Blütenmeer wogt um Mitwitzer Wasserschloss
Autor: Sonny Adam
Mitwitz, Freitag, 10. Mai 2013
Das Fränkische Gartenfest und der Künstler-Markt beim Wasserschloss in Mitwitz lockten schon bei der Eröffnung am Vatertag die Massen an. Die Schau ist noch bis zum 12. Mai geöffnet.
Die Sehnsucht nach blühenden Pflanzen, nach grünen Seltenheiten oder auch nur nach ein bisschen Schönheit steckt den Menschen nach dem langen Winter in den Gliedern. Das spürte man bei der Eröffnung des Fränkischen Gartenfestes am Donnerstag. Aus der ganzen Region strömten Gartenfreunde zum Wasserschloss, obwohl die Schau noch bis zum 12. Mai dauert.
Von Heilpflanzen bis Kakteen
Gleich hinter der Eingangspforte buhlten hauchzarte Mohnblüten in den schönsten Rot- und Orangetönen um die Aufmerksamkeit der Besucher. Colapflanzen und Kräuter, gesundes Grün und Heilpflanzen, sogar Wasserpflanzen und kleine blühende Kakteen hatten die Anbieter im Park zusammengetragen. Auch Dahlien in voller Blüte gab es zu sehen.
Jedes Pflänzchen schien den Besuchern zuzurufen: "Nimm mich mit!" Viele hatten sich vorsorglich Bollerwagen ausgeliehen, um alles heil nach Hause zu bekommen.
"Ich musste mit", sagt Wilfried Langbein aus Kronach mit einem Lachen. Natürlich hatte er sich einen Vatertagsausflug mit Leiterwagen ein bisschen anders vorgestellt, doch einsichtig und ohne Murren transportierte er Mohnblumen in allen Farben durch den Mitwitzer Schlosspark - und seine Frau fand an jedem Stand mehr Grün.
Bei der Ausstellung blieben keine Wünsche offen. Von Gartendeko über Schönes für die Wohnung bis zu Schmuck und Praktischem gab es alles, was das Herz begehrte. Sogar Kleidung und Hüte fanden die Frauen - und auf Wunsch wurden Lätzchen oder Textilien vor Ort mit Namenszügen bestickt.
Verführerische Düfte
Dazwischen lockten die verführerischsten Düfte. Denn natürlich sind zur Gartenausstellung auch jede Menge Spezialitätenstände gekommen: Marmeladen und italienische, österreichische oder griechische Schmankerl verführten. Auch für die kleinen Besucher gab es jede Menge Interessantes und Sehenswertes.
Gärtnermeister Pascal Klenart stand als Pflanzendoktor Rede und Antwort, Musikensembles zeigten ihr Können, und die Modellbaufreunde Tettau hatten ihre Boote mitgebracht und ließen sie auf dem Wasser fahren.
Kunst wird integriert
Seit dem vergangenen Jahr ist ins Fränkische Gartenfest auch der Mitwitzer Künstler-Markt integriert. Peter Bannert hatte für die siebte Künstler-Edition einen aufwändigen Holzschnitt gefertigt, der in limitierter Auflage gedruckt wurde. Karin Bannert zeigte Schmuckkreationen, aber auch Birgit Brückner und der Schnitzkünstler Josef Bayer, der trotz Parkinson wie ein Profi mit Schnitzmesser und Motorsäge umgeht, waren mit von der Partie. Judith Franke zeigte ihre Reliefschnitzereien und kombiniert - wie es für sie typisch ist - Holz mit Flechtwerk.
Bei der Kunstausstellung waren zudem Kerstin Giersch und Alfred Hertrich, Joachim Kiebel und Gertrud Plescher sowie Helmut Schäl vertreten. Horst Böhm stellte seine neuesten Werke aus. Der Kronacher Schriftsteller Ingo Cesaro bereicherte die Ausstellung mit Literatur.
Wilfried Radtke fertigte Tiffany-Lampen aus gefustem Glas, das aussieht wie Steine und echten Lichtzauber ins Wohnzimmer bringt. Anne Kuhnlein hatte sich in letzter Minute für die Kinder eine Muttertagsaktion ausgedacht: Sie ließ den Nachwuchs aus rostigem Draht Muttertagsblumen biegen. Die Aktion kam so gut an, dass sich einige Erwachsene ihre Blumen sogar selbst bogen.