Wachenroth erhöht die Gebühren für die Kita

1 Min

Wenn Eltern nur vier anstatt fünf Wochentage die Kita buchen, stellt das die Kindergartenleitung vor Probleme. Christin Schütze, die Leiterin der Wachenrother Kita, berichtete den Gemeinderäten, das b...

Wenn Eltern nur vier anstatt fünf Wochentage die Kita buchen, stellt das die Kindergartenleitung vor Probleme. Christin Schütze, die Leiterin der Wachenrother Kita, berichtete den Gemeinderäten, das bringe nicht nur die Personalplanung durcheinander. Auch für die Kleinen selbst wäre es nach einem so langen Wochenende "schwierig, wieder reinzukommen". Schütze wünscht sich daher eine Mindestbuchungszeit von fünf Wochentagen.

In der Gemeinderatssitzung wurde das Thema lange und aus verschiedenen Sichtweisen diskutiert. Am Ende einigte man sich, den Versuch zu starten und fünf Wochentage festzuschreiben. Mit einer "Anpassung" der Kita-Gebühren hatten sich die Räte bereits in der vorangegangenen Sitzung beschäftigt.

Staatlicher Zuschuss

Der Zeitpunkt ist wohl so gewählt, dass die Erhöhung den Eltern möglichst wenig "weh tut". Denn ab 1. April gibt es für jedes betreute Kind einen staatlichen Zuschuss von 100 Euro, wie die Geschäftsleiterin der Marktgemeinde, Jasmin Götze, erklärte. In der Praxis sieht das so aus, dass die Gemeinde das Geld bekommt und es den Eltern gutschreibt. Betragen die Kosten für die gebuchten Betreuungszeiten mehr als 100 Euro, haben die Eltern nur den überschreitenden Betrag zu bezahlen. Bei der Gebührenerhöhung geht die Marktgemeinde von einer Standardbuchungszeit von fünf bis sechs Stunden pro Tag aus. Sie wird um 15 Euro/Monat erhöht. Alle anderen Buchungszeiten werden entsprechend prozentual angepasst.