An den Kleinen wird nicht gespart

2 Min
Gruppenleiterin Miriam Kapfhammer und die beiden Kinder Lisa Thum (4) und Mylene Kerriel (3) finden die Neugestaltung prima: Das Träumeland hat einen Korkboden bekommen, und die Wände wurden in zartem Blau gestrichen. Fotos: Sonja Adam
Gruppenleiterin Miriam Kapfhammer und die beiden Kinder Lisa Thum (4) und Mylene Kerriel (3) finden  die Neugestaltung prima: Das Träumeland hat einen Korkboden bekommen, und die Wände wurden in zartem Blau gestrichen. Fotos: Sonja Adam
Gruppenleiterin Miriam Kapfhammer und die beiden Kinder Lisa Thum (4) und Mylene Kerriel (3) finden die Neugestaltung prima: Das Träumeland hat einen Korkboden bekommen, und die Wände wurden in zartem Blau gestrichen. Fotos: Sonja Adam
Gruppenleiterin Miriam Kapfhammer und die beiden Kinder Lisa Thum (4) und Mylene Kerriel (3) finden  die Neugestaltung prima: Das Träumeland hat einen Korkboden bekommen, und die Wände wurden in zartem Blau gestrichen.  Fotos: Sonja Adam
 
In Dörfles steht eine Generalsanierung an.
In Dörfles steht eine Generalsanierung an.
 
Der Gundelsdorfer Kindergarten hat sein fades, graues Gesicht abgelegt.
Der Gundelsdorfer Kindergarten hat sein fades, graues Gesicht abgelegt.
 

Bei den Kindergarten in und um Kronach tut sich einiges: Krippen werden angebaut, die Gebäude generalsaniert oder auf Vordermann gebracht. Und das alles trotz Haushaltskonsolidierung.

Der Kindergarten in Gundelsdorf ist kaum wieder zu erkennen. Die bis vor Monaten noch graue Fassade leuchtet nun in einem freundlichen Gelbton. Das Dach hat neue Ziegeln bekommen und ist jetzt endlich dicht. Und die Ziergitter an den Fenstern, die einst kunstvoller Schmuck waren, sind von abblätternder Farbe befreit und auf Vordermann gebracht worden. Kurzum: Das Gebäude erstrahlt in neuem Glanz.

Auch im Kindergarten Sonnenschein in Kronach hat sich einiges getan. Im Erdgeschoss ist ein heller Krippenraum entstanden, der für die Kleinsten ideal ist und so richtig zum Bewegen und Spielen einlädt. Außerdem gibt es einen Wickelraum, einen Turn- und Schlafraum und eine Küche. Im Flur begrüßen und verabschieden lustige Frösche an der Wand die Kinder und ihre Eltern. Das ist das Reich der Froschgruppe. Und die Kindergartenkinder der Bären- und Sternengruppe sind ab sofort im ersten Stock untergebracht: Dort sind helle Gruppenräume und eine quietschgrüne Garderobe entstanden. Im nächsten Frühjahr soll auch der Garten hergerichtet werden. Großflächig angesät wurde er bereits. Und sogar an die Großen ist bei der Sanierung gedacht worden: Für das Personal gibt es im zweiten Stock einen geräumigen Besprechungsraum und ein Büro.


Neubau steht noch aus


Beim Kindergarten in Fischbach ist die Krippe derzeit in Containern untergebracht. Der Bau einer neuen Einrichtung für zwölf Kinder unter drei Jahren steht noch aus. Mit den Arbeiten soll baldmöglichst begonnen werden. Schon jetzt ist klar: Die Stadt Kronach wird von den Gesamtkosten in Höhe von 432.000 Euro 57.450 Euro tragen. Die evangelische Kirche bringt denselben Anteil auf - und der staatliche Zuschuss beläuft sich auf 317.100 Euro.

Und auch die Generalsanierung des Kindergartens in Friesen hat die Stadt schon fest eingeplant: 112.000 Euro für den Kindergarten und 55.000 Euro für die Krippe sind bewilligt. Insgesamt fallen Kosten in Höhe von rund 830.000 Euro an. Zwölf Krippenplätze sollen dabei entstehen.


Gesetzliche Vorgaben erfüllen


"Unser Ziel ist es, bis 2013 die gesetzlichen Vorgaben für die Unterbringung von Krippenkindern zu erfüllen. Das ist für uns elementar, trotz Haushaltskonsolidierung", erklärt der Kronacher Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein. Mehr als eine halbe Million Euro wendet die Stadt für die aktuell genehmigten Maßnahmen auf bei Gesamtkosten in Höhe von 2,7 Millionen Euro. Beiergrößlein möchte an den Kleinen nicht sparen. Denn gute Betreuungsmöglichkeiten für Kinder seien die Voraussetzung dafür, dass sich junge Familien in einer Stadt ansiedeln. Und Kronach erlebt derzeit in seinen Baugebieten einen wahren Boom.


Eltern packen an


Einiges getan hat sich inzwischen auch im Kindergarten Dörfles, denn Eltern entdeckten die Ausschreibung von "Packen wir's an - Deutschland große Kindergartenverschönerung 2012". In Eigenregie haben sich die Kindergarteneltern beworben - und bei der Aktion von "Selbst ist der Mann" gewonnen gegen eine Konkurrenz von mehr als 250 Kindergärten, Kindertagesstätten und Elterninitiativen. Mit einem Warengutschein eines Baumarktes über 1555 Euro konnte das Renovierungsprojekt unterstützt werden. Das ausgewählte Projektteam mit Harald Brückner und Patrick Popp als "Motoren", krempelte die Ärmel hoch - unterstützt von Kindergartenleiterin Erika Brandl und Gruppenleiterin Miriam Kapfhammer.

Das Träumeland des integrativen Montessori-Kindergartens wurde renoviert. Der Raum wurde in hellen Farben gestrichen, der alte Boden herausgerissen und mit neuem Korkboden ausgestattet. In den Gruppenräumen konnte zudem neuer Teppichboden in den Spielecken verlegt werden. Die Kinder sitzen jetzt weich und warm; Wohlfühlatmosphäre macht sich breit. In den nächsten Wochen soll darüber hinaus ein bunter Erlebniszaun entstehen, damit der Kindergarten auch von außen ein Hingucker wird.

"Den Kindergarten haben wir schon im Blick. Wir wissen, dass dort auch eine größere Maßnahme ansteht", kennt Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein die Problematik und freut sich umso mehr über die Eigeninitiative. Auch für diesen Kindergarten ist eine Generalsanierung in den nächsten Jahren vorgesehen. "Wir müssen nach und nach vorgehen und investieren", sagt Beiergrößlein und sieht die Stadt auf einem guten Kurs in Richtung Familien- und Kinderfreundlichkeit.