Wirte wollen Öffnungszeiten und Angebote besser koordinieren
Autor: Klaus-Peter Wulf
Stadtsteinach, Mittwoch, 03. Juni 2015
von unserem Mitarbeiter Klaus-Peter Wulf Stadtsteinach — Die Situation der Gastronomie am Marktplatz in Stadtsteinach war Kernthema beim monatlichen ProStadtsteinach/Bund Naturschu...
von unserem Mitarbeiter Klaus-Peter Wulf
Stadtsteinach — Die Situation der Gastronomie am Marktplatz in Stadtsteinach war Kernthema beim monatlichen ProStadtsteinach/Bund Naturschutz-Treffen im Gasthof "Weißes Rössl".
Von mehreren Bürgern war in den vergangenen Wochen angesprochen worden, dass Unklarheiten über die Öffnungszeiten und die Angebote der Gaststätten am Marktplatz bestünden. In einem regen und konstruktiven Gedankenaustausch mit den Gastronomen Hermine Harten (Weißes Rössl), Gerhard Will (Goldener Hirsch), Stefan Reuther (Ratskeller) und Hansi Hümmer wurde vereinbart, sich gegenseitig zu unterstützen, um die Öffnungszeiten und Angebote für die Bürger und vor allem für die Gäste von Stadtsteinach deutlich und plakativ darzustellen.
Infos an wichtigen Punkten
Außerdem gelte es, die Werbe- und
Marketingmaßnahmen für alle Gastronomiebetriebe in Stadtsteinach im Rahmen eines abgestimmten Tourismus- und Gästekonzepts zu intensivieren. So sollen an den wichtigsten Tourismus-Start- und Zielpunkten (Marktplatz, Parkplatz TSV-Gelände, Campingplatz) Informationstafeln mit Angabe der örtlichen Gastronomiebetriebe, den Angeboten und Öffnungszeiten aufgestellt werden. Auch wurde vereinbart, bei unvorhergesehenen Abweichungen von den Öffnungszeiten die Gäste über entsprechende Hinweisschilder zu informieren.
Als weiterer Punkt des Treffens wurde zur Verbesserung des touristischen Angebots (beispielsweise der besseren Erschließung und Darstellung der Ruine Nordeck) eine mögliche Zusammenarbeit des Fremdenverkehrsvereins und des Frankenwaldvereins diskutiert. Durch die Zusammenarbeit könnten interessante Projekte gemeinsam angegangen und damit auch effizienter und schneller umgesetzt werden.
Diese Thematik werde zeitnah weiterverfolgt, hieß es.
Ab 2016 wieder Stadtfest?
Abschließend regte Hansi Hümmer die Wiederaufnahme des legendären Stadtfestes am Marktplatz ab 2016 an. Über Live-Musik und mit besonderen gastronomischen Angeboten sollte der Marktplatz auch mittels einer kreativen LED-Illumination in den Mittelpunkt gerückt werden.
Alwin Geyer und Knud Espig beendeten das Treffen mit einem Dankeschön an die Teilnehmer für ihr Kommen, die rege Diskussion, die kreativen Vorschläge und natürlich der Zuversicht, dass die eingebrachten Ideen auch zeitnah umgesetzt werden können. kpw