KITZINGEN

Ein Plädoyer für die Gastronomie

Fünf Köche und sechs Hotel- und Restaurantfachleute stellten bei der praktischen Prüfung im Lehrrestaurant der Berufsschule Kitzingen bei einem Prüfungsessen ihr Können unter Beweis und überzeugten die Testesser, darunter stellvertretende Landrätin Doris Paul und Schulleiter Frank Delißen, von der Qualität der Ausbildungsbemühungen der heimischen Gastronomiebetriebe sowie der Berufsschule.
Prüfungsessen getestet: Ihre Fähigkeiten stellten elf junge Leute aus den Ausbildungsberufen Koch/Köchin, Hotel/Restaurantfachmann/frau beim Prüfungskochen im Lehrrestaurant der Berufsschule Kitzingen unter Beweis. Stellvertretende Landrätin Doris Paul, das Prüfungsteam und Vertreter der IHK und der Ausbildungsbetriebe zeigten sich beim Testessen angetan von der Leistung der Prüflinge. Foto: Foto: Willi Paulus

Fünf Köche und sechs Hotel- und Restaurantfachleute stellten bei der praktischen Prüfung im Lehrrestaurant der Berufsschule Kitzingen bei einem Prüfungsessen ihr Können unter Beweis und überzeugten die Testesser, darunter stellvertretende Landrätin Doris Paul und Schulleiter Frank Delißen, von der Qualität der Ausbildungsbemühungen der heimischen Gastronomiebetriebe sowie der Berufsschule.

Insgesamt legen 226 Auszubildende aus dem IHK-Bezirk in Würzburg, Kitzingen und Bad Kissingen bis zum 18. Juli ihre Prüfung ab. Für die insgesamt 39 Prüflinge in Kitzingen stehen 60 Prüfer bereit, sagte Küchenmeister Hubertus Kieser vom Prüfungsausschuss. Diese leisten ihre Arbeit mit viel ehrenamtlichem Engagement.

Laut Fabian Bauer von der IHK-Würzburg-Schweinfurt schlägt auch im Gastgewerbe der demographische Wandel durch. So gab es auch heuer wieder ein Rückgang von vier Prozent bei den Auszubildenden.

Wie Küchenmeister Marcus Hilpert von der Berufsschule erläuterte, mussten die Köche aus einem vorgegebenen Warenkorb ein Menü planen und herstellen, bestehend aus Frischkäse mit Räucherlachs und Salat, Kalbstafelspitz mit Gemüse und einer frei gewählten Beilage. Der Berufsabschluss solle die Jugendlichen anspornen, etwas aus sich zu machen und Erfahrungen zu sammeln, sagte Fabian Bauer (IHK). „Die Gastronomie ist eine Branche, bei der Ihnen nach bestandener Prüfung alle Türen offen stehen“, so Bauer bei der Vorstellung der Prüflinge und ihrer Ausbildungsbetriebe.