Sport-Tagebuch

Reitstetters Prophezeiung

Unbekannte Funktionärsstärke. Unbekanntes Frickenhausen. Unbekannter Gedenktag. Unbekanntes Wochenendwetter.
Sport-Tagebuch: In der Sauna mit Rafael Nadal

SONNTAG

Kompliment, Bernd Reitstetter!

Von einer 80-prozentigen Ausfall-Quote hatte Würzburgs Fußball-Kreisspielleiter am Freitag gesprochen und sich trotzdem zu keiner generellen Absage durchringen können. Der Spieltag hat ihm in jeder Hinsicht Recht gegeben. 75 Prozent seiner angesetzten Begegnungen sind tatsächlich ausgefallen. 43 Prozent im Raum Main-Spessart, 84 in Würzburg und – Achtung, kein Schreibfehler! – 100 in Kitzingen/Ochsenfurt.

MONTAG

Er ist zwar Nationalspieler und hat 2010 bereits die Bronzemedaille bei den nationalen Titelkämpfen erspielt, dennoch war Steffen Mengel bisher nur Tischtennis-Insidern ein Begriff. Das dürfte sich seit dem gestrigen Sonntag schlagartig geändert haben. Mit einem unerwarteten Endspielsieg gegen den Topfavoriten Timo Boll wurde die aktuelle Nummer 6 der deutschen und 159 der Welt-Rangliste in Bamberg Deutscher Meister.

Er spielt für den Bundesliga-Sechsten TTC Frickenhausen, was kurzzeitig für Verwirrung in der Redaktion sorgt. Roland Schmitt-Raiser hilft uns seit einiger Zeit hier in Kitzingen auf die Facebook-Sprünge. Heute kommt der Leiter der Multi-Media-Redaktion dieser Zeitung etwas ratlos ins Büro. Auf dem Info-Kanal „Bayern 5 aktuell“ hatte er vernommen, dass ein Spieler aus Frickenhausen Timo Boll bei der deutschen Meisterschaft geschlagen habe. Dem ursprünglich aus Hessen stammenden und schon deshalb landsmannschaftlich mit Timo Boll verbundenen Kollegen machen zwei Dinge zu schaffen. Erstens, dass Boll überhaupt verloren hat und zweitens, dass ausgerechnet einem Spieler aus Frickenhausen diese Sensation gelungen sein soll.

Für einen Winterhäuser Bürger ist vor allem die regionale Komponente schlicht unvorstellbar.

Wenn wir auch die Niederlage von Timo Boll nicht rückgängig machen können, wirkt Schmitt-Raiser immerhin etwas beruhigt, dass es sich bei Mengels Frickenhausen um eine württembergische Gemeinde im Landkreis Esslingen handelt. Der ortsansässige Tischtennisclub hatte allerdings auch einmal eine kurzzeitige Verbindung nach Unterfranken, womit sich der Kreis schließt. Im Jahr 2008 fusionierte er für eine Saison mit Müller Würzburger Hofbräu, dem mainfränkischen Retorten-Baby von Geburtshelfer Frank Müller, das 2004/2005 immerhin Deutscher Meister geworden war.

MITTWOCH

Gibt es eigentlich noch irgendetwas, für das kein Gedenktag vorgesehen ist? So ist am heutigen Mittwoch der „europäische Tag der Logopädie“ und am Sonntag der „Ich-habe-fertig-Tag“. Am 10. März 1998 hat nämlich der italienische Fußballtrainer Giovanni Trapattoni nach einer Niederlagenserie seines FC Bayern München seinem Zorn freien Lauf gelassen und den deutschen Sprachgebrauch bereichert mit Ausdrücken wie „Was erlauben Strunz? Waren schwach wie Flasche leer“ oder eben seinem legendären „Ich habe fertig“.

FREITAG

Unterfrankens Fußball-Funktionäre treffen sich am Samstag und Sonntag in einem Bad Kissinger Hotel mit sonniger Hanglage zu ihrer alljährlichen Arbeitstagung. Deshalb bat Würzburgs Kreisspielleiter Bernd Reitstetter um Verständnis dafür, dass er uns an diesem Wochenende ausnahmsweise einmal nicht mehrmals am Tag per E-Mail über feststehende Spielausfälle informieren kann. Auf 70 Prozent Ausfallquote tippt Reitstetter, wenn die Witterung wirklich so eintrifft, wie sie Meteorologen vorhersagen. Für den Landkreis Kitzingen wird – beginnend in der Nacht auf Samstag um 2:00 bis 13:00 Uhr – eine Regenwahrscheinlichkeit von bis zu 90 Prozent prophezeit. Einer anschließend trockenen Phase soll am Sonntag weiterer Regen folgen.