Golfclub Haßberge will Golfhotel bauen
Autor: Günther Geiling
Ebelsbach, Donnerstag, 20. Sept. 2018
Der Golfclub Haßberge will seine Anlage oberhalb von Steinbach aufwerten. Der Gemeinderat Ebelsbach befürwortete den Antrag mit einigen Bedingungen.
"Mit der Errichtung eines Golfhotels möchte der Golfclub Haßberge die Attraktivität seiner Anlage steigern. Der Golfplatz steht nämlich auch in Konkurrenz zu anderen Anlagen. Viele Golfspieler wollen vermehrt auch fremde Plätze nutzen, und dabei würde ein solches Hotel auch den Tourismus in der Weingegend und im Landkreis Haßberge stärken." Mit dieser Begründung richtete der Golfclub Haßberge seine Anfrage zur Erweiterung der Golfanlage bei Steinbach über die Gemeinde Ebelsbach an das Landratsamt Haßberge und bat um einen positiven Vorbescheid für sein Vorhaben.
Der Golfclub Haßberge wurde im Jahre 2000 gegründet und 2003 wurde die Anlage mit 18 Löchern fertiggestellt. Damit kann man nun seit 15 Jahren auf dem 65 Hektar großen Gelände mit einer großzügigen Driving-Ranch mit über 250 Metern Länge, 30 Abschlagplätzen und zwei Putting-Greens seinem Lieblingssport nachgehen. Darüber hinaus enthält das Gelände das Clubhaus mit sanitären Anlagen und auch ein Gebäude für den Greenkeeper und zur Unterbringung der Geräte.
Unterkunft am Golfplatz gefragt
Nun plant der Golfclub aber noch die Errichtung eines Hotels auf dem Sportgelände, "damit dieser Sport im Landkreis Haßberge nachhaltig und dauerhaft weitergeführt werden kann. Gäste aus anderen Bundesländern kommen gerne in unsere Weingegend, um Gold zu spielen, erwarten aber auch ein nahe oder direkt am Platz gelegenes Hotel", heißt es in der Anfrage des Golfclubs. Anfragen würden sich oft auf eine adäquate Unterkunft am Golfplatz beziehen, und in weit über Deutschland hinaus bekannten Golf-Führern seien solche Übernachtungsmöglichkeiten regelmäßig positiv erwähnt.
Für den Golfplatz oberhalb von Steinbach werbe man bisher mit dem Text: "Auf einer Hochfläche der Haßberge über dem Maintal liegt der oft gelobte, sportlich anspruchsvolle 18-Loch-Golfplatz. Umsäumt von Eichenbaumbeständen fügen sich die 18 Bahnen harmonisch in das hügelige Plateau ein, von dem man herrliche Ausblicke auf den Steigerwald und das Maintal hat."
Zweigeschossiger Baukörper geplant
Nach verschiedenen Entwürfen habe sich der Golfclub nun dazu entschieden, die Planung des zweigeschossigen Baukörpers in einer abgewinkelten, kompakten Konstruktion fortzusetzen. Die Länge der Seiten betrage 40 beziehungsweise 37 Meter und die Gebäudebreite sei mit 16 Metern geplant. Im Obergeschoss könnten 28 Doppelzimmer untergebracht werden, während das Erdgeschoss für Umkleide- und Sanitäranlagen benötigt werde. Zusätzlich würde eine ausreichend große Gastronomie für Hotelgäste und Golfsportler zur Verfügung gestellt. Eine Unterkellerung sei sinnvoll, um die elektrisch betriebenen Golffahrzeuge (Carts) sowie die Trollys unterzubringen. Zusätzlich seien auch Nutzungsmöglichkeiten wie eine Sauna für das Wohlbefinden der Gäste denkbar.
Als Dachkonstruktion sei ein Flachdach vorgesehen, auf dem Solar- und Photovoltaikanlagen, mit einer Attika umgrenzt, montiert würden. Natürlich sei auch die Barrierefreiheit im Gebäude gegeben.
Bürgermeister Walter Ziegler (BNL) ergänzte, dass es zu diesem Vorhaben ein Vorgespräch im Landratsamt gegeben habe, zumal das Golfhotel ja im Außenbereich entstehen soll. Schon bei der Golfplatz-Genehmigung sei darüber verhandelt und dies auch befürwortet worden. Alles andere obliege nun der Aufsichtsbehörde im Landratsamt. Eigentlich könne man ein solches Vorhaben nur begrüßen.