Druckartikel: Beruf fürs Leben gesucht

Beruf fürs Leben gesucht


Autor: Sonny Adam

Kronach, Sonntag, 21. April 2013

Bei der Ausbildungsmesse der Realschule II knüpften die Schüler erste Kontakte mit Firmen. Und so mancher bekam auch eine Vorstellung davon, was nichts für ihn ist.
Theresa Reuter (15) interessiert sich für den Polizeidienst: "Das hat mir schon immer gefallen, ich weiß aber nicht, ob ich den Sporttest schaffe." Fotos: Sonja Adam


Dennis van Bürck ist 15 Jahre alt und besucht derzeit die achte Klasse der Siegmund-Loewe-Schule Kronach. Eigentlich ist für ihn der Beruf noch ganz schön weit weg. Gemeinsam mit seiner Mutter bummelt er durch die Ausbildungsmesse, die zum dritten Mal an der Siegmund-Loewe-Schule Kronach durchgeführt wird.

"Ich möchte irgend etwas Technisches machen", sagt der Achtklässler und läuft unschlüssig von Stand zu Stand. Bei Dr. Schneider klärt ihn Julian Fiedler auf, dass er gerade seine Abschlussarbeit anfertigt. Fiedler lernt Mechatroniker und ist begeistert. Was Fiedler zeigt, ist komplex und nicht leicht zu verstehen.

"Ich glaube, ich möchte eher in die Richtung technisches Produktdesign gehen", weiß Denis Van Bürck nun schon mehr und informiert sich an weiteren Ständen. Er sammelt Infomaterial ein. "Ich habe ja noch ein bisschen Zeit", sagt Dennis. Er möchte sich nicht ad hoc entscheiden.

Denn so ein Beruf fürs Leben muss gut gewählt werden, findet Dennis.

Etwas klarere Vorstellungen dagegen hat Theresa Reuter (15) bereits von ihrem Berufsleben. "Polizei interessiert mich", sagt die 15-Jährige und fragt am Polizei-Informationsstand Harald Mäusbacher aus. "Polizei hat mich schon immer interessiert. Mit würde das gefallen, mit dem Auto rumzufahren. In Sport bin ich auch gut", sagt Theresa Reuter. Aber sie hat ein bisschen Bammel vor dem Sporttest, den die Polizei voraussetzt. Deshalb hat sie auf jeden Fall schon einen Plan B in der Tasche. "Als Alternative würde mir auch irgend ein kaufmännischer Beruf in der Sparkasse gefallen", sagt Theresa Reuter und informiert sich auch dort gemeinsam mit ihren Eltern.

Ernsthafte Interessenten

Zwölf ernsthafte Interessenten hat Linda Wiens von der Sparkasse allein an diesem Vormittag zu verzeichnen, viele weitere Schüler informieren sich. Auch Silke Welsch und Isabell Hellrich vom Nachbarstand der HUK Coburg können bestätigen, dass sich die Schüler sehr für die Berufswahl interessieren. "Wichtig ist, dass bei fast allen die Eltern dabei sein. Das ist gut, denn dann haben die Gespräche eine ganz andere Qualität", sagt Silke Welsch, die bereits seit 2008 bei der HUK ist.

Bei der dritten Ausbildungsmesse gab es nahezu alle Berufssparten zu entdecken: Die Palette reichte vom Mechatroniker und Industriemechaniker, über System-Informatiker und Versicherungskaufmann bis hin zum Ergotherapeuten und zur Heilerziehungspflege, zur Diätassistentin oder Physiotherapeutin. Jasmin Demel versuchte die Schüler für den Beruf der Gesundheits- und Krankenpflege zu begeistern.Aldi-Süd stellte den Beruf Kaufmann im Einzelhandel vor und die Schreinerei Stöckert gab Einblicke in die Holzbearbeitung.
Die Schüler erkundigten sich, was ein Verfahrensmechaniker im Bereich Glastechnik Werkzeugmechanik so macht, denn auch die Firma Wiegand und My Plastics waren vertreten. Und auch klassische Berufe wie Augenoptiker, Kaufleute Dialogmarketing oder Industriekaufleute wurden präsentiert. Zusätzlich zu den Ausbildungsständen wurden Vorträge angeboten.