Sie bringen Maroldsweisach voran
Autor: Helmut Will
Maroldsweisach, Dienstag, 11. Dezember 2018
In der jüngsten Gemeinderatssitzung stand die Ehrung verdienter Bürger im Mittelpunkt.
Die Bilanz, die Bürgermeister Wolfram Thein (SPD) am Montag bei der letzten Sitzung des Marktgemeinderates zog, kann sich durchaus sehen lassen. Zusammen mit seinem Gemeinderat hat er in der Marktgemeinde einiges bewegt. Geehrt wurden auch Personen aus dem Gemeindegebiet, die sich besonders engagierten bzw. besondere Leistungen erbracht hatten.
3300 Einwohner zählt die Gemeinde Maroldsweisach Thein zufolge. Der Trend sei leicht rückläufig, aber man versuche dem mit Förderprogrammen und Anreizen entgegenzuwirken. "Unser Gesamthaushalt hat acht Millionen Euro betragen", so Thein. Er warf einen Blick auf Maroldsweisach und dessen Ortsteile, zeigte auf, was im Gemeindegebiet bewirkt und realisiert werden konnte.
Glasfaser und Spielplätze
So wurden in Altenstein Verbesserungen im Freibad erreicht. Ziel ist es, dort eine Gastronomie hinzubekommen, wobei private Betreiber im Sinne der Gemeinde wären. In Allertshausen gibt es Glasfaseranschlüsse für Gewerbetreibende. Eine größere Maßnahme wurde in Birkenfeld mit der punktuellen Dorferneuerung verwirklicht, u.a. mit der Spielplatzerneuerung. In Dippach konnte im zweiten Ausbauabschnitt der Anschluss mit Glasfaser realisiert und das Dach der Bushaltestelle erneuert werden. Ditterswind steht vor der Dorferneuerung, einiges wurde im Friedhof gerichtet und auch Wassereinläufe verbessert. Spritzteerungen von Straßenteilen wurden in Dürrenried vorgenommen, um die Straßen zu erhalten. Auch der Bebauungsplan für einen weiteren Solarpark wurde auf den Weg gebracht. Eckartshausen erhielt ein neues Buswartehäuschen. Neue Straßennamen und Hausnummern gab es für Geroldswind, was mit den Bürgerinnen und Bürgern vorab besprochen worden war.
Die Sanierung des Mehrzweckgebäudes steht in Hafenpreppach an, auch das Feuerwehrhaus bekommt neue Tore. In Marbach wurden Straßen mit Spritzteerungen verbessert und das Kriegerdenkmal aufgepäppelt. In Maroldsweisach wurde der Spielplatz in der Vorstadtstraße fertig gestellt, der Kindergarten hat ein Gerätehaus bekommen, das Garagendach der alten Schule wurde erneuert, um einige Aktionen zu nennen. Angeschafft wurde einiges für den Bauhof, so ein Mähgerät und eine Kreiselegge. Auch die 900-Jahrfeier sei ein toller Event für die Gemeinde gewesen.
Ein Backhaus für Wasmuthhausen
Abgehalten wurden elf Sitzungen des Gemeinderates sowie fünf Bürgerversammlungen. Die Pfaffendorfer können sich über einen neuen Spielplatz freuen, der nach Abriss der alten Schule an gleicher Stelle entstanden ist. Das Kanalnetz in Voccawind wurde überprüft und gespült, sowie das Dach der Bushaltestelle saniert. Wasmuthhausen kann ich über ein Mehrzweckgebäude mit Kleinspielfeld und über ein Backhaus freuen.
Zahlreiche Bürger wurden bei der Abschlusssitzung geehrt. "Unsere Gesellschaft lebt von Bürgern die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und sich für das Gemeinwesen einzusetzen", sagte Thein.
Engagiert im Ehrenamt
Geehrt wurden Susanne Eckl und Robert Müller von den Feuerwehren Ditterswind und Geroldswind. Eckl engagiert sich seit 1999 für die Feuerwehr in Ditterswind, hat viele Aufgaben ausgeführt, so auch von 2002 bis 2008 das Amt der zweiten Kommandantin. Derzeit ist sie Jugendwartin. Müller gehört seit 42 Jahren als Aktiver der Feuerwehr an und ist erster Kommandant in Geroldswind. Besonders erwähnte Thein, dass Müller auch die Jugendfeuerwehr in Maroldsweisach mit gegründet habe. Neben dem Feuerwehrdienst ist Müller noch in mehreren Verbänden tätig.