Mannsflur — Der 1955 gegründete Sportverein Mannsflur blickte bei einem Ehrenabend im Sportheim auf sein 60-jähriges Bestehen zurück. Höhepunkt war die Auszeichnung von sechs Mitgl...
Mannsflur — Der 1955 gegründete Sportverein Mannsflur blickte bei einem Ehrenabend im Sportheim auf sein 60-jähriges Bestehen zurück. Höhepunkt war die Auszeichnung von sechs Mitgliedern für 40-jährige Treue zum Bayerischen Fußballverband, zum Bayerischen Landessportverband und zum Jubelverein mit den Ehrenzeichen in Gold. Franz Eidenpentz, Lothar Eidenpentz, Rainer Kaspar, Andreas Kudlich, Jürgen Stanka und Uwe Ströhlein empfingen die Auszeichnungen aus der Hand des Vorsitzenden Franz Uome.
Für 15 Jahre wurde Alexander Groß mit den Ehrennadeln in Bronze gedankt.
Für ihre 60-jährige Treue zu ihrem Heimatverein dankte der SV Mannsflur Hans Angles, Fritz Hofmann, Rudi Ruckdäschel und Dieter Schmidt mit einer schmucken Ehrenurkunde.
In der Feierstunde "im familiären Kreis" erinnerten die beiden Vorsitzenden Franz Uome und Uwe Ströhlein an die Vereinsgründung und ließen den Blick auf das Geschehen der letzten sechs Jahrzehnte mit seinen sportlichen Aktivitäten und ihren Höhepunkten, aber auch mit den schwierigen Momenten schweifen. Markanteste Punkte waren der Bau des schmucken Vereinsheims und des in der Ortschaft harmonisch integrierten Fußballplatzes, die 1991 eingeweiht wurden und seit geraumer Zeit frei von jeder Verbindlichkeit sind.
Der SV Mannsflur musste allerdings vor ein paar Jahren der demographischen Entwicklung Tribut zollen und schließlich im 2005 den Herrenspielbetrieb einstellen. An dieser Stelle dankten Uome und Ströhlein den anwesenden langjährigen Trainers Michael Feulner, Siggi Kraus und Jürgen Geier für ihre engagierte Arbeit.
Heute hält nur noch ein Altligateam den Sportbetrieb im SV Mannsflur aufrecht.
Darüber hinaus unterstützt der Verein mit der Zurverfügungstellung seiner Sportanlage die im Jahre 2006 in seinen Räumlichkeiten gegründete Jugendfördergemeinschaft (JFG) Oberland 06, die Karin Thomas vom SV Mannsflur als Vorsitzende leitet.
Ein oder zwei Juniorenteams bestreiten in der Regel hier ihren Trainings- und Spielbetrieb. In gemütlicher Runde wurden so Erinnerungen und Ereignisse aus der Vereinsgeschichte wieder wach.
kpw