Am Dreikönigstag hielt der VfR Johannisthal traditionsgemäß seine Jahresversammlung im Sportheim ab. 1. Vorsitzende Werner Schneider ließ das abgelaufene Jahr Revue passieren. "Es war wie immer ein sehr arbeitsreiches und nicht immer stressfreies Jahr", so seine einleitenden Worte.
Im Anschluss folgte der Bericht des Hauptkassiers Marc Bergauer. "Ein Verein wie der VfR Johannisthal ist ein kleines Wirtschaftsunternehmen. Alle Funktionäre haben deshalb eine sehr große Verantwortung zu tragen", verdeutlichte der 32-Jährige. Ein Sonderlob ging an die Adresse der Spieler der 1. und 2. Mannschaft sowie deren Partnerinnen, die neben dem Platz eine großartige Unterstützung gewesen seien. Zum Schluss appellierte Bergauer an die jungen Mitglieder. "Wir benötigen dringend eine Verjüngung der Führungsmannschaft und des Vereinsausschusses. Ihr seid die Zukunft." Kassenprüfer Oliver Schneider bescheinigte Bergauer eine einwandfreie Kassenführung.
Für die 1. Mannschaft übernahm der langjährige, immer noch sehr engagierte, Spielleiter Willi Hofmann das Wort. Der Saisonstart in die laufende Serie sei nicht wie erwünscht gelaufen. Nach einer Aussprache mit der Mannschaft musste man sich leider nach nur neun Spieltagen von Neutrainer Bergmann trennen. Hofmann stellte aber nochmal klar, dass Bergmann sehr engagiert und akribisch zu Werke gegangen sei. "Die Mannschaft wurde dann von der Vorstandschaft in die Pflicht genommen." Tobias Mayer habe in Zusammenarbeit mit Patrick Schneider das Kommando übernommen. Hofmann: "Die Spieler wurden sich der Pflicht bewusst und zeigten bis zur Winterpause den gewünschten Einsatz, sodass man aktuell mit dem achten Tabellenplatz zufrieden sein muss." Zum Abschluss lobte Hofmann die Mannschaft für ihre erfolgreiche Hallensaison.
Sein Spielleiterkollege von der 2. Mannschaft, Florian Frank, ging entspannt zum Rednerpult. Nach dem Dank an seinen Vorgänger Patrick Schneider gings los. Nach dem unbefriedigenden vorletzten Tabellenplatz in der Vorsaison finde man sich nun auf einem zufriedenstellenden achten Rang wieder. Es mache ihm sehr viel Spaß, die 2. Garnitur zu betreuen. Nicht zuletzt wegen des Zusammenhaltes innerhalb der Mannschaft. Wenn sich noch einige mehr am Trainingsgeschehen beteiligen, sehe er der Rückrunde äußerst optimistisch entgegen.
Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Danach wurde die Wahl der neuen Führungsmannschaft für die Amtszeit 2016/2017 eröffnet. Die einstimmigen Ergebnisse:
1. Vorsitzender Werner Schneider, 2. Vorsitzender Fabian Höfner, Hauptkassier Marc Bergauer, Spielleiter 1. Mannschaft Willi Hofmann. Damit wurde der erst 26-jährige Fabian Höfner 2. Vorsitzender und kümmert sich nun an um den sportlichen Bereich.
Übrige Amtsträger: Schriftführer/Pressewart Marc Bergauer und Fabian Höfner, Platz-/Zeugwart Ernst Kroha und Rüdiger Wagner, Spielleiter 2. Mannschaft Florian Frank, Betreuer 1. Mannschaft Daniel Uthe, Platzkassier Edgar Sachs, Kassenprüfer Patrick Greser und Oliver Schneider.
2. Bürgermeister Bernd Rebhan bedankte sich bei der alten und neuen Führungsriege für ihr Engagement und betonte, dass der VfR eine tragende Säule im Johannisthaler Dorfleben darstelle. Für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurde ausgezeichnet: Günter Stumpf. Gar 70 Jahre hält Ehrenmitglied Hans Hofmann dem VfR die Treue.
