Verdienstnadel in Gold für Alfons Hahn
Autor: Klaus-Peter Wulf
Wartenfels, Mittwoch, 12. August 2015
Wartenfels — Anlässlich des 90-jährigen Geburtstages des rührigen Frankenwaldvereines Wartenfels folgten am Wochenende hunderte von Gästen und Besuchern der Einladung zu den zwei Festtagen rund um die Wanderhütte. Unter der Schirmherrschaft von Pressecks Bürgermeister Siegfried Beyer war ein buntes Programm für Jung im Alt geboten.
Nach dem Festgottesdienst am Sonntag wälzte sich ein prächtiger Festzug unter den Klängen des Musikvereines Wartenfels hinauf zum Festgelände. Obmann André Hümmer gab den Gästen beim Kommers einen Einblick in die Historie des Jubelvereines. Die Ortsgruppe des Frankenwaldvereines Wartenfels wurde am 16. März 1925 auf Initiative des Posthalters Lorenz Dressel gegründet. 31 Bürger schrieben sich damals spontan ein und wählten Dressel zum 1. Obmann.
Als Obmänner führten neben Lorenz und Adolf Dressel, Fritz Schlemmer, Wolfgang Spindler, Alfons Hahn, Günther Rosenbusch und heute André Hümmer die Ortsgruppe. Im Juni 2014 wurde der Frankenwaldverein Wartenfels zum Sieger "Wanderverein des Herzens" des Deutschen Wanderverbandes gewählt und in Bad Harzburg beim bundesdeutschen Wandertag feierlich ausgezeichnet.
Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft wurde Hedwig Röder, Gerhard Hohner und Dietmar Hildner mit dem Treueabzeichen des Frankenwald-Hauptvereines gedankt. 50 Jahre ist Roland Steger dabei. Für ihr engagiertes Wirken zeichnete die Ortsgruppe Wartenfels Daniel Hohner, Ludwig Melzer, Fabian Spindler, Günther Rosenbusch und Klaus Gareis mit der Verdienstnadel in Bronze aus.
Mit Silber wurde die Arbeit von Harald Endres und Siegfried Günther belohnt.
Auf die Auszeichnung mit der Verdienstnadel in Gold darf Alfons Hahn sehr stolz sein, der die Ortsgruppe von 2001 bis 2010 führte und dem Frankenwaldverein Wartenfels einen Mitgliederboom bescherte, indem er neue Heimat- und Wanderfreunde kurzerhand mit einer Unterschrift auf dem "Bierfilzla" aufnahm. Julia Rubsch ist Siegerin der Namensfindung des neuen Wartenfelser Frankenwald-Steigla "Rund um die Gaaßleitn", das am 3. Oktober eingeweiht wird.
Pressecks Bürgermeister Siegfried Beyer lobte den gelungenen Generationswechsel im Frankenwaldverein Wsrtenfels. Die Jugend sei intensiv in die Arbeit eingebunden. Beyer blickte auf ein arbeitsreiches Jahr zurück, denn die Baumaßnahmen sollten rechtzeitig vor der Geburtstagsfeier fertiggestellt sein. "Das Geschaffene kann sich sehen lassen, Ihr habt viel geleistet.
Ich bin stolz auf Eure Arbeit und Wartenfels ist nicht umsonst Wandervereins des Herzens", betonte Beyer.
Landrat Klaus Peter Söllner, der Obmann des benachbarten Frankenwaldvereins Stadtsteinach ist, freute sich über das gute Miteinander mit Wartenfels und lobte die Ortsgruppe als eine der Aktivsten im Landkreis Kulmbach. Sehr viel Arbeit habe der Frankenwaldverein Wartenfels mit der Neuauszeichnung der Wanderstege auf sich genommen.
Landtagsvizepräsidentin Inge Aures (SPD) traf gerne Freunde im Oberland, hat sie doch in Presseck ihre Wurzeln. Sie schätze Wartenfels als sehr aktiven Frankenwaldverein, und auch Landtagsabgeordneter Martin Schöffel (CSU) lobte die Jubelortsgruppe für ihren Dienst an der Heimat. "Wir harmonieren gut miteinander", sagte Karl Schoger, der auch Obmann der Nachbarortsgruppe Seibelsdorf ist, im Namen des Frankenwald-Hauptvereins. Weitere Grußworte sprachen die Reservistenkameradschaft, der ATS und die Feuerwehr Wartenfels, der TSV und die Schützengesellschaft Presseck sowie die Fernsehantennengemeinschaft Reichenbach. Klaus-Peter Wulf