Im Gasthaus Löffler wurden 56 Bürger aus den Gemeinden Steinbach, Pressig, Tettau, Ludwigsstadt, Teuschnitz, Reichenbach und Stockheim für 25-, 50-, 75-, 100- und 125-maliges Blutspenden geehrt.
Edeltraud Wagner wurde gar für 150-maliges Spenden durch den Schatzmeister des BRK-Kreisverbandes, Herbert Gögelein, und BRK-Kreisgeschäftsführer Roland Beierwaltes ausgezeichnet.
Sie gehe seit über 30 Jahren regelmäßig zum Blutspenden, erzählt sie. Sie wolle damit anderen Bürgern helfen. Je älter sie werde, desto mehr werde ihr bewusst, dass jeder Mensch in Situationen kommen könne, in denen er Blutkonserven benötige. Zudem nehme sie die Blutspendetermine gerne wahr, zum einen wegen des damit verbundenen Gesundheits-Checks, zum anderen liege es auch an der harmonischen Atmosphäre: "Man kennt sich eben!" Jetzt rechnet die 61-Jährige nach, ob es ihr gelingen könnte, für 175-maliges Spenden geehrt zu werden.
Herbert Gögelein, der die Ehrungen vornahm und der mittlerweile, zusammen mit seiner Frau, über 60 Blutspendetermine organisierte, brachte seine Gedanken zum Thema
Blutspenden zum Ausdruck.
Er habe 1968, mit der Einverständniserklärung seines Vaters, Blut spenden wollen. Sein Wunsch sei ihm aber wegen einer unausgeheilten Infektionskrankheit nicht gewährt worden. Während einer Operation habe er Blutkonserven bekommen. "Was meinen Sie, wie zufrieden ich war, dass es solche Menschen gibt!"
Er wies darauf hin, dass täglich rund 2200 Blutspenden in Bayern benötigt würden.
Sein Dank galt allen Geehrten, denn dank deren Spende sei es möglich, bestimmte Krebspatienten mit tumorzerstörenden Medikamenten zu behandeln. Aber auch Unfallopfern und Patienten mit Herz-, Magen und Darmerkrankungen könne geholfen werden.
Werben um Erstspender Auch Roland Beierwaltes bedankte sich bei den Spendern.
Er wies darauf hin, dass auf Grund der demografischen Entwicklung die Menschen immer älter würden, die Zahl der Senioren zunehme, dagegen aber die Zahl der Nachkommen rückläufig sei. Blutkonserven würden dagegen mehr benötigt. Spender zu gewinnen sei also eine Herausforderung. Mittlerweile werbe das BRK um Erstspender, beispielsweise als vor kurzem in einer Sonderaktion der Blutspende-Truck am Marienplatz vorgestellt wurde.
Weiterhin wolle der BRK-Kreisverband durch die Zusammenarbeit mit Vereinen, Behörden und Firmen neue Spender gewinnen.
Die geehrten Blutspender 25 Mal Brunhilde Daum, Ilse Schnappauf (beide Reichenbach), Doris Neubauer, Daniel Diehl (beide Tettau), Silke Harnisch, Klaus Lippert, Irene Lipfert, Ramona Münch (alle Ludwigsstadt), Susanne Martin, Manfred Müller, Thomas Martin (alle Stockheim), Karin Suffa, Barbara
Eichhorn, Silke Kremmer (alle Pressig), Astid Hirschke (Teuschnitz), Christian Wick, Ingeborg Büttner (beide Steinbach)
50 Mal Adem Elkol, Gabriela Sauer (beide Tettau), Uwe Dietz (Heinersdorf), Dietfried Detsch, Klaus Dressel, Sandra Glatzer (alle Pressig), Petra Donner, Jürgen Baier (beide Ludwigsstadt), Kathrin Kober-Fehn, Josephine Neubauer, Sabine Vetter, Matthias Fehn, Andreas Flender (alle Steinbach am Wald), Martin Kotschenreuther, Stefan Löffler, Herrmann Müller (alle Stockheim), Björn Helmreich (Teuschnitz)
75 Mal Norbert Brökelschen, Hilmar-Helmut Scheidig (beide Tettau), Thomas Kaim, Geerald Körner (beide Stockheim), Friedrich Treuner (Ludwigsstadt), Udo Brand, Matthias Jungkunz, Roswith Martin (alle Teuschnitz), Lothar Löffler (Steinbach), Wolfgang Romig (Pressig)
100 Mal Dieter Opel (Tettau), Joachim
Held, Konrad Baumann, Wilburgis Rauh (alle Stockheim), Günter Martin (Ludwigsstadt), Brigitte Büttner (Steinbach), Peter Rech (Teuschnitz), Willi Schmid (Pressig)
125 Mal Gertrud Seidel, Peter Seidel (beide Pressig), Aribert Mück (Steinbach)
150 Mal Edeltraud Wagner