Eberner Schüler inszenieren Goethes "Faust"

2 Min
Mit einer beeindruckenden Theaterinszenierung überzeugten die Schüler der Realschule in Ebern. Foto: Katharina Becht
Mit einer beeindruckenden Theaterinszenierung überzeugten die Schüler der Realschule in Ebern. Foto: Katharina Becht
Zerknittert, aber gut gemacht: Mephisto in Verkleidung als Pudel
Zerknittert, aber gut gemacht: Mephisto in Verkleidung als Pudel
 
Gott (Lukas Büchner) und Teufel (Uwe Ehbauer)schließen die Wette um die Seele Faustens ab.
Gott (Lukas Büchner) und Teufel (Uwe Ehbauer)schließen die Wette um die Seele Faustens ab.
 
"mein schönes Fräulein, darf ich's wagen,..." Faust (Martin Kaspar) macht Gretchen (Luisa Hink ) den Hof
"mein schönes Fräulein, darf ich's wagen,..." Faust (Martin Kaspar) macht Gretchen (Luisa Hink ) den Hof
 
Gretchen in tiefer Verzweiiflung
Gretchen in tiefer Verzweiiflung
 
Als Mephisto (Uwe Ehbauer) sich aus der Haut des Pudels schält stellt Faust (Martin Kaspar) erstaunt fest: "Das also war des Pudels Kern". Foto: Katharina Becht
Als Mephisto (Uwe Ehbauer) sich aus der Haut des Pudels schält stellt Faust (Martin Kaspar) erstaunt fest: "Das also war des Pudels Kern". Foto: Katharina Becht
 
Den Erdgeist (Pascal Thieme) beschwört Faust nur um ihn wieder zu entlassen, da er selbst so rastlos ist und nicht wirklich mehr weiß was er will. Foto: Katharina Becht
Den Erdgeist (Pascal Thieme) beschwört Faust nur um ihn wieder zu entlassen, da er selbst so rastlos ist und nicht wirklich mehr weiß was er will. Foto: Katharina Becht
 
Gretchens Bruder ist tot, Gretchen und Nachbarin Marthe beweinen den Leichnam. Foto: Katharina Becht
Gretchens Bruder ist tot, Gretchen und Nachbarin Marthe beweinen den Leichnam. Foto: Katharina Becht
 
"Da steh ich nun ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor" so verzweifelt Heinrich Faust, meisterhaft dargestellt von Martin Kaspar, bevor Mephisto ihm seinen Vertrag anbietet. Foto: Katharina Becht
"Da steh ich nun ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor" so verzweifelt Heinrich Faust, meisterhaft dargestellt von Martin Kaspar, bevor Mephisto ihm seinen Vertrag anbietet. Foto: Katharina Becht
 
Rektor Hartmut Weiß und seine Stellvertreterin Luise Pannek bedankten sich bei den Schülern. Foto: Katharina Becht
Rektor Hartmut Weiß und seine Stellvertreterin Luise Pannek bedankten sich bei den Schülern. Foto: Katharina Becht
 
Langsam fällt sie dem Wahnsinn anheim. Luisa Hink versteht es auch diesen Gefühlsregungen des Gretchens vollen Ausdruck zu verleihen. Foto: Katharina Becht
Langsam fällt sie dem Wahnsinn anheim. Luisa Hink versteht es auch diesen Gefühlsregungen des Gretchens vollen Ausdruck zu verleihen. Foto: Katharina Becht
 
Faust und Mephisto haben sich verschworen, Faust will unbedingt Gretchen haben, Mephisto freut sich über die Gelegenheit eine weitere Seele für sein Reich zu beanspruchen. Foto: Katharina Becht
Faust und Mephisto haben sich verschworen, Faust will unbedingt Gretchen haben, Mephisto freut sich über die Gelegenheit eine weitere Seele für sein Reich zu beanspruchen. Foto: Katharina Becht
 
Gretchen ist zunehmend verzweifelt. Foto: Katharina Becht
Gretchen ist zunehmend verzweifelt. Foto: Katharina Becht
 
Das Baby ist da, gleich bringt es Gretchen um, indem sie es in hohem Bogen von der Bühne wirft. Foto: Katharina Becht
Das Baby ist da, gleich bringt es Gretchen um, indem sie es in hohem Bogen von der Bühne wirft. Foto: Katharina Becht
 
"Bin weder Fräulein, weder schön, kann ungeleitet nach Hause gehn" antwortet Gretchen verschüchtert auf die Frage Faustens "Schönes Fräulein, darfs ichs wagen, meinen Arm und Geleit ihr anzutragen?" eine der bekanntesten Szenen aus dem Stück. Foto: Katharina Becht
"Bin weder Fräulein, weder schön, kann ungeleitet nach Hause gehn" antwortet Gretchen verschüchtert auf die Frage Faustens "Schönes Fräulein, darfs ichs wagen, meinen Arm und Geleit ihr anzutragen?" eine der bekanntesten Szenen aus dem Stück. Foto: Katharina Becht
 
Alle Darsteller auf der Bühne Foto: Katharina Becht
Alle Darsteller auf der Bühne Foto: Katharina Becht
 
Gretchen ist im Gefängnis, wegen Kindsmords, Faust will sie befreien, doch der Wahnsinn hat sie bereits in seiner vollen Gewalt. Foto: Katharina Becht
Gretchen ist im Gefängnis, wegen Kindsmords, Faust will sie befreien, doch der Wahnsinn hat sie bereits in seiner vollen Gewalt. Foto: Katharina Becht
 
