Bis 2017 schnelles Internet in Kronach
Autor: Veronika Schadeck
Kronach, Montag, 12. Oktober 2015
Die Stadt Kronach und die Telekom schließen einen Kooperationsvertrag. Bis Anfang 2017 soll das gesamte Stadtgebiet von Kronach über ein schnelles Internet verfügen können. Am Montagvormittag wurde im Rathaus der Kooperationsvertrag zwischen der Stadt und der Deutschen Telekom unterzeichnet.
Bis Anfang 2017 soll das gesamte Stadtgebiet von Kronach über ein schnelles Internet verfügen können. Am Montagvormittag wurde im Rathaus der Kooperationsvertrag zwischen der Stadt und der Deutschen Telekom unterzeichnet.
Ein schnelles Internet sei für den ländlichen Raum notwendig, so Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein. Deshalb sei er erfreut, dass nun mit dieser Unterzeichnung endgültig die Weichen dafür gestellt werden.
75 000 Euro Eigenanteil der Stadt
Der kommunale Ansprechpartner der Deutschen Telekom Technik, Friedrich Weinlein, bedankte sich bei der Stadt für das Vertrauen. Zudem galt sein Dank dem Büro ik-t aus Regensburg für die Planungen. Er wies darauf hin, dass die Telekom in den nächsten Monaten rund 13 Kilometer an Glasfasern verlegen und zwölf Multifunktionsgehäuse aufstellen werde. 1380 Haushalte erhalten dann Anschlüsse mit Geschwindigkeiten von bis zu 50 MB/s. Knapp 500 000 Euro werden hierfür investiert, der Eigenanteil der Stadt in etwa 75 000 Euro.Versorgt werden im Rahmen des Förderprogramms Breitbandausbau Bayern die Stadtteile Blumau, Dörfles, Fischbach, Friesen, Glosberg, Knellendorf und Neues mit der modernen Technik.Wie Andreas Rudloff, Bereich Infrastrukturvertrieb der Telekom, ergänzte, wird die Telekom die restlichen Stadtteile mit einem schnellen Internet versorgen. Hierfür sollen 60 Mutlifunktionsgehäuse angebracht werden. Mittlerweile steigt man in die Feinplanung für den Ausbau ein. Parallel werden eine Tiefbau-Firma ausgewählt und Baugenehmigungen eingeholt. Sobald die Leitungen verlegt sind, erfolgt die Anbindung ans Telekomnetz. In der Regel können die Kunden bereits zwölf Monate nach der Vertragsunterzeichnung die neuen Anschlüsse nutzen.