Bevor Schneider die Veranstaltung schloss, bedankte er sich für das Vertrauen, welches ihm und seinem Team abermals zugesprochen wurde. Gleichzeitig machte er aber deutlich, dass er sich bei der nächsten Wahl - nach seiner insgesamt dritten Amtszeit - nicht mehr als Vereinsoberhaupt zur Verfügung stehen werde. mb
Im Anschluss folgte der Bericht des Hauptkassiers Marc Bergauer. "Ein Verein wie der VfR Johannisthal ist ein kleines Wirtschaftsunternehmen. Alle Funktionäre haben deshalb eine sehr große Verantwortung zu tragen", verdeutlichte der 32-Jährige. Ein Sonderlob ging an die Adresse der Spieler der 1. und 2. Mannschaft sowie deren Partnerinnen, die neben dem Platz eine großartige Unterstützung gewesen seien. Zum Schluss appellierte Bergauer an die jungen Mitglieder. "Wir benötigen dringend eine Verjüngung der Führungsmannschaft und des Vereinsausschusses. Ihr seid die Zukunft." Kassenprüfer Oliver Schneider bescheinigte Bergauer eine einwandfreie Kassenführung.
Für die 1. Mannschaft übernahm der langjährige, immer noch sehr engagierte, Spielleiter Willi Hofmann das Wort. Der Saisonstart in die laufende Serie sei nicht wie erwünscht gelaufen. Nach einer Aussprache mit der Mannschaft musste man sich leider nach nur neun Spieltagen von Neutrainer Bergmann trennen. Hofmann stellte aber nochmal klar, dass Bergmann sehr engagiert und akribisch zu Werke gegangen sei. "Die Mannschaft wurde dann von der Vorstandschaft in die Pflicht genommen." Tobias Mayer habe in Zusammenarbeit mit Patrick Schneider das Kommando übernommen. Hofmann: "Die Spieler wurden sich der Pflicht bewusst und zeigten bis zur Winterpause den gewünschten Einsatz, sodass man aktuell mit dem achten Tabellenplatz zufrieden sein muss." Zum Abschluss lobte Hofmann die Mannschaft für ihre erfolgreiche Hallensaison.
Sein Spielleiterkollege von der 2. Mannschaft, Florian Frank, ging entspannt zum Rednerpult. Nach dem Dank an seinen Vorgänger Patrick Schneider gings los. Nach dem unbefriedigenden vorletzten Tabellenplatz in der Vorsaison finde man sich nun auf einem zufriedenstellenden achten Rang wieder. Es mache ihm sehr viel Spaß, die 2. Garnitur zu betreuen. Nicht zuletzt wegen des Zusammenhaltes innerhalb der Mannschaft. Wenn sich noch einige mehr am Trainingsgeschehen beteiligen, sehe er der Rückrunde äußerst optimistisch entgegen.
Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Danach wurde die Wahl der neuen Führungsmannschaft für die Amtszeit 2016/2017 eröffnet. Die einstimmigen Ergebnisse:
1. Vorsitzender Werner Schneider, 2. Vorsitzender Fabian Höfner, Hauptkassier Marc Bergauer, Spielleiter 1. Mannschaft Willi Hofmann. Damit wurde der erst 26-jährige Fabian Höfner 2. Vorsitzender und kümmert sich nun an um den sportlichen Bereich.
Übrige Amtsträger: Schriftführer/Pressewart Marc Bergauer und Fabian Höfner, Platz-/Zeugwart Ernst Kroha und Rüdiger Wagner, Spielleiter 2. Mannschaft Florian Frank, Betreuer 1. Mannschaft Daniel Uthe, Platzkassier Edgar Sachs, Kassenprüfer Patrick Greser und Oliver Schneider.
2. Bürgermeister Bernd Rebhan bedankte sich bei der alten und neuen Führungsriege für ihr Engagement und betonte, dass der VfR eine tragende Säule im Johannisthaler Dorfleben darstelle. Für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurde ausgezeichnet: Günter Stumpf. Gar 70 Jahre hält Ehrenmitglied Hans Hofmann dem VfR die Treue.
Bevor Schneider die Veranstaltung schloss, bedankte er sich für das Vertrauen, welches ihm und seinem Team abermals zugesprochen wurde. Gleichzeitig machte er aber deutlich, dass er sich bei der nächsten Wahl - nach seiner insgesamt dritten Amtszeit - nicht mehr als Vereinsoberhaupt zur Verfügung stehen werde. mb