Am Donnerstagvormittag übergaben die beiden Vorstände der Raiffeisen-Volksbank Kronach-Ludwigsstadt, Jürgen Möhrle und Georg Feder, einen Scheck in Höhe von 5000 Euro an den Vorsitzenden des Vereins "Rennsteigregion im Frankenwald", Wolfgang Feuerpfeil. Der freute über diesen Geldsegen.
Die Summe soll für "Schule und Wirtschaft" verwendet werden. Der genaue Verwendungszweck sei zwar noch nicht bestimmt, so Feuerpfeil, aber Fakt ist, der Verein benötige Geld für Bildungseinrichtungen und vor allem für die feste Etablierung der Fachoberschule am Rennsteig (FOS).
Dies unterstrich auch der Projektleiter der FOS und Ludwigsstädter Bürgermeister, Timo Ehrhardt (SPD). Bildung sei wichtig und die FOS sei ein kleines Mosaik dahingehend, dass der eine oder andere Jugendliche seiner Heimat treu bleibe.
Existenz der FOS absichern Für den Hauptabteilungsleiter der Heinz-Gruppe, Thomas Kneitz, sind Bildung und Infrastrukturen lebensnotwendig für eine Region.
Daher müssen auch entsprechende Einrichtungen in der Region geschaffen werden.
Georg Feder begründete die Entscheidung seiner Bank für eine Spende für den Rennsteigverein damit, dass die Summe dazu beitragen sollte, die Existenz der FOS mit abzusichern. Für Jürgen Möhrle ist klar, dass die dauerhafte Absicherung der FOS am Rennsteig absolute Priorität haben muss "Alles andere wäre kontraproduktiv".
Er unterstütze die Rennsteig-Region gerne, so Möhrle, zumal es ihm sehr gefalle, was sich in Gemeinden in den vergangenen Jahren dank Bürgerengagement sowie Zusammenarbeit von Wirtschaft und Kommunen bewegt habe. Die Unternehmen und auch die Leute hier seien "eine Nase weiter".
Wolfgang Feuerpfeil ging anschließend auf die kurze Geschichte der "Rennsteigregion" ein. Ziel des Vereins sei, die Region attraktiver zu gestalten und die demografische Negativentwicklung zumindest zu minimieren.
"Wir müssen die Zukunft gestalten, damit wir die Jugend wieder haben!"
Georg Feder wies darauf hin, dass die Spende durch das erfolgreiche Gewinnspar-Konzept des VR-Gewinnsparvereins Bayern möglich wurde. 25 Cent pro Los fließen als Spende in die Region. 25 000 Gewinnsparlose gehen monatlich in den Lostopf.