KITZINGEN

Berufsschule: Ihr werdet sehnlichst erwartet

Die Absolventen der Berufsschule Kitzingen-Ochsenfurt haben es geschafft: Ihre Ausbildung ist abgeschlossen. Bei der Feier gab es viele Lacher und Lob.
Die Klassenbesten und Ehrenpreisträger der Berufsschule Kitzingen-Ochsenfurt bei der Abschlussfeier. Foto: Foto: Katrin Amling

„Sie haben, wie man so sagt, etwas Gescheites gelernt, einen ordentlichen Beruf“, sagte der Leiter des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Kitzingen-Ochsenfurt Frank Delißen. 459 junge Leute haben an der Berufsschule ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und dafür am Freitag in Kitzingen bei der Abschlussfeier ihr Zeugnis erhalten.

Delißen lobte das Durchhaltevermögen der Schüler: „Nach dem so genannten Zauber des Anfangs gab es auch harte Zeiten.“ Dabei dankte er den Eltern, Lehrern und Ausbildungsbetrieben, die die Absolventen auf ihrem Weg unterstützt haben. Angesichts des Fachkräftemangels in der Region werden die Absolventen bei den Betrieben sehnlichst erwartet, so Delißen.

Das Lernen hört nie auf

Landrätin Tamara Bischof gratulierte den Jugendlichen aus ganz Mainfranken. „Der Abschluss ist ein einschneidender Punkt in ihrem Leben, denn die Schule ist um“, sagte Bischof. Doch auch, wenn sie so bald keine Prüfungen mehr schreiben würden, gebe es in Zukunft jeden Tag etwas zu lernen, so die Landrätin.

Schülersprecher Steffen Ziegler wünschte alles Gute auf den unterschiedlichen Wegen, die die Absolventen jetzt einschlagen: „Manche fangen an zu arbeiten, andere studieren noch einmal, manche machen ihren Meister.“ Doch erst einmal am Wichtigsten sei, dass alle ihren Abschluss in der Tasche haben.

Das Handwerk gegen Ikea

Einen Einblick in ihre Berufsausbildung gaben fünf Schreiner. „Ganz Deutschland ist von Massenmöbelherstellern besetzt. Doch wir sind bereit, dem schwedischen Imperium die Stirn zu bieten“, stellten sie ihre Berufsgruppe in Anlehnung an den Comic Asterix vor. Sie zeigten Bilder ihrer Übungsstücke, zum Beispiel Hängeschränke, Beistelltische und einen Brotkorb – und wie sie sich im Laufe der Zeit verbessert haben.

Gelungene Integration

Als Beispiele für gelungene Integration stellten sich vier Geflüchtete aus Syrien, dem Irak und Afghanistan vor, die an der Berufsschule ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Sie dankten Lehrern und Mitschülern für die Unterstützung und sorgten mit ihren Beobachtungen über die deutsche Sprache für Lacher: „Ich verstehe viele Sprichwörter nicht: Warum laufen in Deutschland die Nasen und die Füße riechen?“

Viele Klassenbeste und drei Ehrenpreise

Besonders geehrt wurden zum Abschluss die Klassenbesten sowie drei Ehrenpreisträger. Landwirtin Jana Emmert und Kauffrau für Büromanagement Lena Engert erhielten für ihre herausragenden Leistungen einen Preis von der Regierung von Unterfranken. Fachlagerist Lukas Kamm wurde vom Förderverein der Staatlichen Berufsschulen geehrt.

Die besten Absolventen der Berufsschule

Nico Lutz (Bankkaufmann/Commerzbank Würzburg), Lena Engert (Kauffrau für Büromanagement/Medizintechnik Bergmann, Sonderhofen), Sina Fries (Kauffrau für Büromanagement/SSI-Schäfer-Automation, Giebelstadt), Christina Güldner (Verkäuferin im Einzelhandel/Frischecenter Kautzmann Kitzingen), Maria Huck (Verkäuferin im Einzelhandel/Aldi, Ochsenfurt), Philipp Grehl (Kaufmann im Einzelhandel/E-Center Schmidt, Ochsenfurt), Timo Hümmer (Fachkraft für Lagerlogistik/Freiko, Gollhofen), Julian Schäfer (Fachkraft für Lagerlogistik/Bosch Rexroth, Lohr), Lukas Kamm (Fachlagerist/Euro Friwa, Würzburg), Jana Emmert (Landwirtin/Staatl. Lehr- und Versuchsanstalt, Schwarzenau), Brigitte Gensthaler (Floristin/Greenlife, Veitshöchheim), Lena Heym (Gärtnerin/Bayerische Landesanstalt, Veitshöchheim), Christine Wolfram (Winzerin/Georg Geiger und Söhne, Thüngersheim), Sebastian Klüpfel (Weintechnologe/Bayerische Landesanstalt für Weinbau, Veitshöchheim), Lukas Plumeyer (Schreiner/Georg Ackermann GmbH, Wiesenbronn), Jasmin Schuhmann (Hotelfachfrau/Hotel Kapellenberg, Eibelstadt), Johanna Braun (Köchin/Landgasthof Schwab, Schwarzach), Hassan Maarouf (Fachmann für Systemgastronomie/Burger Family GmbH, Würzburg), Kerstin Klein (Restaurantfachfrau/Landhotel Geiselwind, Geiselwind), Felix Heubach (Bäcker/Bäckerei Hans Gebert, Gnodstadt), Andrea Lutz (Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk/Rösner-Backstube, Würzburg), Ramona Scherf (Konditorin/Bäckerei Dölger, Niedernberg), Hannah Gund (Konditorin/Tortenwerkstatt, Bürgstadt), Tim Wolf (Land- und Baumaschinenmechatroniker/Land- und Gartentechnik Wolf, Neustadt a. d. Saale), Jonas Bauer (Berufsvorbereitungsjahr), Mohammad Zafar (Berufsintegration), Ghazal Mousa (Berufsintegration), Mohamed Nesib (Berufsintegration), Shiba Amiri (Berufsintegration), Ahed Khanom BIJ (Berufsintegration)