Druckartikel: 83-Jähriger ist seit 50 Jahren Schiedsrichter

83-Jähriger ist seit 50 Jahren Schiedsrichter


Autor: Veronika Schadeck

Steinbach am Wald, Samstag, 05. Januar 2013

David Martin vom TSV Windheim ist seit 50 Jahren Referee auf den Fußballplätzen. Die Gemeinde Steinbach am Wald ehrte ihn dafür. Auch verdiente Sportler und Mitglieder der Gemeinde wurden für bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet.
David Martin (rechts) ist der dienstälteste Schiedsrichter im Landkreis. Der 83-Jährige ist auch heute noch im Einsatz. Mit im Bild (von links): Landrat Oswald Marr und Bürgermeister Klaus Löffler. Foto: Veronika Schadeck


David Martin fungiert seit 50 Jahren als Schiedsrichter und kontrolliert bei Fußballspielen die Fußballregeln. Der 83-Jährige freute sich über diese Auszeichnung der Gemeinde. "Das spornt an, weiterzumachen!"

Der Fußball und der TSV waren schon immer Bestandteil in David Martins Leben. Bis zu seinem 35. Lebensjahr spielte er als Stürmer und bestimmte somit oftmals den Verlauf eines Fußballspiels mit. Die sportlichen Begegnungen, bei denen er als Schiedsrichter im Einsatz war, möchte er nicht missen, schwärmt er. Viele Kontakte und Freundschaften habe er knüpfen können. Auch bei den Damenmannschaften leitete er Fußballbegegnungen. "Das erforderte aber mehr Konzentration, denn diese pflegen einen anderen Fußballstil", sagte er mit einem Schmunzeln im Gesicht.

Auch heute noch fungiert der aktive Senior als Schiedsrichter bei Jugend- und Reservemannschaften. Solange wie möglich, will er diese Tätigkeit noch ausüben, nicht zuletzt wegen der sportlichen Bewegung.

Kein Chor der Nörgler

Bürgermeister Klaus Löffler (CSU) bedankte sich nicht nur bei David Martin, sondern bei allen Geehrten für ihren Einsatz. Mit ihrem Engagement in den verschiedenen Vereinen belebten sie die Gemeinde und brächten sie mit nach vorne.

Der Neujahrsempfang ist nach über zehn Jahren mittlerweile fester Bestandteil in der Gemeinde Steinbach am Wald. Auch diesmal war die Schulturnhalle gefüllt. Klaus Löffler sprach von einem ereignisreichen und mitunter auch turbulenten Jahr. Er sprach von neuen Projekten, wie "Lebensqualität für Generationen", die mithilfe des BRK-Kreisverbands und teilnehmenden Unternehmen auf den Weg gebracht werden konnten. Er forderte alle dazu auf, nicht den "Chor der Nörgler und Verängstigten zu füllen, sondern mutig und zuversichtlich voranzugehen".

Viele Privatinitiativen

Der Geschäftsführer von Gerresheimer Tettau, Bernd Hörauf, sprach von schwierigen Herausforderungen, wie beispielsweise Energiewende und Eurokrise, die in 2013 bewältigt werden müssten. Er sprach von Objekten wie der Sporthalle des TSV Windheim oder der Wiederbelebung des Steinbacher Hofs, die aufgrund von Privatinitiativen realisiert werden konnten. Letztendlich forderte Hörauf - er nahm damit Bezug auf die Vergangenheit, in der so manche Projekte nicht zuletzt wegen Uneinigkeit scheiterten - die Gemeindemitglieder und die gesamte Region zur Einigkeit auf, "denn nur dann gibt es auch Chancen".

Landrat Oswald Marr (SPD) bezeichnete die Gemeinsamkeit als Stärke der Region. Er sprach davon, dass sich der Landkreis nicht in Nord und Süd entzweien dürfe. "Die Menschen gehörten zusammen". Weitere Grußworte sprachen MdB Hans Michelbach und MdL Jürgen Heike (beide CSU). Musikalisch umrahmt wurde der Neujahresempfang vom Damenchor "Aufwind" und der Blaskapelle Buchbach.

Folgende Sportler wurden geehrt:

Bronze Bernd Schneider, Adrian Büttner, Teresa Büttner, David Büttner (alle Schwimmen), C-Junioren JFG Rennsteig, B-Junioren JFG Rennsteig, TSV Windheim (alle Fußball), Tischtennis TSV Windheim, Herren IV (Lukas Kolbeck, Uwe und Dieter Pfadenhauer, Fredi Müller, Thorsten Jungkunz, Markus Neubauer), Tischtennis, Jungen I TSV Windheim (David Löffler, Christopher Löffler, Luca Löffler, Erik Neubauer), Lea Neubauer, Janina Löffler Emma Neubauer, Laura Löffler, Jana Neubauer (alle Turnen), Fabian Lieb, U 20 (Fabian Lieb, Hakan Düzardic, André Vetter, Lukas Kolbeck, Christina Büttner) (alle Schach)

Silber Barbara Neubauer, Christina Löffler (alle Schwimmen), Franz Löffler (Leichtathletik TSV Windheim)

Geehrt wurden für Vereinsarbeit und bürgerschaftliches Engagement:

Bronze Berthold Suffa (Liederhort Buchbach), Dietmar Neubauer, Claus Herrmann, Ottmar Martin (alle Feuerwehr Hirschfeld), Josef Trebes, Martin Büttner (beide Schachfreunde Windheim), Siegmund Fröba, David Martin (TSV Windheim), Gerhard Neubauer (Wintersportverein Windheim), Georg Fröba, Erich Neubauer, Dieter Pöschl (alle Feuerwehr Buchbach).

Silber Friedel Fröba (Liederhort Buchbach), Annemarie Karschunke (FC Hirschfeld), Jürgen Fröba (FFW Buchbach).