte aus privaten Gründen nicht mehr antreten. "Ich habe einen Pflegefall zu Hause", bat er um Verständnis. Als Ersatzkandidat allerdings ließ sich Günther Mader dennoch auf die Liste setzen. Ebenfalls nicht mehr vertreten sind die amtierenden Gemeinderäte Jürgen Haderlein und Richard Stöhr.

Die Liste für die Gemeinderatswahlen wird vom bereits gesetzten Bürgermeisterkandidaten Jörg Müller angeführt. Müller ist 47 Jahre alt, Automobilverkäufer bei Vetter. Auf Rang zwei der Gemeinderatsliste ist ein Altbekannter: Michael Stöhr. Der 37-jährige selbstständige Unternehmer ist bereits im Gemeinderat vertreten.
Schon auf Rang 3 ist ein neues Gesicht zu finden - zugleich der jüngste der Liste: Alexander Reif ist 27 Jahre jung. Er kommt aus Seibelsdorf und ist Kraftfahrer. Ebenfalls gute Chancen, in den Rat einzuziehen, hat Hubert Bähr (61), DB-Beamter im Ruhestand aus Zeyern.

Eine bunte Mischung

Die weiteren Listenplätze sind eine bunte Mischung aller Alters- und Berufsschichten. Lediglich Frauen sind stark unterrepräsentiert. Die erste weibliche Kandidatin findet sich auf Rang 7 - Andrea Daum. Insgesamt stehen auf der gesamten Liste nur drei Frauen zur Wahl. Auf Rang 12 ist Melanie Förtsch (29) zu finden, auf Rang 15 Wera Thiemann (59). Alle sind Fachverkäuferinnen.

Für die Nominierung holte sich die CSU den Bürgermeisterkandidaten Jens Korn (CSU) aus Wallenfels. Und Korn gab auch gleich die Zukunftsparole aus: "Wir müssen im Rodachtal in Zukunft mehr zusammenarbeiten. Uns ist es beispielsweise nicht gelungen, die Floßfahrten und das Flößermuseum zusammenzubringen", erklärte Korn.

Die 15 CSU-Vertreter verabschiedeten ihre Gemeinderatsliste einstimmig. Zum Wahlbeauftragten wurde Günther Mader bestimmt, zu seinem Stellvertreter Gerhard Thiemann. Jens Korn nutzte die Gelegenheit, um bei der CSU auch für die Kreistagswahlen zu werben. Denn in diesem Jahr werden nicht mehr 60 Kandidaten in den Kronacher Kreistag gewählt, sondern nur noch 50. Der Grund: Die Einwohnerzahlen sind unter die 70000-er Grenze gesunken. "Der demographische Wandel wird uns vor Herausforderungen stellen", sagte Korn.

Die Marktrodacher CSU-Liste

Die Kandidaten für die CSU-Gemeinderatsliste:
1. Jörg Müller (47) Automobilverkäufer;
2. Michael Stöhr (37), selbstständiger Unternehmer;
3. Alexander Reif (27), Kraftfahrer;
4. Hubert Bähr (61), DB-Beamter;
5. Klaus Uwira (48), Kaufmann;
6. Franz Spindler (60), Diplom-Ingenieur;
7. Andrea Daum (32), Fachverkäuferin;
8. Georg Beitzinger (32), selbstständiger Heizungsbaumeister;
9. Peter Kleylein (32), Automatentechniker;
10. Heinz Neuerer (80), Rentner;
11. Gerhard Thiemann (64), Kältetechnikermeister;
12. Melanie Förtsch (29), Fleischereifachverkäuferin;
13. Jürgen Murmann (67), Rentner;
14. Claus Fösel (44), selbstständiger Dachdeckermeister;
15. Wera Thiemann (59), Fleischereifachverkäuferin;
16. Walter Deinlein (58), Bürokaufmann;
Ersatzkandidat: Günther Mader (63), Pensionist