Zeyern soll 2021 schöner werden
Autor: Veronika Schadeck
Marktrodach, Dienstag, 15. Oktober 2019
Veronika Schadeck Bei der Gemeinderatssitzung gab es einen Sachstandsbericht über die Dorferneuerung Zeyern. Bürgermeister Norbert Gräbner erinnerte, dass der Ortsteil im Dezember 2018 in das Arbeitsp...
Veronika Schadeck Bei der Gemeinderatssitzung gab es einen Sachstandsbericht über die Dorferneuerung Zeyern. Bürgermeister Norbert Gräbner erinnerte, dass der Ortsteil im Dezember 2018 in das Arbeitsprogramm des Amtes für ländliche Entwicklung aufgenommen wurde.
Darin ist die Dorferneuerung Zeyern für das Jahr 2021 - nach Fertigstellung der Ortsumgehung Zeyern - vorgesehen.
Vier Arbeitskreise
Wie er weiter ausführte, haben mittlerweile er zusammen mit Gemeinderat Hubert Bähr (ÜWG), 15 Bürgern und einem Vertreter des Planungsbüros Müller-Maatsch an einem Seminar teilgenommen. Mittlerweile seien vier Arbeitskreise gebildet worden, die sich das Ziel gesetzt haben, ihre Heimat weiterzuentwickeln und attraktiver zu gestalten. Die Vertreter berichteten über ihre bisherige Arbeit.
Leerstand beseitigen
Den Worten von Roland Pompe zufolge ist es das Ziel des Arbeitskreises Dorfmitte, im Ortskern einen Treff für alle Generationen zu schaffen. Wünschenswert wäre es, den Leerstand gegenüber der ehemaligen Gaststätte Partheymüller zu beseitigen. Eventuell könnte die Gemeinde dieses Haus erwerben. "Wir arbeiten leidenschaftlich daran, aus unserem Zeyern ein wunderschönes Dorf zu machen", hob er das Engagement der Teilnehmergemeinschaft hervor.
Barrierefreies Bürgerhaus
Theresa Hannich vom Arbeitskreis "Soziales Leben, Treffpunkt Vereine", äußerte den Wunsch nach einem barrierefreien Bürgerhaus. "Wir haben nichts, wo wir uns treffen können!"
Es seien Gebäude und Leerstände unter die Lupe genommen worden, berichtete Andreas Zapf vom Arbeitskreis Dorfbild, Innenentwicklung, Verkehr und Energie über die Arbeit seines Teams. Es gehe jetzt darum, wünschenswerte Maßnahmen abzuleiten.
Spielplatz aufwerten
Tassilo Haderlein vom Arbeitskreis Zeyernbach, Zeyerngrund und Zeyerngrün sprach von der Analyse von Bachmauern und dem Aufgreifen von Schwachstellen. Auch wurde der Baumbestand unter die Lupe genommen. Weiterhin äußerte er den Wunsch, den Spielplatz im Zeyerngrund aufzuwerten. Eventuell könnten Wasserspielgeräte angeschafft werden.