In Pfaffendorf ist echte Gaudi angesagt

1 Min
Möglichst viel Wasser soll in den Krug. Deshalb ist höchste Konzentration geboten. Fotos: Katharina Becht
Möglichst viel Wasser soll in den Krug. Deshalb ist höchste Konzentration geboten. Fotos: Katharina Becht
Die "Weibers" aus Maroldsweisach beim Bierkrug-Schieben
Die "Weibers" aus Maroldsweisach beim Bierkrug-Schieben
 
Zwar ein Gaudi-Wettbewerb, aber stolz waren die Sieger-Teams dann doch: Unser Bild zeigt den Bürgermeister der Gemeinde Pfaffendorf, Wolfram Thein, mit den Sieger-Teams mit Urkunde. Platz 1 belegte die FW Dippach, Platz 2 Wasmuthausen und Platz 3 KraisdorfEhrung02.jpg: Die Gewinner-Teams mit Bürgermeister Wolfram Thein Ehrung03.jpg: Alle
Zwar ein Gaudi-Wettbewerb, aber stolz waren die Sieger-Teams dann doch: Unser Bild zeigt den Bürgermeister der Gemeinde Pfaffendorf, Wolfram Thein, mit den Sieger-Teams mit Urkunde. Platz 1 belegte die FW Dippach, Platz 2 Wasmuthausen und Platz 3 KraisdorfEhrung02.jpg: Die Gewinner-Teams mit Bürgermeister Wolfram Thein Ehrung03.jpg: Alle
 
Und mit Ihren Gegnern in dieser Disziplin, dem Team Kraisdorf I
Und mit Ihren Gegnern in dieser Disziplin, dem Team Kraisdorf I
 
Nach zehn Runden um die Axt ...
Nach zehn Runden um die Axt ...
 
Bereits an der Startlinie ist das Gelächter und Geboller groß.
Bereits an der Startlinie ist das Gelächter und Geboller groß.
 
Da ist der Weg zur Kübelspritze fast schon Glückssache.
Da ist der Weg zur Kübelspritze fast schon Glückssache.
 
Das Sieger-Team aus Dippach beim Bau der Bierkasten-Brücke.
Das Sieger-Team aus Dippach beim Bau der Bierkasten-Brücke.
 
Zeitgleich hüpfen und den Sack nach vorne bringen ist gar nicht so einfach..
Zeitgleich hüpfen und den Sack nach vorne bringen ist gar nicht so einfach..
 
Mit viel Schwung schoss Kraisdorf I mit dem Schubkarren zum Bierkrug.
Mit viel Schwung schoss Kraisdorf I mit dem Schubkarren zum Bierkrug.
 

Spaß hatten die sechs teilnehmenden Teams am Gaudi-Wettkampf der Feuerwehren beim Jubiläum von Feuerwehr und Obst- und Gartenbauverein Pfaffendorf.

Am Wochenende feierten Feuerwehr und Hobbygärtner gemeinsam ihre Jubiläen.
Die Feuerwehr Pfaffendorf besteht seit 125 Jahren, der Obst- und Gartenbauverein seit 80 Jahren. Deshalb hatten die beiden Vereine zum großen Festwochenende eingeladen. Das Festgelände lag mitten im Ort, neben dem Sportplatz, wo eine große Wiese als Parkplatz dienen konnte. Bereits am Freitag ging es mit einem gut besuchten Konzert der "Dorfrocker" los.


Aktion ist Trumpf

Am Samstagnachmittag konnten die Feuerwehren aus dem Umkreis selbst aktiv werden. Denn der Gaudi-Wettkampf lockte. Während die sechs Teams sich unter anderem durch Wissenstest, Bierkrug-Weitschieben, Sackhüpfen und Stiefelweitwurf kämpften, hatte der Obst- und Gartenbauverein eine Bilderausstellung und vor allem ein Glücksrad organisiert. Als Gewinne winkten jede Menge selbst gezogene Pflanzen. Als Trostpreis gab es einen Apfel. Bereits am späten Nachmittag waren schon etliche Pflanzen und Äpfel aus dem Sortiment verschwunden.

Währenddessen kämpften sich die Feuerwehr-Teams, darunter eine vierköpfige rein weibliche Truppe aus Maroldsweisach, durch die Stationen des Gaudi-Wettkampfs. Manche Disziplinen konnten die Teams alleine bewältigen, bei anderen mussten sie gegeneinander antreten. Für viele Lacher sorgte vor allem das Sackhüpfen, bei dem jeweils vier Mitglieder des Teams gemeinsam in einem Sack zum Ziel hüpfen mussten. Und das auch noch im Wettkampf gegen ein anderes Team.

Aber auch beim Schubkarrenrennen, das übrigens anstrengender war als es aussah, und bei den anderen Disziplinen hatten die Teams ihren Spaß. Gewonnen hatten am Ende dann die "Alten Hasen" aus Dippach. Da zeigt sich wieder einmal, Erfahrung zahlt sich aus.

Aber auch die Teams aus Kraisdorf haben sich, dank der Unterstützung ihrer Jüngsten, nicht schlecht geschlagen. Hauptsache für alle war am Ende des Tages jedoch, dass sie Spaß bei der Sache hatten.
Am Sonntag ging es weiter im Programm mit einem großen Festzug und Festausklang.