Zerknittert, aber gut gemacht: Mephisto in Verkleidung als Pudel
Zerknittert, aber gut gemacht: Mephisto in Verkleidung als Pudel
 
Rektor Hartmut Weiß bedankte sich bei Ulrich Offenwanger, der das Stück mit den Schülern einstudiert hatte. Foto: Katharina Becht
Rektor Hartmut Weiß bedankte sich bei Ulrich Offenwanger, der das Stück mit den Schülern einstudiert hatte. Foto: Katharina Becht
 
Gott (Lukas Büchner) und Teufel (Uwe Ehbauer) schließen die Wette um die Seele Faustens ab.
Gott (Lukas Büchner) und Teufel (Uwe Ehbauer) schließen die Wette um die Seele Faustens ab.
 
"Mein schönes Fräulein, darf ich's wagen,..." Faust (Martin Kaspar) macht Gretchen (Luisa Hink ) den Hof.
"Mein schönes Fräulein, darf ich's wagen,..." Faust (Martin Kaspar) macht Gretchen (Luisa Hink ) den Hof.
 
 

Die Theatergruppe der Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule in Ebern wagte sich mit einer Inszenierung von Goethes "Faust" an schwere Kost. Die Aufführung überzeugte mit beeindruckenden Einfälle und bemerkenswerten schauspielerischen Leistungen.

Den Schülern der Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule in Ebern ist es gelungen, schwere Kost auf amüsante Weise darzubieten. Goethes "Faust", bekanntermaßen nicht gerade ein Leichtgewicht, was Theaterstücke angeht, haben sie in wochenlanger Arbeit so gut einstudiert, dass den Zuschauern ein kurzweiliger Abend in der Kantine von FTE möglich war.

Besonders die schauspielerische Leistung der Hauptdarsteller machte nicht nur die zerrissene Figur des Doktor Faust, das tragisch naive Gretchen und den gerissenen Bösewicht Mephisto lebendig, sondern sorgte auch dafür, dass diese Figuren real wurden.


Starke Hauptdarsteller
Martin Kaspar, der den Heinrich Faust gab, verpasste seiner Figur eine Tiefe, die man bei einem Schüler kaum erwartet. Aber auch Luisa Hink, die das Gretchen darstellte, überzeugte mit ihrer Leistung. Sie spielte das naive Mädchen, das durch die hinterlistigen Machenschaften des Mephisto (hervorragend gespielt von Uwe Ehbauer) in die Arme des Faust und von dort in den Wahnsinn getrieben wird, mit einer Intensität, die auch die Verzweiflung, als sie ihr neugeborenes Kind umbringt, greifbar macht.

Die Geschichte selbst ist bekannt und doch überrascht sie immer wieder. Ein Klassiker der Literatur eben. So wetten zu Beginn Gott und der Teufel (Mephisto) um die Seele des Heinrich Faust, woraufhin Mephisto beginnt, sein Unwesen zu treiben und Faust auf vielerlei Arten in Versuchung führt. Er soll sagen, "Augenblick, verweile doch, du bist so schön." Denn damit hätte Mephisto Faustens Seele und die Wette gewonnen.
Doch Faust gerät erst bei Gretchen in Versuchung, diesen Satz zu sagen. Aber auch hier sind ihm letztlich die fleischlichen und weltlichen Genüsse wichtiger, als das Seelenheil, so treibt er nicht nur Gretchen in den Ruin sondern tötet auch ihre Mutter und ihren Bruder.


Starke Szenen
Beeindruckend beispielsweise wird dargestellt, wie Faust beim Anblick Mephistos feststellt "Das also war des Pudels Kern" und Mephisto selbst, leicht verzweifelt, von sich sagt, er sei "ein Teil der Kraft, die stets das Böse will und doch das Gute schafft." Dieser Mephisto ist auch eine gewissermaßen tragische Figur, deren Tragik durch ihren Zynismus, in der Darstellung von Uwe Ehbauer, erst richtig deutlich wird.

An dieser Stelle eine Litanei bekannter Zitate aus Goethes Meisterwerk aufzuzählen, würde den schauspielerischen Leistungen unter der Regie von Lehrer Ulrich Offenwanger nicht gerecht werden.



Dazu waren es vielfach auch die kleinen Details, die Dekoration und die Kostüme, die es den Zuschauern leicht machten, Stück und Darsteller in die Herzen zu schließen.

Rektor Hartmut Weiß lobte die Gruppe um den engagierten Lehrer im Anschluss für ihre hervorragende Leistung. "Das Schulhaus hat nachmittags oft geschallt von den Proben", erzählte er, so dass sich mancher fragen mochte, was hier los war. Man merkte also nicht erst beim Spiel, dass die Jugendlichen bei dieser Inszenierung mit vollem Eifer zur Sache gingen.


Die Akteure
Faust: Martin Kaspar,

Mephisto: Uwe Ehbauer

Gretchen: Luisa Hink

Frau Marthe (die Nachbarin): Katharina Löffler

Famulus Wagner und Gott: Lukas Büchner

Valentin: Christopher Trucks

Weitere Rollen Miriam Wever (Lieschen), Jana Hornung (Hexe und Brandner), Pascal Thieme (Erdgeist), Pauline Eckerlein, Katharina Schmidt, Kerstin Türck (Geister und Engel)

Regie: Ulrich Offenwanger