Druckartikel: Bufdi mit 65 Jahren: "Der Herrgott hat es gut mit mir gemeint!"

Bufdi mit 65 Jahren: "Der Herrgott hat es gut mit mir gemeint!"


Autor: Veronika Schadeck

Kronach, Montag, 11. Mai 2015

Erika Eidloth wurde von der Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, Melanie Huml, für ihren Einsatz im BRK-Seniorenhaus geehrt.
Ministerin Melanie Huml überreicht Erika Eidloth die Urkunde; mit dabei Landrat Oswald Marr (r.) und MdL Jürgen Baumgärtner (2. v. l.) Foto: Veronika Schadeck


Erika Eidloth wurde am Montagnachmittag von der Bayerischen Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, Melanie Huml, für ihren Einsatz beim Bundesfreiwilligendienst geehrt. "So viel Ehre, ich bin fix und fertig", freute sich die 65-Jährige. Seit rund einem Jahr engagiert sich die Steinbergerin im BRK-Seniorenhaus in Kronach als sogenannter Bufdi. Sie bringt die Senioren zu Bett, liest ihnen was vor, unternimmt Spaziergänge. Sie hört sich Geschichten an. Sie ist behilflich bei der Bewältigung des Alltags der Heimbewohner.

Während die Steinbergerin von ihrem Einsatz erzählt, strahlt sie eine innere Zufriedenheit aus. Vier Jahre ist es her, dass sie zusammen mit ihrer Familie an den Ort ihrer Kindheit zurückkehrte. 33 Jahre hatte Erika Eidloth ihren Lebensmittelpunkt in Stuttgart. Dort führte sie lange Jahre einen Naturkostladen. Nachdem es absehbar gewesen sei, dass ihr Sohn ihr Lebenswerk nicht mehr weiterführen würde, habe sie den Laden verkauft. Durch eine Pfarrerin ist sie mit Anfang 50 schließlich zum Pflegeberuf gekommen und hat bis zu ihrem Eintritt ins Rentenalter als Altenpflegehelferin gearbeitet.

Bei der Frage, warum sie denn noch im Rentenalter pro Woche 20 Stunden im BRK-Seniorenhaus Dienst leiste, denkt Erika Eidloth nur wenige Sekunden nach. "Der Herrgott hat es gut mit mir gemeint!". In diesem Zusammenhang spricht sie von ihrer Familie, von Arbeit und Gesundheit. "Das ist nicht selbstverständlich, deshalb will ich einfach etwas zurückgeben."

Erika Eidloth spricht aber auch von einem Gefühl "des Gebrauchtwerdens" und das sei "wunderschön"! Oder wenn ein Heimbewohner Dankbarkeit für die Unterstützung zeige und sagt: "Ich mag Sie!" Erika Eidloth würde sich wünschen, dass noch mehr rüstige Seniorinnen und Senioren sich im Pflegebereich engagieren würden. Jeder Mensch könne einmal in die Lage kommen, auf die Hilfe anderer angewiesen zu sein. Was ist nun ein Bundesfreiwilligendienst? Dies ist ein Angebot an Frauen und Männer jeden Alters, die sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl engagieren wollen, sei es im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich oder im Bereich des Sports, der Integration sowie im Zivil- und Katastrophenschutz.

Für Erika Eidloth endet ihr "Bufdi"-Dienst Ende des Jahres. Sollte sie danach noch rüstig und fit sein, werde sie sich weiterhin beim BRK-Kreisverband ehrenamtlich engagieren. "Mal schauen, was es so alles gibt!" Melanie Huml gratulierte, ebenso wie der BRK-Kreisvorsitzende Oswald Marr, der BRK-Kreisgeschäftsführer Roland Beierwaltes, MdL Jürgen Baumgärtner (CSU) und der Heimleiter Harald Schubert. Alle Gratulanten waren überzeugt, dass man angesichts des Pflegenotstandes verstärkt auf solche Leute und rüstige Senioren wie Erika Eidloth angewiesen sein werde.