Die Kreisvorsitzende des ASB-Kreisverbandes Kronach e.V., Christa Steiger, wird weiterhin für drei Jahre den Bezirksverband Oberfranken "Der Paritätische Bayern" führen. Sie wurde am Freitagnachmittag einstimmig als Bezirksvorsitzende gewählt.
Seit nunmehr 15 Jahren steht die ehemalige Landtagsabgeordnete Christa Steiger an der Spitze des Paritätischen Bezirksverbandes. Aufgrund ihres sozialpolitischen Hintergrundes sei es ihr ein Anliegen, sich für Minderheiten in der Region einzusetzen, erklärte sie. Dabei gehe es ihr neben den Behinderten auch allgemein um Menschen, mit denen es das Schicksal nicht so gut meint. Wünschen würde sie sich eine bessere Finanzausstattung seitens des Staates.
Zuvor referierte Veronika Hammer von der Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit der Hochschule Coburg. Sie berichtete von "Anspruch und Wirklichkeit in der sozialen Arbeit".
Bei der folgenden Diskussion wurde deutlich, dass sich die Hilfsorganisationen oftmals im Stich gelassen fühlen. So berichtete beispielsweise Holger Flettner von der Heilpädagogischen Einrichtung in Coburg von Schwierigkeiten, den Spagat zu schaffen, zwischen Wirtschaftlichkeit und ausreichend Hilfe geben zu können. Hinzu komme der Mangel an Pflegekräften.
Er kritisierte die politisch Verantwortlichen: "Wenn die Banken einen Crash haben, dann ist Geld da - für sozial wichtige Belange dagegen ist nichts vorhanden."
Es wurde auch von einer "Energiekrise" gesprochen. Viele ältere und behinderte Bürger könnten ihre Strom- und Heizungsrechnungen nicht mehr bezahlen, hieß es. Tendenz steigend.
Heike Bocan, vom Pflege Zuhause e.V. Bayreuth, äußerte Unverständnis über die Vorgaben für den Bezug von Förderungen in Einrichtungen. "Wenn man wirtschaftlich agiert, keine Luxushäuser baut und jemanden hat, der Reparaturkosten zu einem vernünftigen Preis ausführt, dann werden teilweise Förderanträge nicht genehmigt. "Die Regierung von Oberfranken treibt uns zur Klage!"
Das Ergebnis der Wahlen
In den Bezirksausschuss wurden gewählt: Heike Bocan (Pflege Zuhause e. V. Bayreuth), Reinhard Feldmeier (Integra e. V. Hof), Holger Flettner (Heilpädagogische Einrichtungen gGmbH, Coburg), Michaela Grießhammer (gfi Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration Marktredwitz gGmbH), Christian Lehmann (Johannisches Sozialwerk e.V., Gößweinstein), Ramona Lüdtke (FiZ Familie im Zentrum ugGmbH Hof), Heinz Rembor (ASB Kreisverband Coburg Land e. V. und Neustadet/Cbg.) und Ursula Rohn (Hofer Behindertenszene e.V. Hof).