Auf Landkreis-Ebene haben die Christsozialen in Kronach bei der Europawahl zwar Stimmen eingebüßt, ihr Prozentergebnis aber gehalten. Das liegt daran, dass die Wahlbeteiligung um sechs Prozent gesunken ist.
Um 19.10 Uhr lief am Sonntagabend die letzte Schnellmeldung aus den heimischen Städten und Gemeinden ein. Dann stand fest, dass die CSU im Landkreis Kronach ihr Ergebnis von vor fünf Jahren fast aufs Zehntelprozent wiederholt hatte. 49,38 Prozent bedeuten einen Zuwachs um 0,15 Prozent.
Der Haken an diesem vermeintlich guten Ergebnis ist jedoch, dass sich die deutlich gesunkene Wahlbeteiligung - von 43,34 auf 37,34 Prozent - und die neue Konkurrenz durch die AfD (von null auf 6,13 Prozent) auch in der Wählerzahl der CSU widerspiegelt. 10 360 Stimmen standen für die Christsozialen zu Buche, im Jahr 2009 waren es noch 12 254.
Nicht nur prozentual, sondern auch im Hinblick auf die Stimmenzahl legte die SPD zu. 121 Wählerstimmen mehr bedeuteten bei gesunkener Wahlbeteiligung ein Plus von fast fünf auf 25,34 Prozent. 2009 lagen die Sozialdemokraten noch bei 20,88 Prozent.
Zum Einstand die "dritte Kraft" Neu auf dem Plan erschien bei dieser Wahl die AfD. Ihre 1286 Wähler im Landkreis Kronach schmerzten vor allem die Gruppierungen, die bisher hinter den beiden großen Volksparteien um die Plätze rangen. Die Freien Wähler (4,05 Prozent) und die FDP (1,80 Prozent) hatten vor fünf Jahren noch eine acht vor dem Komma stehen. Diesmal konnten sie nur noch 850 (minus 1354) beziehungsweise 378 (minus 1625) Stimmen auf sich vereinigen. Die Grünen mussten die AfD zwar auch an sich vorbeiziehen lassen, doch mit 1071 Stimmen und 5,10 Prozent verloren sie nur 49 Wähler und legten dabei prozentual sogar um 0,6 Punkte zu.
Aus lokaler Sicht schafften es die Christsozialen in fünf Kommunen, die 60-Prozent-Marke zu knacken: Wilhelmsthal (65,61), Steinwiesen (63,72), Steinbach am Wald (63,10) sowie Tschirn und Wallenfels (je 62,71). Die "roten" Hochburgen waren Reichenbach (55,35) und Tettau (45,22), wo die Sozialdemokraten jeweils die CSU überflügeln konnten.
Die AfD erreichte in den meisten Gemeinden Werte zwischen drei und sechs Prozent. In drei Kommunen übertraf sie allerdings sieben Prozent. Dies gelang ihr mit der Kreisstadt Kronach (7,37) und dem Markt Küps (7,85) sogar in den beiden größten Kommunen. Ihr bestes Resultat verbuchte die AfD jedoch in Marktrodach, wo sie auf 8,09 Prozent kam.
Gutes Ergebnis in Mitwitz Den besten Wert hinter den "Großen" konnten bei den örtlichen Ergebnissen allerdings die Freien Wähler in Nordhalben (9,89) erzielen, denen die Grünen in Mitwitz (8,95) folgten. Diese kamen auch in Kronach (7,05) und Marktrodach (7,65) über sieben Prozent. Das gelang den Freien Wählern nur noch einmal, und zwar in Stockheim (7,81).