KITZINGEN
Nachdenken übers Gedenken
Am 23. Februar 1945 sind große Teile Kitzingens bei einem Luftangriff zerstört worden. Viele Zeitzeugen haben in den vergangenen Jahren von diesem Tag berichtet, die Stadt gedenkt alljährlich mit einer Kranzniederlegung am Friedhof. Machen Gedenktage wie der 23. Februar auch heute noch Sinn? In welcher Form sollen und wollen sich künftige Generationen erinnern?

Etwa zehn bis 15 Bürger waren am Dienstag zur Kranzniederlegung an den Neuen Friedhof in Kitzingen gekommen. Wegen Corona fand die Gedenkfeier in aller Stille statt. Oberbürgermeister Stefan Güntner will auch künftig an den Feierlichkeiten festhalten. Die Erinnerung kann auch als Mutmacher dienen, meint er.