Über 4700 Läufer stürmen die Stadt

Die einen lächelten bei der Zielankunft, die anderen wurden im Ziel innerlich von Glückshormonen überschwemmt. Zu Strahlemännern wurden die Kassiere der Vereine und Institutionen aus dem Geschäftsgebiet der VR-Bank Kitzingen beim Bonuslauf am Samstag. „Heute ist ein Festtag für die Kassiere“, verkündete Georg Will, der mit Walter Vierrether die Veranstaltung kommentierte. Diese Einschätzung drückte sich bei der Siegerehrung aus, als der BLSV-Kreisvorsitzende Josef Scheller und Kitzingens Bürgermeister Stefan Güntner die Spendensumme des Samstags von 47 500 Euro verkündeten.
Morgens um 10 Uhr vermochte der Bleichwasenparkplatz die Massen kaum zu fassen und ein illustres Feld von über 4700 Teilnehmern machte sich auf die Distanz von fünf Kilometern. Vom zweijährigen Jonas bis zum über 80-jährigen Senior waren alle Altersklassen vertreten. Die meisten liefen im flotten Tempo, andere walkten oder schoben ihren Kinderwagen, am gemächlichsten ließen es die Wanderer angehen.
Ob von den Mainfränkischen Werkstätten, von den Schwarzenauer Ministranten, aus Vereinen und gemeinnützigen Institutionen und Einrichtungen, alle einte die Motivation, dabei zu sein und ein paar Euros für die Vereinskasse zu erlaufen.
Lauf verschlafen
Manche Knirpse radelten die Strecke auf ihren Fahrrädern oder City-Rollern, einige Kleinkinder verschliefen den Lauf im Doppelkinderwagen, den ihre Eltern schoben. Auch mehrere Hunde wuselten mit Startnummer ausstaffiert an der Leine des Frauchens im Pulk.
Gleich nach dem Startschuss von VR-Bank-Vorstand Peter Siegel feuerten viele Zuschauer die Teilnehmer an, später empfing der Kolping-Musikkorps die Läufer auf der Alten Mainbrücke. Beim Ziel in der Alten Burgstraße applaudierten 20 Hoheiten aus dem Kitzinger Hofstaat den Teilnehmern. Die Hoheiten liefen am Start vorneweg, scherten dann aber aus, bis auf die Weinprinzessinnen Lisa Frister (Abtswind), Laura Kreßmann (Dettelbach) und Simone Kilian (Nenzenheim), die die fünf Kilometer durchzogen.
Richtig ins Schwitzen kamen fünf Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Kitzingen, die in voller Montur samt Sauerstoffflaschen auf dem Rücken die Strecke bewältigten. Ungleich luftiger angezogen war Stefan Güntner unterwegs, der die fünf Kilometer gleich zweimal hintereinander lief. „Der Oberbürgermeister macht jetzt einen Rathausempfang und ich vertrete die Stadt sportlich", erklärte Güntner. Zwei Runden machte er deswegen, weil er die Veranstaltung als Training nahm für den Kitzinger Mainfrankentriathlon im August und dem bayerischen Bürgermeister-Triathlon am ersten Juli-Wochenende in Dinkelsbühl.
„Die VR-Bank ist ein verlässlicher Partner Kitzingens mit dem Bonuslauf und beim Stadtfest“, lobte Stefan Güntner die Bankvorstände Peter Siegel und Roland Köppel. Dank der Organisation des TGK-Laufteams mit Hartmut Gleß an der Spitze klappte alles reibungslos. Peter Siegel honorierte den Einsatz seiner Mitarbeiter, die ihren freien Samstag geopfert hatten, um mitzuhelfen.
„Wir erfüllen mit solchen Aktionen unserer Förderauftrag als regionale Bank“, erklärte Siegel und fand es eine stolze Summe“, dass die Genossenschaftsbank bei den bislang neunten Bonuslauf 320 000 Euro ausgeschüttet hat.
Zusätzlich belohnte die VR-Bank vier Vereine mit je 150 Euro. Die Glücklichen waren der Schwarzenauer Kindergarten, der SV Hoheim, der Gesangverein der Kitzinger Siedlung und der SV Michelfeld.